Anforderungsmanagement pädagogische IT (m/w/d)
Behörde für Schule und Berufsbildung
Dresden, Deutschland
24.2.2023
Vollzeit
Anforderungsmanagement pädagogische IT Behörde für Schule und Berufsbildung, Amt für Verwaltung Job-ID: J000014347 Startdatum: schnellstmöglich Art der Anstellung: Vollzeit/Teilzeit (unbefristet) Bezahlung: EGr. 13 TV-L BesGr. A13 HmbBesG Bewerbungsfrist: 20.03.2023 Wir über uns Sie möchten interessante Digitalisierungsprojekte für die Hamburger Schulen auf den Weg bringen? Sie sind auf der Suche nach einer verantwortungsvollen Tätigkeit? Dann sind Sie bei uns richtig! Bei uns können Sie die digitale Zukunft der Schulen aktiv mitgestalten und gleichzeitig von attraktiven Benefits profitieren - Entwicklungsperspektiven inklusive. Wir konzipieren und realisieren IT-Lösungen für 339 staatliche allgemeinbildende Schulen mit perspektivisch mehr als 250.000 Nutzerinnen und Nutzern. Wichtige Bausteine sind ein automatisiertes Benutzerinnen- und benutzermanagement für Lehrkräfte und Lernende und digitale Plattformen für Kommunikation und Kollaboration. Unser Ziel ist, die digitale Transformation der Schulen möglich zu machen und das gemeinsame digitale Lernen durch eine leistungsfähige IT-Infrastruktur zu fördern. Viele Projekte sind schon gestartet oder in der Vorbereitung. Wir würden uns freuen, gemeinsam mit Ihnen durchzustarten. Hier finden Sie weitere Informationen: Arbeitgeberin Freie und Hansestadt Hamburg. Ihre Aufgaben Steuerung und / oder Begleitung von IT-Vorhaben Zusammenarbeit und Steuerung von externen Kooperationspartnerinnen und Kooperationspartnern Mitarbeit in der strategischen Ausrichtung der pädagogischen IT fachliche Abstimmung und Anforderungsdefinition Testmanagement Ihr Profil Erforderlich Hochschulabschluss (Master oder gleichwertig) in Informatik, Wirtschaftsinformatik oder einer vergleichbaren Studienfachrichtung oder dem Hochschulabschluss gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen oder als Beamtin bzw. Beamter: Befähigung für die Fachrichtung Allgemeine Dienste in der Laufbahngruppe 2 mit Zugang zum zweiten Einstiegsamt oder Bewerben können Sie sich auch, wenn Sie über die Befähigung für die Laufbahngruppe 2, erstes Einstiegsamt der Fachrichtung Allgemeine Dienste, verfügen und sich bereits in einem Amt mindestens der Besoldungsgruppe A12 befinden. [Hinweise für Beamtinnen und Beamte zur Beförderung] Vorteilhaft besonders wichtig: Erfahrung in der Projektarbeit und in der fachlichen Betriebssteuerung von IT-Verfahren wünschenswert: Kommunikationsstärke und Verhandlungsgeschick in der Steuerung externer Partnerinnen und Partner sehr gute analytische und konzeptionelle Fähigkeiten selbstständige und ergebnisorientierte Arbeitsweise und die Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen und weitreichende Entscheidungen zu treffen Teamfähigkeit und Konfliktkompetenz Unser Angebot eine unbefristete Stelle, schnellstmöglich zu besetzen Bezahlung nach Entgeltgruppe 13 TV-L (Entgelttabelle) bzw. Besoldungsgruppe A13 herausforderndes und innovatives Arbeitsfeld in einem engagierten Team mit Freiräumen für eigene Ideen eine kollegiale Arbeitsatmosphäre in einem modernen Arbeitsumfeld flexible Arbeitszeiten, auch Teilzeitmodelle und Homeoffice sind möglich und 30 Tage Urlaub pro Jahr unbefristeter und krisensicherer Job betriebliche Gesundheitsförderung und Sonderkonditionen in ausgewählten Sportclubs sowie betriebliche Altersvorsorge und vermögenswirksame Leistungen Ihre Bewerbung Bitte übersenden Sie uns folgende Dokumente: tabellarischer Lebenslauf, Nachweise der geforderten Qualifikation, aktuelle Beurteilung bzw. aktuelles Zeugnis (nicht älter als drei Jahre), für die Berücksichtigung einer Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung im Auswahlverfahren einen Nachweis, Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in Ihre Personalakte unter Angabe der personalaktenführenden Stelle (nur bei Beschäftigten des öffentlichen Dienstes). Informationen für Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Personen Kontakt bei fachlichen Fragen Behörde für Schule und Berufsbildung V 111 – IT-Lösungen Pädagogik Astrid Krüger +49 40 428 63-6035 Kontakt bei Fragen zum Ausschreibungsverfahren Behörde für Schule und Berufsbildung Ausschreibungsstelle Georg Fürst +49 40 428 63-3176