Stellenblatt
Search
Ingenieur:in (m/w/d)

Ingenieur:in (m/w/d)

companyStadt Gladbeck
locationGladbeck, Deutschland
PublishedPublished: 4.5.2023
Weitere Tätigkeitsbereiche
angestellt
TVöD-V E 11

Die Stadt Gladbeck erbringt Dienstleistungen für ca. 78.000 Bürgerinnen und Bürger. Gladbeck liegt verkehrs­günstig in der Emscher-Lippe Region an der Schnittstelle zwischen Ruhrgebiet und Münsterland. Die frühere Bergbaustadt zeichnet sich aus durch eine moderne mittelständische Wirtschaftsstruktur, eine gute Wohn­qualität mit viel Grün und kurzen Wegen sowie einem profilierten Schul- und Bildungssystem als auch einem attraktiven Kultur-, Sport- und Freizeitleben.

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt im Ingenieuramt eine:n

Ingenieur:in (m/w/d)

für die zeitlich befristete Unterstützung des Sonderprojekts „Entwicklung der Haldenwelt“. Bei der Haldenwelt handelt es sich um ein 102 ha großes Gebiet, bestehend aus vier unterschiedlichen Halden im Süden von Gladbeck, welche touristisch entwickelt und für die Naherholung aufbereitet werden soll. 

Die Einstellung erfolgt im Rahmen eines für zunächst fünf Jahre befristeten Arbeitsvertrages in Vollzeit (zurzeit 39,00 Stunden). Die Eingruppierung ist nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD-V) je nach persönlicher Voraussetzung bis Entgeltgruppe 11 TVöD-V vorgesehen. 

Ihr Aufgabengebiet:

Im Wesentlichen ist die Umsetzung der Maßnahmen – Entwicklung der Haldenwelt Gladbeck – zu bearbeiten und zu steuern. Dazu gehören:

  • Vorbereitung und Umsetzen von Teilmaßnahmen 
  • Inhaltliche Vorgaben und Kontrolle der Ausführungsplanung
  • Durchführen von Vergaben
  • Bauleitung und Oberbauleitung bei Teilprojekten
  • Kommunikation und Abstimmung mit internen und externen Planern und Partnern
  • Mitwirkung bei der Durchführung von Wettbewerben
  • Mitwirkung bei der Öffentlichkeitsarbeit 

Eine Änderung des Aufgabenzuschnitts bleibt vorbehalten.

Ihr Profil

Erforderlich:

  • abgeschlossenes Studium (Diplom, Bachelor, Master) der Fachrichtung Landschaftsarchitektur, Freiraumplanung, Landschaftsökologie, Naturschutz, Geographie, Stadt-, Regionalplanung oder vergleichbar. 
  • gutes EDV-Verständnis, das sich insbesondere auf die Anwendung von CAD- und AVA-Programmen bezieht sowie sicherer Umgang mit den MS Office-Produkten (Word, Outlook, Excel, Project).
  • ausgeprägte Kommunikationsfähigkeiten, gutes Urteilsvermögen, selbstständige, engagierte und eigenverantwortliche Arbeitsweise, hohes Maß an sprachlicher und schriftlicher Kompetenz.
  • für Bewerbende, deren Muttersprache nicht Deutsch ist: Nachweis über Deutschkenntnisse auf dem Niveau C1.
  • für Bewerbende, die ihren Hochschulabschluss im Ausland erworben haben: Nachweis der Anerkennung des Studienabschlusses in Deutschland. Näheres finden Sie auf der Homepage der KMK. 

Kenntnisse in den zuvor aufgeführten Aufgabenbereichen sind anhand von Projektlisten, Arbeitsproben, Referenzen etc. nachzuweisen.

