Experte/-in für IT-Sicherheit / IT Security Engineer (m/w/d)
Justus-Liebig-Universität Gießen
Gießen, Deutschland
1.3.2023
Technik, Wissenschaft und Forschung
Vollzeit
Hochschulrechenzentrum (HRZ) – Wir sind das IT-Kompetenz- und Dienstleistungszentrum der Justus-Liebig-Universität Gießen (JLU). Ob Datenverarbeitung, Infrastruktur oder Telekommunikationsversorgung – wir ermöglichen rund 28.500 Studierenden und 5.700 Beschäftigten jeden Tag aufs Neue, Wissenschaft und Forschung für die Gesellschaft voranzutreiben. Das macht uns zum technischen Nervensystem der Universität – werden auch Sie ein Teil davon. Verstärken Sie unser HRZ ab dem nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet und in Vollzeit als Experte/-in für IT-Sicherheit / IT Security Engineer (m/w/d) Ihr Umfeld Das Hochschulrechenzentrum stellt als IT-Kompetenz- und Dienstleistungszentrum der Justus-Liebig-Universität Gießen (JLU) die IT-Infrastruktur mit den zugehörigen Diensten und Services bereit. Zur Steigerung des IT-Sicherheitsniveaus und die Nutzersensibilisierung sind technische und organisatorische Maßnahmen umzusetzen. Ihre Aufgaben im Überblick Analyse, organisatorische und (technische) Konzeption sowie Begleitung der operativen Implementierung: von IT-Sicherheitsmaßnahmen für IT-Systeme und Netzwerke von Mechanismen zur Analyse und Identifizierung von Sicherheitsereignissen eines sicheren Managements von Endgeräten Bedarfsanalyse, zielgruppengerechte Konzeption, Organisation und Durchführung von IT-Sicherheitsschulungen und -sensibilisierungsmaßnahmen sowie der zugehörigen Dokumentation Konzeption / Dokumentation von Richtlinien zur IT-Sicherheit Direkte Zusammenarbeit und Einbindung der Systemadministrator/innen und der Beschäftigten der JLU während der Etablierung Ihre Qualifikation und Kompetenzen Abgeschlossenes Hochschulstudium der Informatik oder einem IT-nahen Fach oder durch langjährige einschlägige berufliche Tätigkeit erworbene und nachgewiesene gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen Langjährige praktische Erfahrung Hervorragende Kenntnisse zu IT-sicherheitsrelevanten Vorschriften (BSI IT-Grundschutz, DSGVO etc.) und deren operativer Implementierung, idealerweise praktische Erfahrung hierzu Expertenwissen zum sicheren Betrieb von Clients und Servern (Windows, Linux, MacOS), E-Maildiensten sowie IT-Sicherheitsmonitoring / IT-Eventmanagement, Netzwerksicherheit und zum sicheren Management mobiler Endgeräte Aktuelles Know-how hinsichtlich Infrastrukturen, Telekommunikation, Datenbanken, Anwendungen und IT-Sicherheitsaspekten beim Bezug von Cloud-Diensten Sehr gute deutsche Sprachkenntnisse in Wort und Schrift Souveräner Umgang mit der Erstellung und Dokumentation von Richtlinien Hohes Maß an Empathie und sehr gute Fähigkeit zur adressatengerechten Vermittlung technischer Sachverhalte, idealerweise praktische Erfahrung in der IT-Sicherheitsschulung Hohe Serviceorientierung und eine schnelle Auffassungsgabe, ergänzt um Analyse- und Kommunikationstalent sowie eine lösungs- und ergebnisorientierte Arbeitsweise Teamgeist und überdurchschnittliches Engagement Unser Angebot an Sie: Eine erfüllende Tätigkeit mit Mehrwert für die Gesellschaft, viel Eigenverantwortung, Gestaltungsspielraum und einem breit gefächerten Portfolio Sichere Arbeitsplätze mit flexiblen Arbeits- und Gleitzeitregelungen in einem engagierten und aufgeschlossenen Team Vielfältige Familien-, Gesundheits- und Sportangebote plus Landesticket Hessen und kostenlose Parkplätze Mehr als 100 Seminare, Workshops und E-Learnings sowie fachspezifische und individuell planbare IT-Weiterbildungen Eine Vergütung bis Entgeltgruppe 13 Tarifvertrag Hessen (TV-H), betriebliche Altersvorsorge, Kinderzulage sowie (tarifliche) Zulagen und Sonderzahlungen Die JLU strebt einen höheren Anteil von Frauen an; deshalb bitten wir qualifizierte Frauen nachdrücklich, sich zu bewerben. Aufgrund des Frauenförderplanes besteht eine Verpflichtung zur Erhöhung des Frauenanteils. Die JLU versteht sich als eine familiengerechte Hochschule. Bewerberinnen und Bewerber mit Kindern sind willkommen. Ehrenamtliches Engagement wird in Hessen gefördert. Soweit Sie ehrenamtlich tätig sind, wird gebeten, dies in den Bewerbungsunterlagen anzugeben, wenn das Ehrenamt für die vorgesehene Tätigkeit förderlich ist. Bewerbungen Schwerbehinderter werden bei gleicher Eignung bevorzugt. Eine Teilung der Stelle in zwei Halbtagsstellen ist nach dem Hessischen Gleichberechtigungsgesetz grundsätzlich möglich. Für weitere Rückfragen steht Ihnen Frau Rebecca Köhl telefonisch (0641/99-13005) gerne zur Verfügung. Sie wollen mit uns neue Wege gehen? Bewerben Sie sich über unser Onlineformular bis zum 28.03.2023 unter Angabe der Referenznummer 212/Z. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Sie möchten mehr über Jobs & Karriere an der JLU erfahren? Überzeugen Sie sich selbst von unseren Arbeitgeberleistungen auf www.uni-giessen.de/karriere.