Diese Stelle ist nicht mehr online. Suchen Sie hier nach weiteren Stellen: Neue Stellen
Pädagogische Fachkraft im Fachdienst Eingliederungshilfe, Jugendamt
Standort Offenburg
Voll- und Teilzeit
Entgeltgruppe S 12 TVöD
Bewerbungsfrist bis 04.12.2022
Beginn zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Der Ortenaukreis ist der größte Landkreis in Baden-Württemberg und hat rund 434.000 Einwohner. Er liegt mitten in einer der schönsten Landschaften Deutschlands zwischen Rhein und Schwarzwald in nächster Nähe zu Freiburg und Karlsruhe sowie zu Straßburg und dem Elsass. Der Ortenaukreis hat eine positive wirtschaftliche Entwicklung und eine gute Infrastruktur. Dabei ist der Landkreis sehr stark durch ländlichen Raum geprägt.
Aufgrund des wachsenden Arbeitsgebietes sind mehrere Stellen als
Pädagogische Fachkraft
im Fachdienst Eingliederungshilfe, Jugendamt
zu besetzen.
Wir halten die Ortenau am Laufen!
Zwischen Rhein und Schwarzwald gelegen, geprägt von einer reizvollen Landschaft und einem milden Klima, ist der Ortenaukreis der größte Landkreis Baden-Württembergs. Hier leben über 434.000 Einwohner und gemeinsam halten wir die Ortenau am Laufen!
- Beratung von Sorgeberechtigten, Kindern und jungen Menschen mit (drohender) seelischer Behinderung
- Bearbeitung von Anträgen auf Gewährung von Eingliederungshilfeleistungen nach dem Leistungsgesetz SGB VIII
- Prüfung der Teilhabebeeinträchtigung
- Planung und Steuerung des Eingliederungsprozesses
- Mitwirkung und Durchführung des Teilhabeplanverfahrens (SGB IX)
- Kooperation mit verschiedenen Rehabilitationsträgern, Institutionen und Fachkräften
- ein abgeschlossenes Studium als Diplom Sozialarbeiter, Diplom Sozialpädagoge, Diplom Heilpädagoge, Bachelor of Arts (Soziale Arbeit, Heilpädagogik) oder ein vergleichbares Studium der Sozialarbeit
- eigenverantwortliche Arbeitsweise, Flexibilität, Verhandlungsgeschick und Durchsetzungsvermögen
- Kenntnisse zu psychischen Erkrankungen von Kindern und Jugendlichen und deren individuelle Fördermöglichkeiten sind wünschenswert
- Berufserfahrung in der Jugendhilfe, alternativ Studien- und/oder Praxisschwerpunkt im Bereich der Jugendhilfe sind wünschenswert
- ein Führerschein der Klasse B und die Bereitschaft den eigenen Pkw zu dienstlichen Zwecken einzusetzen
- betriebliche Altersvorsorge
- gut ausgestatteter digitaler Arbeitsplatz
- individuelles Einarbeitungskonzept
- gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- flexible Arbeitszeit- und Arbeitsmodelle
- betriebliches Gesundheitsmanagement
- Fahrtkostenzuschuss zum Jobticket
- engagiertes und qualifiziertes Team
- vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten