Stellenblatt
Search

Leiter (m/w/d) des Unternehmensbereichs 4 „Digitale Transformation“

companySächsische Staatskanzlei
locationRadebeul, Deutschland
VeröffentlichtVeröffentlicht: 12.11.2023
Vollzeit
STELLENAUSSCHREIBUNG (Kennziffer 68/23 UBL 4 SID) Im Geschäftsbereich der Sächsischen Staatskanzlei ist beim Staatsbetrieb Sächsische Informatik Dienste am Standort in Radebeul zum nächstmöglichen Zeitpunkt der Dienstposten des Leiters (m/w/d) des Unternehmensbereichs 4 „Digitale Transformation“ unbefristet in Vollzeit zu besetzen. Sie suchen eine neue Herausforderung und wollen bei den zentralen Themen im IT-Bereich für den gesamten Freistaat Sachsen mitwirken? Dann verstärken Sie unser Team! Wer sind wir? Der Staatsbetrieb Sächsische Informatik Dienste (SID) ist der zentrale IT-Dienstleister für die Ministerien und Behörden des Freistaates Sachsen. Die Bandbreite der Aufgaben reicht von der Mitarbeit an der Entwicklung, der Einführung und dem Betrieb von IT-Verfahren bis hin zur Teilnahme an der Planung, zum Betrieb und zur Pflege der vorhandenen IT-Infrastruktur. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Homepage. Zu Ihren Arbeitsaufgaben gehören im Wesentlichen: Aufbau und Leitung des Unternehmensbereichs 4 „Digitale Transformation“ zur Zukunftsorientierung und Weiterentwicklung, Bündelung aller Zukunftsthemen und -projekte, Aufgabenwahrnehmung an der Schnittstelle von Betrieb und Entwicklung, Vertretung des SID in landes- und bundesweiten Gremien in Angelegenheiten des Unternehmensbereichs. Der Dienstposten erfordert ein hohes Maß an kommunikativer und sozialer Kompetenz, Durchsetzungsvermögen und Managementkompetenz. Besoldung/Vergütung: Der Dienstposten ist der Einstiegsebene 2 der Laufbahngruppe 2 zugeordnet. Für Beamte erfolgt die Besoldung bei Vorliegen der persönlichen und laufbahnrechtlichen Voraussetzungen nach Besoldungsgruppe A16. Tarifbeschäftigte erhalten bei Vorliegen der Voraussetzungen eine den Dienstbezügen nach Besoldungsgruppe A 16 entsprechende außertarifliche Vergütung. Sie bringen folgende zwingende Voraussetzung für Ihre Tätigkeit mit (bitte Nachweis beifügen) abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium in der Fachrichtung Informatik, Informationstechnik, Wirtschaftsinformatik bzw. Verwaltungsinformatik oder in einer vergleichbaren Fachrichtung und mehrjährige Berufserfahrung Bedienstete des Freistaates Sachsen müssen die Beförderungsgrundsätze für die Übertragung von Ämtern ab Besoldungsgruppe A16 in der sächsischen Staatsverwaltung vom 21.12.2020 erfüllen. Diese sind im ZIWD – Intranet des Freistaates Sachsen – unter Personal/Personalentwicklung veröffentlicht. Sofern hierzu kein Zugang besteht, können diese gern abgefordert werden. Als externer Bewerber (m/w/d) bringen Sie mindestens achtjährige berufliche Erfahrungen aus unterschiedlichen Arbeitsbereichen und Funktionen mit. mehrjährige Führungserfahrung Von Vorteil wären: Führungserfahrung in einem Unternehmen der Informationstechnologie-Branche oder der öffentlichen Verwaltung, Erfahrungen im agilen Projektmanagement, technisches Verständnis für komplexe IT-Zusammenhänge, Kenntnisse über IT-Infrastrukturen und den Betrieb von Rechenzentrumsdiensten. Noch nicht überzeugt? Was wir Ihnen neben einer interessanten Aufgabe weiterhin bieten: ein vielfältiges, anspruchsvolles und verantwortungsvolles Aufgabengebiet mit eigenem Handlungsspielraum und selbstständigem Arbeiten, regelmäßige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, ein betriebliches Gesundheitsmanagement mit Angeboten zur betrieblichen Gesundheitsförderung, Möglichkeit von Prämienzahlungen, das Angebot eines Job-Tickets der Deutschen Bahn bzw. des jeweiligen Verkehrsverbundes im Freistaat Sachsen, betriebliche Altersvorsorge bei der VBL, moderne und ergonomische Arbeitsplatzausstattung, gute ÖPNV-Anbindung. Wir setzen auf ein Arbeitsumfeld, an dem jeder Mensch gleichberechtigt und selbstbestimmt teilhaben kann und freuen uns über Bewerbungen von Menschen ungeachtet der ethnischen Herkunft, des Geschlechtes, des Alters, der Religion oder der Identität. Wir sind bestrebt, Menschen mit Behinderungen oder ihnen Gleichgestellte besonders zu fördern, achten im Bewerbungsverfahren bei gleicher Eignung auf ihre bevorzugte Berücksichtigung und bitten daher um entsprechende Hinweise bei Einreichung der Bewerbungen. Es wird um Verständnis gebeten, dass nur vollständige Bewerbungsunterlagen einschließlich des Nachweises über die Gleichstellung/ Schwerbehinderung unter Angabe der entsprechenden Kennziffer berücksichtigt werden können. Wir freuen uns auf Sie! Hinweis zum Datenschutz Sie werden darauf hingewiesen, dass mit Ihrer Bewerbung die elektronische Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten bis zum Abschluss des Stellenbesetzungsverfahrens verbunden ist. Welche Rechte Sie haben und zu welchem Zweck Ihre Daten verarbeitet werden sowie weitere Informationen zum Datenschutz haben wir auf unserer Webseite zusammengestellt. Soweit Sie die vorgenannten Voraussetzungen erfüllen, bitten wir Sie um Zusendung Ihrer aussagefähigen Bewerbungsunterlagen unter der Kennziffer 68/23 UBL 4 SID bis 29. November 2023 an den SÄCHSISCHE STAATSKANZLEI Referat Personal Archivstraße 1 01097 Dresden bzw. per E-Mail als pdf-Datei an post@sk.sachsen.de. Informationen zum Zugang für verschlüsselte/signierte E-Mails/elektronische Dokumente sowie De-Mail finden Sie unter www.sachsen.de/kontakt.html Bewerbungen, die nach dem 29. November 2023 eingehen, können im Auswahlverfahren keine Berücksichtigung finden. Als Ansprechpartnerin steht Ihnen Frau Neumann Telefon 0351 564-11126 zur Verfügung. Bewerberinnen und Bewerber, die bereits beim Freistaat Sachsen beschäftigt sind, werden zusätzlich gebeten, ihre Zustimmung zur Einsicht in die Personalakte zu erteilen.