Stellenblatt
Search

Projektleiter*in (m/w/d) für das Projekt AnkerPROF

companyHochschule Emden-Leer Personalabteilung
locationEmden, Deutschland
PublishedPublished: 23.2.2023
Vollzeit
Bodenständig, friesisch, authentisch – und in einer Spitzenposition, wenn es um zukunftsweisende Innovationen geht: Die Hochschule Emden/Leer ist Impulsgeberin für die Region. An vier Fachbereichen engagieren wir uns mit ca. 430 Beschäftigten und 4.700 Studierenden in praxisnahen Projekten für neue, nachhaltige Entwicklungen in der Wirtschaft und Gesellschaft. Bei uns sind Sie „ganz nah dran“ – an Praxis und Perspektiven, Vielfalt und Verbindungen. Entscheiden auch Sie sich für eine Arbeitgeberin, bei der Sie wirklich etwas bewegen und Ihre Ideen von einer modernen Hochschule einbringen können. An der Hochschule Emden/Leer ist in direkter Berichtslinie an das Hochschulpräsidium am Campus Emden im Rahmen des geförderten Bund-Länder-Programms „FH-Personal“ zur Gewinnung, Entwicklung und Förderung von professoralem Personal an Fachhochschulen zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Stelle mit der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit einer Vollbeschäftigung - befristet bis zum 31.12.2027 - zu besetzen: Projektleiter*in für das Projekt „AnkerPROF“ (entsprechend der geforderten Qualifikation bis E 13 TV-L, 100 %) Kennziffer AP 01 Die Hochschule Emden/Leer versteht sich als innovative, richtungsweisende Zukunftshochschule. Im Einklang mit dieser Identität soll im Rahmen des Projekts „AnkerPROF“ ein innovatives und nachhaltiges Konzept zur integrierten, aktiven und erfolgreichen Qualifizierung und Rekrutierung professoralen Personals etabliert werden. Ein besonderes Augenmerk richtet die Hochschule hierbei auf die individuelle und chancengerechte Förderung von Talenten zur Sicherung und zum Ausbau ihres Kompetenzprofils für Lehre und Forschung, zur Stärkung strategischer Querschnittsaufgaben sowie zur Schärfung des Profils als attraktive, zugewandte Arbeitgeberin. Ihre Aufgaben: Führung eines mehrköpfigen, interdisziplinär ausgerichteten Projektteams Übergeordnete Koordination und Abstimmung aller Teilprojekte Grundlagenarbeit in der Gestaltung nachhaltiger Rekrutierungs-, Personalentwicklungs- und Netzwerkstrategien in Zusammenarbeit mit dem Hochschulpräsidium Fachliche Unterstützung in den zentral angesiedelten Teilprojekten bei der Bearbeitung komplexer Problemstellungen Aktives Zusammenwirken und enge Zusammenarbeit mit den Fachbereichen und zentralen Einrichtungen Kontinuierliche Evaluation einzelner Maßnahmen inklusive Berichtssteuerung und Zielerreichungsmonitoring im Rahmen eines nachhaltigen Projektcontrollings Professionelle und nachhaltige Kommunikation mit allen internen wie externen Anspruchsgruppen in engem Zusammenwirken mit dem Hochschulpräsidium Mitwirkung in nationalen und niedersächsischen Konsortien Ihr Profil: Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master, Diplom Uni) Erfahrung im Projektmanagement, vorzugsweise mit Projekt- und Führungsverantwortlichkeit Großes Interesse an und praxiserprobte Erfahrungen in den Bereichen Personalrekrutierung und/oder -entwicklung Ausgeprägtes analytisches Verständnis, strategisch-konzeptionelle Handlungsfähigkeit und Gestaltungswille Verantwortungsvolle, nachhaltige und ergebnisorientierte Arbeitsweise, kommunikatives Geschick und ein hohes Maß an Kooperationsbereitschaft Sehr gute Deutsch- und sichere Englischkenntnisse in Wort und Schrift Wir bieten Ihnen: Eine aktive und prägende Rolle in einem bedeutsamen, zukunftsrelevanten Handlungsfeld der Hochschule einzunehmen Selbstständiges Arbeiten innerhalb eines engagierten Teams im engen Kontakt mit den Lehrenden, den Mitarbeiter*innen und den Studierenden Betriebliche Altersvorsorge Flexible Arbeitszeitmodelle und Angebote zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie (z. B. Notfallkinderbetreuung, Ferienbetreuung für Schulkinder etc.) Hochschulsport und gesundheitsfördernde Maßnahmen für Beschäftigte Für inhaltliche Fragen steht Ihnen Prof. Dr. Sven Steinigeweg (E-Mail: sven.steinigeweg@hs-emden-leer.de) zur Verfügung. Wir gewährleisten die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern. Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann richten Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen unter Angabe der Kennziffer bis zum 22.03.2023 online über unser Karriereportal oder auf dem Postweg an: Hochschule Emden/Leer Personalabteilung Constantiaplatz 4 · 26723 Emden www.hs-emden-leer.de