Meister*in bzw. Techniker*in der Fachrichtungen Elektro-, Versorgungs- und Gebäudetechnik (w/m/d)
Landeshauptstadt München
München, Deutschland
8.11.2023
Vollzeit
Meister*in bzw. Techniker*in der Fachrichtungen Elektro-, Versorgungs- und Gebäudetechnik (w/m/d) Ob Meister*in oder Bachelor: Wir haben den Masterplan fürs Klima Vollzeit und Teilzeit möglich Unbefristet Mehrere Stellen Laufend E9a – E9b TVöD Start: baldmöglichst Möglichkeit zum Homeoffice Verfahrensnummer: 5678 Ihr Einsatzbereich Baureferat, Hauptabteilung Hochbau, Friedenstr. 40 Die Landeshauptstadt München München. Boomt. Pulsiert. Wächst. Mehr als 1,5 Millionen Einwohner*innen. Mehr als 43.000 Beschäftigte. Größte kommunale Arbeitgeberin in Deutschland. Das Baureferat Hauptabteilung Hochbau der Landeshauptstadt München plant, baut und betreibt mehr als 2.200 stadteigene Liegenschaften. Vor diesem Hintergrund ist uns eine ganzheitliche, lebenszyklusübergreifende Perspektive seit je her ein Anliegen. Ob Ausbau der Erneuerbaren Energien wie Photovoltaik, beschleunigte Dekarbonisierung und Klimarelevanz der Baustoffe, Ökobilanzierung und graue Energie, Intensivierung des Holzbaus und Einsatz von Recyclingbaustoffen, Ausweitung von Biodiversitätsdächern und Fassadenbegrünungen. Wir sind uns unserer Vorbildfunktion bewusst und wollen gemeinsam mit Ihnen Münchens Zukunft gestalten. Vorangehen mit gutem Beispiel über die gesetzlichen Standards hinaus – das ist unser Anspruch. Was erwartet Sie Vervollständigen Sie bei der Hauptabteilung Hochbau des Baureferates ein starkes Team! Kommen Sie als Baukontrollmeister*in für die Instandhaltung und Instandsetzung von Klima-, Sanitär-, Lüftungs- und MSR-Anlagen, bzw. die Durchführung von Bauunterhaltsmaßnahmen, oder im Bereich Prüfmanagement zu uns. Im Bereich der Elektrotechnik brauchen wir Sie als Bauleitung der elektrischen Anlagen im Bauunterhalt und Betreuung der städtischen Objekte für die Gewerke Starkstrom, Fernmeldetechnik und IT-Vernetzung. Was bieten wir Ihnen selbstständige, eigenverantwortliche Bearbeitung des eigenen Betreuungsbereichs eine unbefristete Einstellung in E9a – E9b TVöD (je nach Erfahrungsstufe von € 3.069,16 bis € 4.258,04 brutto im Monat bei Beschäftigung in Vollzeit) bis April 2024 monatliche Inflationspauschale i. H. v. monatlich 220 € netto Jahressonderzahlung sowie eine attraktive betriebliche Altersvorsorge, vermögenswirksame Leistungen, einen Orts- und Familienzuschlag, Übernahme des Deutschlandtickets Job oder Zuschuss zur IsarCardJob (steuerfrei) und leistungsorientierte Bezahlung Möglichkeit zur Anmietung einer Werkmietwohnung der LHM eine gute Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeiten, Arbeitsformen (z. B. Mobiles Arbeiten, Home-Office) und individuell wählbare Arbeitszeitmodelle ohne Wochenend- und Schichtdienste oder Rufbereitschaft im Stadtgebiet München reservierte Betreuungsplätze in städtischen Kinderkrippen, Kindergärten und Horten ein vielfältiges Angebot an Fort- und Weiterbildungen (individuelle Entwicklungsmöglichkeiten, exzellente Formate und moderne Lernformen) interne Weiterentwicklungsmöglichkeiten – unterschiedlichste Referate und Fachbereiche versprechen vielseitige Aufgaben ein umfangreiches betriebliches Gesundheitsmanagement strukturierte Einarbeitung mit festem*r Mentor*in Sie verfügen über eine erfolgreich abgeschlossene Qualifikation zur*zum Meister*in oder zur*zum staatlich geprüften Techniker*in der der Fachrichtungen Elektrotechnik, Versorgungstechnik oder Energie- und Gebäudetechnik bzw. einer vergleichbaren Fachrichtung Sie bringen insbesondere mit Fachkenntnisse: im Bereich der Gebäudetechnik (ELT oder HLS), insbesondere bei energiesparenden Techniken, sicherer Umgang mit der deutschen Sprache in Wort und Schrift auf Sprachniveau C1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens (GER) für Sprachen (ggf. durch ein entsprechendes Zertifikat nachzuweisen) Service- und Dienstleistungsorientierung Kooperations- und Konfliktfähigkeit Von Vorteil sind Innovationsfähigkeit, insbesondere Kreativität Die Landeshauptstadt München steht für Gleichstellung, Chancengleichheit und Antidiskriminierung, auch bei der Personalgewinnung. Deshalb erwarten wir von allen sich bewerbenden Personen Gleichstellungs- und Vielfaltskompetenz. Näheres zum allgemeinen Anforderungsprofil der Landeshauptstadt München, das Bestandteil dieser Stellenausschreibung ist, finden Sie hier. Sie haben Fragen Fachliche Fragen Herr Fischer (Elektrotechnik), Tel. 089 233-60800, E-Mail: h.fischer@muenchen.de Herr Kirsch (Versorgungstechnik / Gebäudetechnik), Tel. 089 233-60504, E-Mail: christian.kirsch@muenchen.de Herr Dr. Winkler (Versorgungstechnik / Gebäudetechnik), Tel. 089 233-60900, E-Mail: manuel.winkler@muenchen.de Fragen zur Bewerbung Herr Weitl, Tel. 089 233-60665, E-Mail: alexander.weitl@muenchen.de Ihre Bewerbung Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung! Bitte nutzen Sie dafür unser Bewerbungsportal. Bewerbungsfrist: laufend Weitere Informationen zur Landeshauptstadt München, die Bestandteil dieser Stellenausschreibung sind, finden Sie unter: stadt.muenchen.de/rathaus/karriere.