Vorteilhaft:

  • berufliche Erfahrungen im öffentlichen Dienst
  • praktische Erfahrung in der Studienfachrichtung
  • Kenntnisse im Vergaberecht sowie der HOAI
  • Kenntnisse in Grafikprogrammen (z. B. Photoshop) oder QGIS, bzw. die Bereitschaft, sich entsprechende Kenntnisse kurzfristig anzueignen

Unser Angebot:

  • eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit mit einem verantwortungsvollen Aufgabengebiet, befristet auf 5 Jahre, schnellstmöglich zu besetzen 
  • Entgelt bis zur Entgeltgruppe 11 des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst (TVöD)
  • flexible und familienfreundliche Arbeitszeit im Rahmen von Gleitzeiten
  • 30 Tage Urlaub pro Jahr
  • Sonderleistungen des öffentlichen Dienstes: Jahressonderzahlung, leistungsorientiertes Entgelt, betriebliche Altersvorsorge (VBL)
  • eine Ermäßigung bei Ticketabonnements des VRR
  • Angebote der Gesundheitsprävention
  • Umfangreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • einen barrierefreien Arbeitsplatz
  • grundsätzliche Möglichkeit der Tele-/Heimarbeit
  • kurze Wege sowie eine vertrauensvolle und interdisziplinäre Zusammenarbeit innerhalb der Stadtverwaltung
  • eine moderne Verwaltung auf dem Weg in die digitale Zukunft mit der entsprechenden technischen Ausstattung

Wenn das Aufgabenprofil Ihr Interesse weckt und Sie die beschriebenen Voraussetzungen erfüllen, freuen wir uns sehr über Ihre Bewerbung.

Die Stadt Gladbeck strebt an, den Frauenanteil im technischen Bereich zu erhöhen. Bewerbungen von Frauen sind daher ausdrücklich erwünscht.

Bewerber:innen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt.

Der Aufgabenbereich ist grundsätzlich auch für Teilzeitbeschäftigte geeignet. Bei einer angestrebten Teilzeitbeschäftigung geben Sie bitte in Ihrer Bewerbung Ihre gewünschte Wochenarbeitszeit, ggfls. auch eine Mindest- und Höchststundenzahl/Woche, an. 

Kontakt

Für nähere Informationen zum Arbeitsplatz und zu den Aufgabeninhalten steht Ihnen Herr Mirosavljewitsch (0160-94662523) gerne zur Verfügung.

Bitte richten Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf mit lückenloser und ausführlicher Darstellung des beruflichen Werdeganges, Zeugnisse und Referenzen) an die Stadtverwaltung Gladbeck, Personalabteilung, Willy-Brandt-Platz 2, 45964 Gladbeck. Gerne nehmen wir Ihre Bewerbung auch per E-Mail unter Friedhelm.Noll@Stadt-Gladbeck.de entgegen.

Bitte reichen Sie nur unbeglaubigte Kopien ein, da die Bewerbungsunterlagen aus Kostengründen nicht zurückgesandt werden. Sofern Ihnen eine schriftliche Absage zugeht, werden Ihre Bewerbungsunterlagen drei Monate aufbewahrt und anschließend unter Beachtung datenschutzrechtlicher Vorschriften vernichtet. Bitte beachten Sie dies auch im Hinblick auf die Verwendung von Bewerbungsmappen.

Mit der Zusendung der Bewerbung erklären Sie sich gleichzeitig damit einverstanden, dass vorübergehend erforderliche Daten im Rahmen des Bewerbungsverfahrens gespeichert werden. Unsere Datenschutzhinweise zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten im Rahmen Ihrer Bewerbung finden Sie unter: www.gladbeck.de/datenschutz-bewerbung.

Fachbereich

  • Stadtplanung und Raumplanung
  • Umwelt / Agrarwirtschaft
  • Geowissenschaften

Art des Abschlusses

  • Bachelor
  • Diplom
  • Master

Laufbahn

  • angestellt

Vergütung & Besoldung

  • TVöD-V E 11

Fähigkeiten

  • Honorarordnung für Architekten und Ingenieure (HOAI)