Stellenblatt
Search

Fachgesundheits- und Kinderkrankenpfleger als Stationsleitung (gn*) Neonatologische Intensivstation

companyUniversitätsklinikum Münster
locationKreisfreie Stadt Münster, Münster, Deutschland
VeröffentlichtVeröffentlicht: 6.10.2023
Vollzeit
Das Universitätsklinikum Münster ist eines der führenden Krankenhäuser Deutschlands. Wir brauchen Sie und Ihr Engagement und bieten Ihnen zahlreiche Möglichkeiten der beruflichen Weiterentwicklung. Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt für unsere Neonatologische Intensivstation (Perinatalzentrum Level 1) unbefristet Sie! Fachgesundheits- und Kinderkrankenpfleger als Stationsleitung (gn*) Neonatologische Intensivstation in Vollzeit Vergütung je nach Qualifikation und Aufgabenübertragung nach TV-L Kennziffer: 7248 – *gn=geschlechtsneutral Die ganzheitliche Struktur unserer Neonatologischen Intensivstation bietet das gesamte Feld der Neonatologie, von der Geburt bis zur Entlassung in das familiäre Umfeld. Die individuelle Betreuung jeder Patientengruppe nach neuesten pflegerischen Richtlinien ist unser Anliegen. Mit fachlichem Know-how und Empathie verrichten wir alltäglich die vielfältigen und spannenden Aufgaben rund um die Patientenversorgung. Ihr Aufgabenbereich: Mitarbeiterentwicklung im Stil der transformationellen Führung durch Aufbau von Vertrauen, Stärkung und individuelle Förderung von Mitarbeitern sowie Fairness in der zwischenmenschlichen Kommunikation Verantwortungsvolle Personalführung und -planung Organisation, Umsetzung und Evaluation von Arbeitsabläufen im stationären Bereich Förderung der interprofessionellen Zusammenarbeit Optimierung und Weiterentwicklung von effizienten Prozessen und Strukturen der Station sowie Sicherstellung entsprechend aktueller pflegewissenschaftlicher Erkenntnisse Wir freuen uns auf: Leitungserfahrung Idealerweise abgeschlossenes Hochschulstudium mit dem Schwerpunkt Pflegemanagement oder eine vergleichbare Qualifikation Lösungsorientierte, veränderungsbereite Führungspersönlichkeit mit Kommunikationskompetenz Zeitgemäße, nachhaltige und motivierende Mitarbeiterführung und -entwicklung Ein hohes Maß an Empathie, Problemlösungs- und Gestaltungspotenzial Erfahrung mit Veränderungsprozessen Wir bieten Ihnen: Die Möglichkeit der unverbindlichen Hospitation in einem Universitätsklinikum Persönliche Förderung durch konzeptionelle und begleitete Einarbeitung Unterstützung durch funktionierende Netzwerke und kollegiale Beratung Große interne Fort- und Weiterbildungsstätte, E-Learning-Plattform sowie die Ressourcen einer Universitätsbibliothek Möglichkeit der Teilnahme an Arbeits- und Projektgruppen, um zukunftsfähige Pflege selbst zu gestalten Zahlreiche Angebote im Rahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements in den Bereichen Bewegung, Entspannung und Ernährung Mithilfe bei der Wohnraumbeschaffung Eine kostenfreie, kurzfristige Kinderbetreuung in persönlichen Notfallsituationen sowie eine Ferienbetreuung Jobticket Sie sind motiviert, sich in einem kompetenten Team zu engagieren? Teamwork, hohes Verantwortungsbewusstsein und professionelles sowie empathisches Auftreten zeichnen Sie aus? Weitere Auskünfte erteilt Ihnen gern die zuständige Pflegedienstleitung, Frau Nicole Korzen, T 0251 83-49427. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung über unser Karriereportal. Aufgrund der gesetzlichen Vorgaben ist eine Tätigkeit bei uns nur mit vollständigem Impfschutz gegen Masern möglich. Das UKM unterstützt die Vereinbarkeit von Beruf und Familie und ist daher seit 2010 als familienbewusstes Unternehmen zertifiziert. Es besteht grundsätzlich die Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung. Die Bewerbung von Frauen wird begrüßt; im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften werden Frauen bevorzugt eingestellt. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt. Das Universitätsklinikum Münster ist eines der führenden Krankenhäuser Deutschlands. Wir brauchen Sie und Ihr Engagement und bieten Ihnen zahlreiche Möglichkeiten der beruflichen Weiterentwicklung. Universitätsklinikum Münster Albert-Schweitzer-Campus 1, Gebäude D5 . 48149 Münster www.ukm.de