Stellenblatt
Search

Enterprise IT-Architekt:in (all genders)

companyUniversitätsklinikum Hamburg-Eppendorf
locationHamburg, Deutschland
VeröffentlichtVeröffentlicht: 8.11.2023
Vollzeit
Enterprise IT-Architekt:in (all genders) Vollzeit/Teilzeit | Unbefristet | Arbeitsort: Hamburg Eppendorf UKE_Zentrale Dienste Gemeinsam besser. Fürs Leben. Wir sind das Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE) – und stehen für exzellente Kompetenz in Forschung, Lehre und der vollumfänglichen Gesundheitsversorgung in unseren Kliniken. Unsere rund 14.900 Mitarbeiter:innen streben jeden Tag aufs Neue danach, mit ihrem Beitrag die Welt ein bisschen gesünder zu machen. Es ist unser Anspruch, eine der führenden Universitätskliniken zu sein – und gleichzeitig der beste Arbeitgeber unserer Branche. So glauben wir im UKE fest daran, dass erfolgreiches und erfüllendes Arbeiten im Einklang mit den persönlichen Bedürfnissen und individuellen Lebensentwürfen der Mitarbeitenden stehen sollte. Und so unterschiedlich diese sind, so vielfältig ist unser Angebot an individuellen Lösungen. Willkommen im UKE. Das macht die Position aus Unser Geschäftsbereich Informationstechnologie betreibt eine der modernsten klinischen IT-Umgebungen in Europa. Mit unserer vollständig digitalen Patientenakte stellen wir sicher, dass die notwendigen Daten und Funktionen überall dort zur Verfügung stehen, wo sie für die sichere Versorgung unserer Patient:innen benötigt werden. Deine Aufgaben: Übernehme Verantwortung für die operativen und strategischen Themen der IT-Architektur am UKE mit über 20.000 Anwender:innen und mehr als 10.000 gemanagten Arbeitsplätzen. Es erwartet Dich ein sehr anspruchsvolles Umfeld einer hochdigitalisierten Universitätsklinik Du übernimmst die fachliche Leitung für die übergreifende IT-Architektur des UKE. Die Weiterentwicklung des IT-Lösungsportfolios auf Basis der Anforderungen aus Klinik, Forschung und Administration wird von Dir vorangetrieben. Die Entwicklung einer Hybrid Cloud Transformation Strategie im Spannungsfeld von kritischer Infrastruktur und der wissenschaftlichen Dynamik gehört zu deinen Kernaufgaben. Du begleitest Projekte mit deiner technologischen Expertise von der Anforderung über die Produktauswahl/Beschaffung bis hin zur Implementierungen. Du leitest das „IT-Architekturboard“ als zentrales Gremium für operative als auch strategische Technologie Themen. Darauf freuen wir uns Ein abgeschlossenes (wissenschaftliches) Hochschulstudium aus dem Bereich der Informatik, Wirtschaftsinformatik, IT-Management oder sonstiger IT-Fachrichtung bzw. nachweisbare vergleichbare Kenntnisse, Fähigkeiten und Erfahrungen (bspw. in Verbindung mit einem Studium im Ingenieurwesen oder der Betriebswirtschaft) Du kannst auf idealerweise mehrjährige einschlägige Berufserfahrung aus der IT eines Großunternehmens oder auch der Beratung solcher Organisationen zurückgreifen Exzellente Kenntnisse in IT Basistechnologien und Softwarearchitekturen Umfangreiche Erkenntnisse und Erfahrungen im Betrieb von komplexen IT-Systemen Umfassende Kenntnisse in Datacenter Technologien sind von Vorteil Kenntnisse in Netzwerktopologien und Technologien Du kennst Enterprise Architekturen und Frameworks, wie z.B. TOGAF Kenntnisse in Fragestellungen der IT-Security Ebenso sind Dir ITIL orientierte Prozesse im IT-Service Management vertraut Auch aus der Koordination bzw. Leitung von IT-Projekten bringst du Erfahrungen mit Das bieten wir Flexible Gestaltungsmöglichkeiten der Arbeitszeit und die Möglichkeit des mobilen Arbeitens werden hier unterstützt durch ein hochwertiges Equipment. Gezielte und individuelle Weiterentwicklung auf Fach- und Projektebene ist gegeben, so bieten wir eine langfristige Perspektive in einem sinnstiftenden Umfeld Geregelte Bezahlung nach TVöD/VKA; attraktive betriebliche Altersvorsorge und verschiedene Mitarbeitendenrabatte 30 Tage Urlaub; Möglichkeit zum Sonderurlaub und Sabbatical Zentrale Lage: Unsere Klinik liegt zentral am schönen Eppendorfer Park Nachhaltig unterwegs: Zuschüsse zum Deutschlandticket als Jobticket und Dr. Bike Fahrradservice; Option zum Dienstrad-Leasing Krisensicherer Arbeitsplatz, sinnstiftende Tätigkeit, wertschätzendes Miteinander und offener Wissensaustausch im Team; strukturierte Einarbeitung Möglichkeit, im Rahmen unseres Mitarbeitendenprogramms aktiv die Arbeitswelt mitzugestalten und weiterzuentwickeln Umfangreiche Fortbildungsprogramme (UKE-Akademie für Bildung und Karriere) Familienfreundliches Arbeitsumfeld: Kooperation zur Kinderbetreuung, kostenlose Ferienbetreuung, Beratung für Beschäftigte mit pflegebedürftigen Angehörigen Ausgezeichnete Gesundheits-, Präventions- und Sportangebote Gesunde und abwechslungsreiche Mittagspause: Zusätzlich zu unserer Kantine gibt es nur wenige Schritte entfernt noch eine reiche Auswahl an kulinarischen Angeboten, beispielsweise die „Health Kitchen“ Cafés und Bistros, sowie weitere Imbisse, Bäcker, einen Supermarkt etc. Unser Auftrag: Wissen – Forschen – Heilen durch vernetzte Kompetenz Kontakt ins UKE Wir freuen uns auf eine aussagekräftige Bewerbung bis zum 31. Dezember 2023. Kontakt zum Fachbereich Herr Marco Siebener +49 (0) 40 7410-57777 m.siebener@uke.de Kontakt zum Recruiting Recruiting Team +49 (0) 40 7410-52599 Beachten Sie bitte, dass eine Einstellung nur möglich ist, wenn nach den jeweils geltenden (gesetzlichen und medizinischen) Vorgaben gegen das Masernvirus ein vollständiger Immunisierungs- bzw. Immunitätsnachweis vorliegt. Dies müssen Sie vor Beschäftigungsbeginn durch entsprechende Unterlagen (z.B. Impfausweis) nachweisen. Wir leben Diversität und schätzen Vielfalt Wir bieten ein Arbeitsumfeld, das unabhängig vom Alter, Geschlecht, sexueller Identität, Behinderung, Herkunft oder Religion gleiche Chancen ermöglicht. Dieses bestätigen wir mit dem Beitritt zur Charta der Vielfalt. Wir streben ausdrücklich eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Führungspositionen an, insbesondere beim wissenschaftlichen Personal in Forschung und Lehre. Frauen werden bei gleichwertiger Qualifikation vorrangig berücksichtigt. Gleiches gilt im Falle einer Unterrepräsentation eines Geschlechts im ausschreibenden Bereich. Personen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt. Hier mehr zum Thema Diversity im UKE erfahren