Stellenblatt
Search

Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger (m/w/d)

companyStadt Köln
locationKöln, Deutschland
VeröffentlichtVeröffentlicht: 2.11.2023
Gesundheitswesen
Vollzeit
Das Gesundheitsamt sucht in der Abteilung „Kinder- und Jugendgesundheitsdienst“ für den Gesundheitslotsendienst an den Familiengrundschulzentren ab sofort eine*n Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger*in (m/w/d) Das Gesundheitsamt der Stadt Köln gehört zu den größten und renommiertesten in der Bundesrepublik. Hier nehmen circa 350 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter die kommunalen Aufgaben des öffentlichen Gesundheitsdienstes auf der Grundlage der Rechtsvorschriften des Bundes und des Landes sowie der vom Rat gefassten Beschlüsse wahr. Sie arbeiten im Kinder- und Jugendärztlichen Dienst der aktuell rund 50 Mitarbeiter* innen umfasst. Der Gesundheitslotsendienst arbeitet an den Familiengrundschulzentren in einem multidisziplinären Team. Das Angebot richtet sich an alle Schüler*innen, deren Familien und an die Fachkräfte der Schulen. Sie beraten zu allen Themen im Bereich Gesundheitsvorsorge, Krankheit und Krankheitsprävention. Die Stellen wurden im Rahmen des Programms „kinderstark – NRW schafft Chancen“ geschaffen. Weitergehende Informationen zu unserem Gesundheitslotsendienst entnehmen Sie gern dem Link: https://www.stadt-koeln.de/artikel/71469/index.html Sie suchen eine sinnstiftende Beschäftigung, haben Freude an der medizinischen Arbeit und wünschen sich eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einem innovativen und veränderungsoffenen Team? Bewerben Sie sich! Ihr Profil Vorausgesetzt wird die abgeschlossene Ausbildung zum*zur examinierte*n Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger*in. Wir weisen darauf hin, dass ab dem 1. März 2020 für diese Stelle die Regelungen des Maserimpfschutzgesetzes einschlägig sind. Darüber hinaus ist uns wichtig: Sie bringen mindestens drei Jahre Berufserfahrung im pädiatrischen Bereich mit zeichnen sich durch hohe Beratungskompetenz und Belastbarkeit, insbesondere im Umgang mit Menschen in herausfordernden Lebenssituationen aus sind gut organisiert und reagieren flexibel auf besondere Herausforderungen in Ihrem beruflichen Alltag arbeiten selbstständig und verfügen über Kooperationsbereitschaft. verfügen über Genderkompetenz und Diversitätsüberzeugung Ihre Aufgaben Sie sind überwiegend an den Kölner Familiengrundschulzentren tätig und nehmen an regelmäßigen Teamsitzungen im Gesundheitsamt teil. bieten freiwillige und niederschwellige Gesundheitsberatung vor Ort zu Themen wie Bewegung, gesunde Ernährung, chronischen Erkrankungen an. beraten und unterstützen die Kinder und ihre Familien bei medizinischen Problemlagen und vermitteln in weiterführende Hilfssysteme und Unterstützungsangebote. führen in Zusammenarbeit mit den Akteur*innen der Schulen präventive Angebote durch. Wir bieten Ihnen Es erwarten Sie eine interessante und vielfältige Aufgabe im Herzen einer Millionenstadt. Neben guten Entwicklungsperspektiven und -möglichkeiten durch Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen bieten wir die für den öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen und flexible Arbeitszeiten im Rahmen der gültigen Dienstvereinbarungen. Weiterhin besteht das Angebot des Erwerbs eines vergünstigten Deutschland-Tickets für den öffentlichen Personennahverkehr. Die Stelle ist bewertet nach Entgeltgruppe P 7 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (Berufe im Gesundheitswesen). Die Eingruppierung erfolgt gemäß der tariflichen Regelungen. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 19,5 Wochenstunden. Ihre Bewerbung: Bitte bewerben Sie sich bevorzugt über unser Bewerbungsportal. Alternativ senden Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen bitte mit Lebenslauf, Qualifikationen, Abschluss- und Arbeitszeugnissen bis spätestens zum 29.11.2023 unter der Kennziffer 0306/23-01-ClHo an: Stadt Köln – Die Oberbürgermeisterin Personal- und Verwaltungsmanagement Bewerbercenter (111/22-01) Willy-Brandt-Platz 2 50679 Köln Ihre Ansprechperson: Fragen zum Aufgabengebiet beantwortet Ihnen gern Frau Treunert, Telefon 0221 221-30338 und Herr Handwerker, Telefon 0221 221-32419. Weitere Auskünfte zum Bewerbungsverfahren erteilt Frau Holetzek, Telefon 0221 221-28648. Wir fördern aktiv die Gleichstellung von Frauen und Männern sowie die Vielfalt aller Menschen in der Verwaltung. Daher begrüßen wir Bewerbungen von People of Color, Menschen aller Nationalitäten, Religionen und Weltanschauungen, sexueller Orientierungen und geschlechtlicher Identitäten, aller Altersgruppen sowie Menschen mit Behinderung. Ebenso freuen wir uns auf Bewerbungen von Personen mit familiärer Migrations-, insbesondere Fluchtgeschichte. Die Stadt Köln ist Trägerin des Prädikats TOTAL E-QUALITY – Engagement für Chancengleichheit von Frauen und Männern sowie des Zusatzprädikats DIVERSITY und des Zertifikats audit berufundfamilie – Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Wir bieten flexible Arbeitszeiten und -formen, die auch mit mobilem Arbeiten kombiniert werden können. Diese orientieren sich an den verschiedenen Lebensmodellen und den persönlichen und dienstlichen Belangen. Wir unterstützen als öffentliche Arbeitgeberin mit unserer Inklusionsvereinbarung das Ziel, behinderte, schwerbehinderte und gleichgestellte Menschen in das Arbeitsleben einzugliedern. Schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.