Stellenblatt
Search
Berufspraktikant*in der sozialen Arbeit (m/w/d)

Berufspraktikant*in der sozialen Arbeit (m/w/d)

location31157 Sarstedt, Deutschland
VeröffentlichtVeröffentlicht: 14.9.2023
Bildung, Erziehung und Soziales
angestellt
entspr. TVöD

Bei der Stadt Sarstedt ist zum 01.01.2024 eine Stelle als

Berufspraktikant*in der sozialen Arbeit (m/w/d)

für die Organisation und Weiterentwicklung eines offenen Treffs im Stadtteil „Auf dem Klei“ neu zu besetzen. Die Stelle entsteht aufgrund der Projektförderung „Gute Nachbarschaft“ durch das Land Niedersachsen.

Die Aufgabe dieser Stelle besteht vor allem darin, die Balance zwischen „Altem“ und „Neuem“ unter Beteiligung der Stadtteilbewohner*innen neu zu gestalten. Der offene Treff – die sogenannte KLEIne Stube - entsteht in einem an das Familienzentrum angrenzenden Raum.

Unser Angebot

  • Ein gut entwickelter, interessanter und vielseitiger Praktikumsplatz mit vielen Gestaltungsmöglichkeiten und eigenverantwortlichem Arbeiten sowie Arbeit im Team mit einem/einer Sozialarbeiter*in
  • Eine befristete Teilzeitstelle mit 20 Wochenstunden und der üblichen Vergütung nach § 8 TVPöD
  • Die üblichen Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes sowie eine betriebliche Altersversorgung
  • Eine freundliche, wertschätzende und vertrauensvolle Arbeitsatmosphäre
  • Qualifizierte Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten

Unsere Anforderungen

  • Ein erfolgreich abgeschlossenes Studium der Sozialpädagogik/Sozialarbeit (Diplom/Bachelor/Master)
  • Freude an der Arbeit mit Menschen unterschiedlichen Alters, Geschlechts und Herkunft
  • Erfahrungen mit der sozialen Empathie und Kommunikation
  • Organisatorisches Geschick
  • Teamfähigkeit
  • Bereitschaft zu flexiblen Arbeitszeiten, auch in den Abendstunden und am Wochenende
  • EDV Kenntnisse in den gängigen Office-Produkten
  • Kenntnisse im Bereich Social Media

Ihr Aufgabenbereich beinhaltet insbesondere:

  • Förderung der Stadtteilsozialarbeit und die Inbetriebnahme sowie Leitung der „KLEInen Stube“
  • Öffentlichkeitsarbeit und Aufbau von Netzwerken
  • Aufbau und Installation von stadtteilspezifischen Angeboten unter Einbeziehung der
  • Bewohner*innen
  • Förderung des Ehrenamtes und Entwicklung der Selbstorganisation
  • Offene -Tür-Arbeit
  • Evaluation des Projektes
  • Zukunftsplanung

Für weitere Informationen steht Ihnen Frau Heike Totz, Leiterin des Familienzentrums, gern zur Verfügung. Sie erreichen Frau Totz telefonisch unter 05066 61939 oder per E-Mail an familienzentrum@sarstedt.de.

Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt. Bitte weisen Sie zur Wahrung Ihrer Interessen bereits in Ihrer Bewerbung auf die Behinderung / Gleichstellung hin.

Haben Sie Interesse? Dann bewerben Sie sich mit Ihren aussagekräftigen Unterlagen unter der Adresse:

Stadt Sarstedt Steinstraße 22 31157 Sarstedt

oder gern auch per E-Mail an: rathaus@sarstedt.de.

Studienfach

  • Soziale Arbeit
  • Pädagogik

Art des Abschlusses

  • Bachelor
  • Diplom
  • Master

Laufbahn

  • angestellt

Vergütung & Besoldung

  • entspr. TVöD