
Dezernent (w/m/d) für Kreisentwicklung, Wirtschaft und ländlicher Raum
Übernehmen Sie wesentliche Gestaltungsaufgaben für unseren Landkreis!
Der Landkreis Ravensburg (290.000 Einwohner) ist mit seinen 39 Städten und Gemeinden Teil der wirtschaftsstarken und landschaftlich schönen Region Bodensee-Oberschwaben mit hoher Lebensqualität. Er bietet Möglichkeiten sowohl für ein urbanes Leben als auch für Wohnen in dörflich-ländlicher Umgebung, eine intakte Natur und einen hohen Freizeitwert.
Der Landkreis Ravensburg sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine engagierte und strategisch starke Führungspersönlichkeit als
Dezernent (w/m/d) für Kreisentwicklung, Wirtschaft und ländlicher Raum
Diese attraktive und herausfordernde Vollzeitposition wird im Beamtenverhältnis nach Besoldungsgruppe B2 LBesG BW bzw. alternativ als Beschäftigte/r außertariflich vergütet.
Das Dezernat für Kreisentwicklung, Wirtschaft und ländlicher Raum umfasst mit der Stabsstelle „Wirtschaftsbeauftragte und Regionalprojekte“, dem Bau- und Umweltamt, dem Landwirtschaftsamt, dem Forstamt und dem Vermessungs- und Flurneuordnungsamt sowie der Steuerungsverantwortung für wesentliche Tochtergesellschaften des Landkreises (Wirtschaftsförderungsgesellschaft WiR GmbH, Energieagentur Ravensburg GmbH, Tourismusgesellschaft OTG GmbH und diverse Stiftungen für Naturschutz und Landwirtschaft) alle wesentlichen Gestaltungsfelder der Kreisentwicklung.
IHRE KERNAUFGABEN
- Zukunftsorientiertes Management und strategische Weiterentwicklung des Dezernats mit seinen fünf Organisationseinheiten, insbesondere strategische Zielsteuerung und Finanzplanung
- Entwicklung von Zielen für die Kreisentwicklung und aktive Gestaltung der Kreisentwicklung in einem partnerschaftlichen Miteinander mit unseren 39 Städten und Gemeinden
- Motivierende und wertschätzende Führung der aktuell 286 Mitarbeitenden des Dezernats
- Vertrauensvolle und konstruktive Zusammenarbeit im Verwaltungsvorstand, mit den Ämtern im Hause, den Kreisgremien und den übergeordneten staatlichen Stellen
UNSERE ANFORDERUNGEN
- Eine aktuelle Tätigkeit im höheren öffentlichen Dienst oder ein für den höheren öffentlichen Dienst befähigender Hochschulabschluss nach § 15 LBG BW (z. B. in breit angelegten Fächern wie Stadtplanung, Regionalplanung, Städtebau, Raumordnung oder Geographie) oder ein erfolgreich abgeschlossenes Studium der Rechtswissenschaften (Zweites Staatsexamen)
- Mehrjährige Berufs- und Führungserfahrung sowie ein ausgeprägtes Verständnis für kommunale Strukturen und Entscheidungswege
- Ein hohes Maß an Eigeninitiative, ein ausgeprägtes strategisches Denkvermögen und ein kreatives Umsetzungsgeschick
- Herausragende kommunikative Fähigkeiten, Verhandlungsgeschick sowie ein hohes Maß an sozialer Kompetenz
Wir bieten Ihnen eine ungewöhnlich interessante Führungsaufgabe mit einer großen Verantwortung für zentrale Gestaltungsaufgaben des Landkreises. Zu den wichtigen Zielen gehören dabei aktuell die Mitgestaltung einer Wohnraumoffensive als Antwort auf die teilweise gravierende Wohnungsnot, ein engagierter Kampf gegen den Klimawandel, die Mitgestaltung der Energiewende im Landkreis und die Unterstützung unserer Wirtschaft bei den derzeitigen disruptiven Transformationsherausforderungen.
Als Mitglied des Verwaltungsvorstandes verstehen Sie es, über die zentrale Verantwortung für Ihren Geschäftsbereich hinaus, unser Haus insgesamt gut mit in die Zukunft zu führen. Es gelingt Ihnen, Ihre Kolleginnen und Kollegen, Mitarbeitende und weitere relevante Akteure aus Politik, Gesellschaft und Wirtschaft optimal miteinander zu vernetzen, für Ihre durchdachten strategischen Ideen zu begeistern und bei der Umsetzung Ihrer Projekte mitzunehmen.
Der Landkreis Ravensburg versteht sich als moderner Dienstleister und attraktiver Arbeitgeber, bei dem eine vertrauensvolle und partnerschaftliche Zusammenarbeit gelebt wird. Wir bieten Ihnen flexible Arbeitszeiten sowie ein ganzes Bündel an weiteren Arbeitgeber-Benefits.
Arbeitsort ist die Kreisstadt Ravensburg (20 Kilometer vom Bodensee und 40 Kilometer von den Allgäuer Alpen entfernt), eines der vierzehn Oberzentren des Landes Baden-Württemberg, Kern des zentralen Verdichtungsraums (mit 100.000 Einwohnern) des Landkreises und Standort mehrerer Hochschulen.
Der Landkreis Ravensburg engagiert sich für Chancengleichheit.
Wir laden auch Führungskräfte aus der Landesverwaltung herzlich zu einer Bewerbung ein.
Interessiert? Für einen ersten vertraulichen Kontakt stehen Ihnen unter der Rufnummer 0228 265004 Maren Kammerer, Sanny Groß oder Waishna Kaleth gerne zur Verfügung. Bei Fragen zu der ausgeschriebenen Position können Sie sich außerdem unter der Telefonnummer 0751 859010 an Herrn Landrat Harald Sievers wenden.
Die Bewerbungsfrist endet am 10.12.2023.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Studienfach
- Stadtplanung und Raumplanung
- Rechtswissenschaften
Art des Abschlusses
- Diplom
- Master
Laufbahn
- angestellt
- höherer Dienst
Vergütung & Besoldung
- Außertariflich
- B2