Stellenblatt
Search

Beschäftigter für das IT-Benutzer- und Gerätemanagement (m/w/d)

companyLandratsamt Rhein-Neckar-Kreis
locationHeidelberg, Deutschland
VeröffentlichtVeröffentlicht: 12.11.2023
IT und Digitalisierung
Vollzeit
Der Eigenbetrieb Bau, Vermögen und Informationstechnik des Landratsamts Rhein-Neckar-Kreis umfasst die Bereiche Bau sowie die Informationstechnik. Diebeiden Geschäftsbereiche mit über 180 Mitarbeitenden tragen gemeinsam zu einer modernen und effizienten öffentlichen Aufgabenerfüllung bei. Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt für unseren Eigenbetrieb Bau, Vermögen und Informationstechnik im Geschäftsbereich IT in Heidelberg einen Beschäftigten/ eine Beschäftigte für das IT-Benutzer- und Gerätemanagement (m/w/d) Der Geschäftsbereich IT stellt dem Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis und dessen Tochtergesellschaften eine hochmoderne und innovative IT-Umgebung zur Verfügung. Er betreibt hierzu u.a. ein eigenes Rechenzentrum, ein glasfaserbasiertes WAN und stellt seinen Kundinnen und Kunden eine Vielzahl individueller Hard- und Softwarelösungen zur Verfügung. Durch ständige Weiterentwicklung und Implementierung fortschrittlicher Techniken und Lösungen trägt er maßgeblich zum Voranschreiten der Digitalisierung bei. Ihre Aufgabenschwerpunkte Administration der dömanenübergreifenden Betriebssystem- und Softwareverteilungssysteme Outputmanagement (Drucker- und Kopiersysteme sowie Druckmaschinen der Hausdruckerei) Administration der Enterprise Mobility Management Systeme Domänenübergreifende Benutzer- und Gruppenverwaltung Endpointsecurity (Verschlüsselung und Virenschutz) 2nd Level Support Ihr Profil Abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor/Diplom) im Bereich Informatik oder eine Ausbildung als Fachinformatiker/Fachinformatikerin (m/w/d) Mehrjährige Berufserfahrung wünschenswert Kenntnisse im Bereich Softwareverteilung und Gerätemanagement, Microsoft Server- und Client-Betriebssysteme, IT-Security (Virenschutz und Endpointsecurity) Hohes Maß an Problemlösungsfähigkeit, Teamfähigkeit und Belastbarkeit Bereitschaft zur Übernahme von Rufbereitschaften sowie Führerschein der Klasse B Neben den Leistungen des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst profitieren Sie von unseren zahlreichen Maßnahmen und Angeboten wie beispielsweiseflexibles Arbeiten im Homeoffice und Büro oder betriebliches Gesundheitsmanagement. Fragen zum Aufgabengebiet beantwortet Ihnen Herr Wäsch (06221/522-1217). Für Rückfragen personalrechtlicher Art steht Ihnen Frau Vogel (06221/522-7507) zur Verfügung. Unsere Stellen sind grundsätzlich teilbar. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Haben Sie Interesse? Dann bewerben Sie sich bis spätestens 3. Dezember 2023 auf unserem Bewerbungsportal. Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung.