
Experte/-in Qualifizierung und Einarbeitung - SGB IX (m/w/d)
Experte/-in Qualifizierung und Einarbeitung - SGB IX (m/w/d)
Wir suchen Sie für das Amt für Soziales und Teilhabe der Landeshauptstadt Stuttgart. Die Stellen sind in Voll- und Teilzeit (mind. 50 %) und unbefristet zu besetzen.
Das Kompetenzzentrum bildet die zentrale Schnittstelle für alle Fragen rund um Qualifizierung, Wissensvermittlung und Personalentwicklung der Mitarbeitenden im Amt. Mit dem laufenden Aufbau des Kompetenzzentrums eröffnet sich die Chance, aktiv an der Gestaltung neuer Strukturen mitzuwirken. Damit leisten Sie einen wichtigen Beitrag zur Weitergabe von Wissen, zur Entwicklung praxisnaher Lernformate und zur Etablierung eines einheitlichen Qualitätsverständnisses im Verwaltungshandeln. Die Mitwirkung im Kompetenzzentrum bietet Raum für eigene Ideen, interdisziplinären Austausch und die Möglichkeit, Veränderungsprozesse konkret mitzugestalten.
Ein Job, der Sie begeistert
- Sie bereiten Inhalte des SGB IX und angrenzender Rechtsgebiete strukturiert auf und vermitteln diese praxisnah an neue Mitarbeitende
- Sie planen und begleiten die Einarbeitung im Leistungsrecht der Eingliederungshilfe – von der Bearbeitung fiktiver Fälle über begleitete praktische Einsätze bis hin zur eigenständigen Fallbearbeitung
- Sie organisieren zentrale rechtsgebietsübergreifende Schulungseinheiten, z. B. zu Grundlagen des Verwaltungshandelns oder zu speziellen Themen innerhalb des SGB IX und führen diese durch
- Sie stehen neuen Kolleg/-innen als Ansprechperson zur Seite, geben gezielte Lernimpulse und begleiten sie mit strukturiertem Feedback durch den Einarbeitungsprozess
- Sie tauschen sich mit anderen Expert/-innen innerhalb des Kompetenzzentrums aus, lernen voneinander und entwickeln gemeinsam Standards für eine qualitativ hochwertige Einarbeitung
- Sie bringen Ihre Ideen aktiv in die Gestaltung und Weiterentwicklung der Einarbeitungs- und Qualifizierungsangebote des Kompetenzzentrums ein
Eine Änderung oder Ergänzung des Aufgabengebiets bleibt vorbehalten.
Ihr Profil, das zu uns passt
- abgeschlossener Hochschulabschluss (Bachelor, Diplom) in Public Management oder einem vergleichbaren verwaltungsnahen Studiengang, außerdem können sich auch Absolvent/-innen (Bachelor, Diplom) im Bereich Sozialwirtschaft/Sozialmanagement, Jurist/-innen oder Verwaltungsfachwirt/-innen bewerben sowie Absolvent/-innen mit anerkanntem Hochschulabschluss und Erfahrung im sozialrechtlichen Kontext
- mehrjährige Berufserfahrung als eigenständig arbeitende Sachbearbeitung im Leistungsrecht der Eingliederungshilfe sowie ausgeprägte Erfahrungen im EDV-Fachverfahren OPEN/PROSOZ oder in vergleichbaren Fachverfahren sind wünschenswert
- von Vorteil sind die Fähigkeit und Freude daran, komplexe Sachverhalte strukturiert aufzubereiten und neue Mitarbeitende mit unterschiedlichen Vorkenntnissen individuell und bedarfsgerecht einzuarbeiten
- Erfahrung an modernen Einarbeitungsmethoden, wie dem Arbeiten mit Fiktivfällen, Gruppenschulungen, kollegialer Fallberatung oder praxisnahem Onboarding sind wünschenswert
- idealerweise verfügen Sie über die Ausbildereignungsprüfung (AEVO) oder sind bereit, diese über unseren Bildungscampus zu absolvieren
Freuen Sie sich auf
- einen zukunftssicheren Arbeitsplatz
- Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeitmodelle und die Möglichkeit, mobil bzw. im Homeoffice zu arbeiten
- persönliche und fachliche Weiterentwicklung durch unseren BildungsCampus
- Gesundheitsmanagement und Sportangebote
- ein kostenfreies Deutschlandticket für den ÖPNV
- das Fahrradleasing-Angebot "StuttRad"
- Stuttgart-Zulage für Tarifbeschäftigte – bis zu 150 €monatlich
- attraktive Personalwohnungen im Stadtgebiet Stuttgart
- vergünstigtes Mittagessen
- Rabatte und Angebote über Corporate Benefits
Wir bieten Ihnen eine Stelle der Besoldungsgruppe A 12/Entgeltgruppe 11 TVöD.
Noch Fragen?
Für nähere Auskünfte zur Tätigkeit steht Ihnen Isabel Kunze unter 0711 216-59069 oder isabel.kunze@stuttgart.de gerne zur Verfügung. Für personalrechtliche Fragen zum Verfahren wenden Sie sich bitte an Judith Keller unter 0711 216-59034 oder judith.keller@stuttgart.de. Alle weiteren Informationen zu unseren vielfältigen Karrieremöglichkeiten finden Sie unter www.stuttgart.de/karriere.
Bewerbungen richten Sie bitte bis zum 31.07.2025 an unser Online-Bewerbungsportal unter www.stuttgart.de/jobs.Falls eine Online-Bewerbung nicht möglich ist, können Sie uns Ihre Papierbewerbung unter Angabe der Kennzahl 50/0051/2025 an das Amt für Soziales und Teilhabe der Landeshauptstadt Stuttgart, Eberhardstr. 33, 70173 Stuttgart senden.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.
Wir begrüßen Bewerbungen von Schwerbehinderten und Gleichgestellten, diese werden bei entsprechender Eignung vorrangig berücksichtigt. Teilzeitarbeit ist bei allen Stellen möglich, sofern in der Ausschreibung nichts anderes angegeben ist.