Search

Dezernent*in für Soziales, Jugend und Gesundheit

Kreis Minden-Lübbecke
locationMinden, Deutschland
VeröffentlichtVeröffentlicht: 14.11.2025
Öffentlicher Dienst allgemein

Ihr neuer Job mit Wirkung und Gestaltungsspielraum!

Sie sind eine erfahrene Führungspersönlichkeit, der das Wohl von Menschen am Herzen liegt und die komplexe soziale Themen mit strategischem Blick steuert? Dann gestalten Sie mit uns die Zukunft und übernehmen Sie Verantwortung beim Kreis Minden-Lübbecke – als Teil der Verwaltungsleitung, Impulsgeber*in und

Dezernent*in für Soziales, Jugend und Gesundheit

Der Kreis Minden-Lübbecke ist eine starke und attraktive Region mit vorrangig mittelständischen Unternehmen. Zusammen mit den vielfältigen Freizeit- und Erholungsmöglichkeiten bietet die Region eine hohe Lebens- und Arbeitsqualität. Mit unseren rund 1900 Mitarbeitenden verstehen wir uns als moderne Dienstleistungsverwaltung für unsere Menschen in den 11 lebens- und liebenswerten Städten und Gemeinden.


Aufgaben

Das bewirken Sie bei uns:

  • Strategische Leitung und zukunftsorientierte Weiterentwicklung des Dezernats mit seinen drei Fachämtern Soziales, Jugend und Gesundheit
  • Aktive Mitgestaltung der Ziele und Prozesse des Kreises als Teil der Verwaltungsleitung und deren strategische Umsetzung innerhalb des Dezernats
  • Förderung einer werteorientierten, motivierenden und vertrauensvollen Führungskultur für rund 400 Mitarbeitende
  • Vertrauensvolle und konstruktive Zusammenarbeit mit dem Landrat, der Verwaltungsleitung, den internen Ämtern, politischen Gremien sowie sozialen Trägern, Gesundheitsinstitutionen und weiteren Netzwerkpartnern
  • Verantwortung für die inhaltliche, fachliche und organisatorische Steuerung der Sozial-, Jugend- und Gesundheitsverwaltung
  • Sicherstellung eines verlässlichen, modernen Dienstleistungsangebots für die Bürgerinnen und Bürger

Profil

Das bringen Sie mit:

  • Ein den Themen des Dezernats dienliches bzw. der Aufgabenwahrnehmung förderliches, abgeschlossenes Hochschulstudium (Diplom-Universität, Magister oder Master) oder
  • die Laufbahnbefähigung für das 2. Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2 (ehemals höherer allgemeiner Verwaltungsdienst) und
  • Mindestens drei Jahre Berufserfahrung in einer der Organisationseinheiten Soziales, Jugendhilfe oder Gesundheit und mindestens drei Jahre Leitungserfahrung in einer größeren Organisationseinheit – idealerweise im öffentlichen Dienst oder
  • Mindestens fünf Jahre Leitungserfahrung in einer größeren Organisationseinheit in einer kommunalen Verwaltung und
  • Affinität für Projektmanagement

Wir bieten

Ihr Wirken zählt – und wird unterstützt

Bei uns finden Sie eine Führungsaufgabe, die beides bietet: Gestaltungsfreiheit und gesellschaftliche Wirksamkeit. Als Teil einer kollegialen Verwaltungsleitung prägen Sie die Zukunft der sozialen Infrastruktur im Kreis Minden-Lübbecke – mit klarer politischer Rückendeckung, professionellen Strukturen und einem starken Team.

Was Sie bei uns erwartet:

  • Eine sinnstiftende Führungsaufgabe mit strategischem Gestaltungsspielraum
  • Wertschätzende Führungskultur: Vertrauen, klare, stabile Strukturen und echtes Miteinander
  • Engagierte Teams, die auf Zusammenarbeit und Vertrauen setzen
  • Raum für Innovation in den Bereichen Soziales, Jugend und Gesundheit
  • Hohes Maß an Eigenverantwortung bei gleichzeitiger Rückendeckung durch die Hausspitze
  • Attraktiver Lebens- und Arbeitsstandort mit bezahlbarem Wohnen, guter Anbindung und hoher Lebensqualität

Diese attraktive Position wird nach B 2 LBesG NRW bzw. alternativ als Beschäftigte*r in einer vergleichbaren Eingruppierung vergütet.

Als Mitglied der Verwaltungsleitung übernehmen Sie nicht nur Führungsverantwortung für ein bedeutendes Dezernat, sondern gestalten die strategische Entwicklung des gesamten Kreises mit. Deshalb wünschen wir uns, dass Sie auch räumlich Teil unserer Region werden – sichtbar, ansprechbar und vernetzt. Die persönliche Präsenz schafft Nähe, Glaubwürdigkeit und stärkt die Wirksamkeit Ihrer Rolle im politischen, gesellschaftlichen und verwaltungsinternen Kontext.

Sie kommunizieren klar, überzeugend und mit Leidenschaft – und verstehen es, Menschen mitzunehmen, zu motivieren und für gemeinsame Ziele zu begeistern. Gleichzeitig bringen Sie den Anspruch mit, moderne Kommunikations- und Informationssysteme gezielt für Veränderungsprozesse zu nutzen und die digitale Weiterentwicklung der Verwaltung aktiv voranzutreiben.


STBL1_DE