Diese Stelle ist nicht mehr online. Suchen Sie hier nach weiteren Stellen: Neue Stellen
Fachingenieur/in Versorgungstechnik HLS oder Fachingenieur/in Elektrotechnik (w/m/d)
Der Brandenburgische Landesbetrieb für Liegenschaften und Bauen (BLB) ist der zentrale Partner für die Landesverwaltung Brandenburg bei den Themen Liegenschafts-, Gebäude- und Baumanagement. Als Eigentümer bewirtschaften wir große Teile des Liegenschaftsvermögens des Landes und sind sowohl Mieter und Vermieter als auch Ansprechpartner und Dienstleister.
Wir, der Geschäftsbereich Facilitymanagement, suchen eine/n
Fachingenieur/in Versorgungstechnik HLS oder Fachingenieur/in Elektrotechnik (w/m/d)
(unbefristet)
Der Einsatz soll vorzugsweise an unserem Standort in Neuruppin erfolgen, optional wäre jedoch nach erfolgreicher Einarbeitung auch ein Einsatz in Brandenburg oder Oranienburg oder Wittenberge möglich.
- Sie erarbeiten Vorgaben/Voraussetzungen für investive Maßnahmen und koordinieren und steuern freiberuflich tätige Fachingenieure.
- Sie sind verantwortlich für Kosten-, Termin- und Qualitätscontrolling der Fachplanungs- und Fachbauleistungen sowie die Überwachung, Prüfung und Erstellung/Durchführung der Fachplanungs- und Fachbauleistungen in den Leistungsphasen 1-9 gemäß HOAI.
- Sie sind verantwortlich für die Planung bzw. für Eigenplanungen für die Errichtung, Instandsetzung und Erneuerung von Anlagen der Elektro-, Sicherheits-, Kommunikations- und Aufzugstechnik bzw. versorgungstechnischen Anlagen.
- Sie nehmen die Bauherrenfunktion bei großen und kleinen Neu-, Um- und Erweiterungsbauten sowie Erneuerungs- und Bauunterhaltungsmaßnahmen in den Liegenschaften des Servicebereiches West wahr.
- Sie beraten Nutzer in baufachlichen Angelegenheiten, zeigen Kosten und Terminfolgen bei Änderungsforderungen auf, bereiten Abnahmen vor und führen diese durch.
- ein erfolgreich abgeschlossenes Studium als Dipl.-Ing. (FH) oder Bachelor (B.Eng. /B.Sc.) der Fachrichtung Elektrotechnik oder einer vergleichbaren Studienrichtung oder
- ein erfolgreich abgeschlossenes Studium als Dipl.-Ing. (FH) oder Bachelor (B.Eng. /B.Sc.) der Fachrichtung Bauingenieurwesen Versorgungstechnik oder Maschinenbau oder einer vergleichbaren Studienrichtung
- Führerschein Klasse B und die Bereitschaft zum Führen von Dienst-Kfz
Wichtig sind:
- Kenntnisse der geltenden gesetzlichen Vorgaben und der anerkannten Regeln der Technik
- Zuverlässigkeit, Verantwortungsbewusstsein und Flexibilität
- sorgfältiges und genaues Arbeiten
- Kunden- und Serviceorientierung
Wünschenswert sind:
- Erfahrungen in der Planung und Ausführung von Heizungs-, Lüftungs- und Sanitäranlagen
- Kenntnisse der Richtlinien für die Durchführung von Bauaufgaben des Landes (RLBau)
- Kenntnisse im Vergabewesen und Vertragsrecht (VgV, HOAI, VOB)
- Verhandlungsgeschick, Durchsetzungsvermögen, Eigeninitiative und Teamfähigkeit
- eine interessante, vielseitige und verantwortungsvolle Tätigkeit.
- eine zukunftssichere Beschäftigung.
- flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten (u. a. Gleitzeit, Teilzeitarbeit, soweit dienstliche Belange nicht entgegenstehen).
- individuelle Fortbildungsmöglichkeiten, Bildungsurlaub nach dem Brandenburgischen Weiterbildungsgesetz.
- ein betriebliches Gesundheitsmanagement.
- Leistungen nach dem Tarifvertrag der Länder (TV-L) (z. B. 30 Tage Urlaub, Jahressonderzahlung, Zusatzversorgung der VBL, vermögenswirksame Leistungen).
- einen Zuschuss zum VBB-Firmenticket.