Diese Stelle ist nicht mehr online. Suchen Sie hier nach weiteren Stellen: Neue Stellen
Fachkraft (m/w/d) Soziale Arbeit für das Betreute Wohnen in Gastfamilien in Teilzeit
Lahr
Teilzeit
(50-60%)
Entgeltgruppe S12 TVöD
Bewerbungsfrist bis 04.12.2022
Beginn zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Der Ortenaukreis ist der größte Landkreis in Baden-Württemberg und hat rund 434.000 Einwohner. Er liegt mitten in einer der schönsten Landschaften Deutschlands zwischen Rhein und Schwarzwald in nächster Nähe zu Freiburg und Karlsruhe sowie zu Straßburg und dem Elsass. Der Ortenaukreis hat eine positive wirtschaftliche Entwicklung und eine gute Infrastruktur. Dabei ist der Landkreis sehr stark durch ländlichen Raum geprägt.
Fachkraft (m/w/d) Soziale Arbeit für das Betreute Wohnen in Gastfamilien
beim Sozialpsychiatrischen Dienst, Amt für Soziale und Psychologische Dienste
Wir halten die Ortenau am Laufen!
Zwischen Rhein und Schwarzwald gelegen, geprägt von einer reizvollen Landschaft und einem milden Klima, ist der Ortenaukreis der größte Landkreis Baden-Württembergs. Hier leben über 434.000 Einwohner und gemeinsam halten wir die Ortenau am Laufen!
- Vermittlung psychisch erkrankter Menschen in eine geeignete Gastfamilie
- Beratung/Begleitung der psychisch erkrankten Menschen in ihrem Wohnumfeld und Begleitung/Beratung der Gastfamilie
- Umsetzung von individuellen Hilfeplänen, Teilnahme an Hilfeplangesprächen
- konzeptionelle Weiterentwicklung des Dienstes, Gewinnung von Gastfamilien
- Kooperation und Netzwerkarbeit im Gemeindepsychiatrischen Verbund
- ein erfolgreich abgeschlossenes Studium der Sozialen Arbeit oder eine vergleichbare Qualifikation
- Erfahrungen in einem psychiatrischen/psychosozialen Arbeitsfeld sind von Vorteil
- sozialpsychiatrische oder/und systemische Qualifikationen
- vernetztes Denken und Handeln sowie ein gutes Selbst- und Zeitmanagement
- ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit sowie Einfühlungsvermögen und Teamfähigkeit
- betriebliche Altersvorsorge
- gut ausgestatteter digitaler Arbeitsplatz
- individuelles Einarbeitungskonzept
- gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- flexible Arbeitszeit- und Arbeitsmodelle
- betriebliches Gesundheitsmanagement
- Fahrtkostenzuschuss zum Jobticket
- engagiertes und qualifiziertes Team
- vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten