Diese Stelle ist nicht mehr online. Suchen Sie hier nach weiteren Stellen: Neue Stellen
Diplom bzw. Bachelor Sozialpädagogik, Soziale Arbeit, Sozialwirtschaft oder Erwachsenenbildung als Fortbildungskoordinator für das Landesjugendamt (m/w/d)
Kommunalverband für Jugend und Soziales Baden-Württemberg
Stuttgart, Deutschland
4.12.2022
Ihr Einsatzgebiet: Dezernat Jugend – Landesjugendamt, Referat Jugendarbeit, Förderprogramme und Landesverteilstelle UMA
Standort: Stuttgart
Beginn: zum 01.01.2023, in einem unbefristeten Arbeitsverhältnis
Der Kommunalverband für Jugend und Soziales Baden-Württemberg ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts. Er ist Dienstleister und Kompetenzzentrum in den Aufgabenbereichen Jugendhilfe, Behinderung und Pflege, Integration schwerbehinderter Menschen in das Arbeitsleben und bietet Fortbildungen an.
- Koordination der Fortbildungsplanung sowie Beratung der fachlich zuständigen Mitarbeitenden des Dezernats Jugend - Landesjugendamt zur Planung, Organisation und Durchführung von Tagungen und Fortbildungsveranstaltungen sowie dem Fortbildungsprogramm
- Beobachtung, Analyse und Weiterentwicklung im Hinblick auf aktuell relevante Themen der Kinder- und Jugendhilfe, Bedarfsermittlung für Träger und Fachkräfte
- Planung und Begleitung ausgewählter eigener Veranstaltungen im Bereich der Kinder- und Jugendhilfe
- Evaluation der Fortbildungsangebote und der Qualitätsentwicklung sowie Weiterentwicklung der Fortbildungskonzeption und -inhalte, insbesondere der Regelungen und Arbeitshilfen
- bedarfsorientierte Konzeption, Umsetzung und Weiterentwicklung von digitalen Lernformaten
- fachliche Erstellung von Sitzungsvorlagen, Statistiken und Berichten
- Leitung von Projektgruppen und Fachgremien
- fachlicher Ansprechpartner für externe Kooperationspartner
- Koordination von Inhouse- und Kooperationsveranstaltungen sowie von Online-Seminaren
- Diplom- oder Bachelorstudium der Sozialpädagogik, der Sozialen Arbeit, der Sozialwirtschaft, der Erwachsenenbildung oder ein vergleichbarer Studienabschluss
- sehr gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit
- freundliches Auftreten, gute Kommunikationsfähigkeit und Organisationsgeschick
- selbstständige, strukturierte und zuverlässige Arbeitsweise
- gute Kenntnisse und praktische Erfahrungen in MS-Office
- Berufserfahrung in einem vergleichbaren Aufgabengebiet und Kenntnisse im SGB VIII sowie in der Erwachsenenbildung sind von Vorteil
- Erfahrung im Veranstaltungsmanagement und in der Entwicklung von Fortbildungen, insbesondere von digitalen Formaten sowie in der Projektarbeit sind von Vorteil
- Führerschein Klasse B
- eine interessante, vielseitige und anspruchsvolle Tätigkeit, die mit einem hohen Maß an Selbständigkeit und gelegentlichem Außendienst verbunden ist
- Nutzung des Fuhrparks für Außendienste nach Verfügbarkeit
- familienfreundliche, flexible Arbeitszeiten
- eine intensive Einarbeitung
- eine zusätzliche leistungsorientierte Bezahlung
- einen modernen Arbeitsplatz in zentraler Lage mit sehr guter ÖPNV-Anbindung
- Fahrtkostenzuschuss für den ÖPNV
Die Tätigkeit wird bis Entgeltgruppe S 17 TVöD vergütet.