Search

Referent (m/w/d) für das Referat Physik, Ingenieurwissenschaften, Mathematik der Auswahlabteilung

Alexander von Humboldt-Stiftung
locationBonn, Deutschland
VeröffentlichtVeröffentlicht: 18.7.2025
Öffentlicher Dienst allgemein
  • Arbeitsort: Bonn
  • Anstellungsart: Teilzeit (29,25 Wochen­stunden)
  • TVöD-Entgeltgruppe: 13
  • Voraussichtliches Besetzungsdatum: 01.11.2025
  • Befristungsdauer: unbefristet
  • Tag der Bewerbungsgespräche: 09.09.2025
  • Zusatz-Information: Bestandteil des Auswahl­verfahrens ist das Lösen einer praxisnahen Situation mit anschließendem Vortrag, ein Rollenspiel sowie ein persönliches Gespräch. Bitte beachten Sie, dass ein Teil des Gespräches in englischer Sprache stattfindet.

Gemeinsam in der Alexander von Humboldt-Stiftung – auf eine exzellente Verbindung

Wir fördern im Namen der Bundesrepublik Deutschland heraus­ragende Wissen­schaftler*innen, unabhängig von Fach­richtung und Nationalität. Unser weltweites Netz­werk ist dabei ein wichtiger Grund­stein für die Zusammenarbeit und somit für exzellente Forschung – bis hin zu Nobelpreisen.

Die Auswahlabteilung berät ausländische und deutsche Forschende im Vorfeld ihrer Antrag­stellung und stellt die fachlich umfassende, unabhängige und rein wissenschafts­geleitete Begutachtung aller Anträge in einem Peer-Review-Verfahren sicher. Zudem betreut sie 12 unabhängige Auswahl­ausschüsse bei deren Entscheidungs­findung.

Die Fachreferate der Auswahl­abteilung sind die fachlichen Ansprech­partner für Wissen­schaftler*innen in Deutschland, bearbeiten alle Förder­anträge in den jeweiligen Fachgebieten und verantworten die auswahlseitige Programm­steuerung in den Förder­programmen der Humboldt-Stiftung.

Auch intern arbeiten wir exzellent zusammen. Mit einem familiären Spirit, in einem viel­fältigen Team und mit einer großen Portion Pragmatismus. Verbinden Sie sich mit uns – fachlich und menschlich. Interkulturell, über Kontinente hinweg. Bauen Sie mit uns Brücken für eine bessere Gesell­schaft und sogar eine bessere Welt. Damit alle von unserer langen Historie und Erfahrung profitieren können – ganz im Geiste unseres Namens­gebers: „Von Humboldt bis zu Dir“. Bewerben Sie sich und werden Sie eine*r von uns!


Aufgaben
  • Erstellen von Einschätzungen der Geschäftsstelle („Votieren“)
  • Fächergruppenleitung im Bereich Physik
  • Koordination der Pflege der institutionellen Adressen in Deutschland
  • Programmmanagement für die Wolfgang-Paul-Vorlesung

Profil
  • Überdurchschnittlichen Fach- / Hochschul­abschluss (mindestens Master) in der Fachdisziplin Physik
  • Promotion ist erwünscht
  • Für die Position angemessene Forschungs­erfahrung oder nachgewiesene Berufs­erfahrung, z. B. im Stiftungs­wesen, inter­nationalen Wissenschafts­management
  • Führungskompetenz, Delegations­fähigkeit sowie Entscheidungs- und Durch­setzungs­fähigkeit
  • Gute Präsentationsfähigkeit, sicheres Auftreten
  • Verhandlungssichere Deutsch- und Englisch­kenntnisse in Wort und Schrift
  • Sehr gute PC-Anwenderkenntnisse (MS Office)

Mehr Wissenswertes finden Sie auf unserer Karriereseite.


Wir bieten
  • Arbeiten Sie in einem welt­offenen, inter­nationalen Umfeld
  • Gute Bezahlung? Aber sicher und nach Tarif­vertrag
  • Jahressonderzahlung
  • Erholungspausen: 30 Tage Urlaub / Jahr (bei einer 5-Tage-Woche)
  • Gut zu wissen: betriebliche Alters­vorsorge
  • Wir fördern Sie mit umfang­reichen Fort- und Weiter­bildungs­angeboten
  • Familiäres, wertschätzendes Arbeits­klima und Team-Spirit
  • Flexible und individuelle Arbeitszeit­gestaltung
  • Mehr Freiräume durch mobiles Arbeiten
  • Wir sorgen für Work-Life-Balance und Familien­freund­lichkeit, zertifiziert durch das Qualitäts­siegel „audit berufundfamilie“
  • Deutschland-, Job-, oder DB-Ticket: Nutzen Sie die öffentlichen Verkehrsmittel günstiger
  • Parkplatz für Fahrräder und Autos
  • Gute Verkehrs­anbindung
  • Betriebliches Gesundheits­management und Betriebs­sport­gemeinschaft

Diversität ist für uns selbst­verständlich.
Wir sind weltoffen, genau wie unser Namens­geber. Die Alexander von Humboldt-Stiftung fördert die Gleich­stellung und begrüßt daher alle Bewerbungen, unabhängig von ethnischer, kultureller oder sozialer Herkunft, Alter, Geschlecht, Religion, Welt­anschauung, Behinderung oder sexueller Identität.


STBL1_DE