
Meister/in oder Techniker/in Elektrotechnik Schwerpunkt Kommunikations- und Sicherheitstechnik (m/w/d)
In der Verwaltung des
Landtags Nordrhein-Westfalen
ist im Sachbereich „Technische Gebäudeausrüstung“ des Referats II.B.2 „Technisches Gebäudemanagement“ zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als
Meister/in oder Techniker/in
Elektrotechnik Schwerpunkt Kommunikations- und Sicherheitstechnik (m/w/d)
zu besetzen. Die Landtagsverwaltung ist Dienstleisterin für das Parlament. Ihre Aufgabe ist es, den reibungslosen Ablauf des parlamentarischen Betriebes sicherzustellen und die organisatorischen, personellen und technischen Voraussetzungen für die Arbeit der Mitglieder des Landtags zu schaffen. Das Referat II.B.2 „Technisches Gebäudemanagement“ gehört zur Abteilung II, Gruppe B (Infrastruktur) und ist die zentrale Stelle der Landtagsverwaltung für den technischen Betrieb des Parlamentsgebäudes einschließlich seiner Liegenschaften. Mit rund 25 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern umfasst es zwei Sachbereiche, in denen die Aufgaben des technischen Gebäudebetriebs sowie die Planung und Koordination von Baumaßnahmen zusammengefasst sind.
Ihre Aufgaben:
- Betrieb, Planung und Erweiterung der sicherheitstechnischen Anlagen im Land- tagsgebäude und weiteren Landtagsliegenschaften
- Betrieb der Gebäudeautomation
- Koordination, Abrechnung und Dokumentation von Wartungs- und Instandset- zungsmaßnahmen, die durch Fremdfirmen und/oder hauseigene Mitarbeiter/in- nen erbracht werden
- Bedarfsermittlung und Beschaffung von sicherheitstechnischen Arbeitsmitteln und Materialien
- Technische Rufbereitschaft
Ihr Profil
• Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zum Techniker/zur Technikerin bzw. zum Meister/zur Meisterin Elektronik Schwerpunkt Kommunikations- und Sicherheitstechnik oder Automatisierungstechnik oder vergleichbar
- Sicherer Umgang mit IT-Tools
- Strukturierte, sorgfältige und zielorientierte Arbeitsweise
- Bereitschaft, sich in neue Aufgabengebiete zügig einzuarbeiten und zur Teilnahme an fachbezogenen Fortbildungen
- Organisationsgeschick, hohes Verantwortungsbewusstsein sowie Fähigkeit, unter Termindruck präzise zu arbeiten
- Soziale Kompetenz, Teamfähigkeit sowie Kooperations- und Kommunikationskompetenz
- Bereitschaft zur Tätigkeit außerhalb der Regelarbeitszeit in den Abendstunden und an Wochenenden
Die regelmäßige Teilnahme an erforderlichen Vorsorge- und Eignungsuntersuchun- gen ist verpflichtend.
Bewertung:
Die Eingruppierung erfolgt entsprechend der einschlägigen beruflichen Erfahrungen bei Vorliegen der persönlichen und tariflichen Voraussetzungen bis zur Entgeltgruppe 9a TV-L. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. In Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, sind sie nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt zu berücksichti- gen, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Ebenfalls ausdrücklich erwünscht sind Bewerbungen von schwerbehinderten und ihnen gleichgestellten behinderten Menschen im Sinne des SGB IX. Die Ausschreibung richtet sich ausdrücklich auch an Menschen mit Migrationshinter- grund. Eine Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich. Mit gleitender Arbeitszeit, alternierender Telearbeit oder einzelnen flexiblen Telear- beitstagen und vielfältigen Teilzeitmodellen unterstützt die Landtagsverwaltung ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bei der Vereinbarung von Berufs-, Privat- und Fami- lienleben im Rahmen der rechtlichen und arbeitsplatzbezogenen Möglichkeiten. Zudem gibt es ein breites Angebot im Rahmen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements. Für weitere Informationen steht Ihnen Frau Koppers (Tel. 0211/884-4185) gerne zur Verfügung. Ihre Bewerbung richten Sie bitte mit aussagefähigen Unterlagen bis zum 29.03.2023 an
Präsident des Landtags Nordrhein-Westfalen - Referat I.B.2 Personalmanagement -
Postfach 10 11 43 40002 Düsseldorf
oder per E-Mail an bewerbung@landtag.nrw.de. Bitte tragen Sie im Betreff „Bewerbung II.B.2 – Meister/in oder Techniker/in Elektrotechnik“ ein und versenden Ihre ge- samten Bewerbungsunterlagen in einer PDF-Datei. Bitte beachten Sie die Informationen zur Erhebung personenbezogener Daten im Be- werbungsverfahren unter: https://www.landtag.nrw.de/home/footer/datenschutz.html
Art des Abschlusses
- Abgeschlossene Berufsausbildung
- Sonstige
Laufbahn
- angestellt
Vergütung & Besoldung
- TV-L E 9a