Stellenblatt
Search

Referentin bzw. Referent (m/w/d) Projekt „eMissionGreen“

companyBehörde für Wirtschaft und Innovation
locationHamburg, Deutschland
VeröffentlichtVeröffentlicht: 3.11.2023
Allgemeine Verwaltung
Vollzeit
Referentin bzw. Referent (m/w/d) Projekt „eMissionGreen“ Behörde für Wirtschaft und Innovation, Amt Hafen und Innovation Job-ID: J000020304 Startdatum: schnellstmöglich Art der Anstellung: Vollzeit/Teilzeit (unbefristet) Bezahlung: EGr. 13 TV-L BesGr. A13 HmbBesG Bewerbungsfrist: 20.11.2023 Wir über uns Das Referat „Umweltbezogene Wirtschaftspolitik und alternative Antriebe“ mit insgesamt elf Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern im Amt „Hafen und Innovation“ bearbeitet ministerielle Fragestellungen und Projekte in den Bereichen Umwelt-, Energie- und Klimapolitik. Hamburg treibt seit Jahren erfolgreich den Hochlauf der Elektromobilität voran. Neben dem Ausbau der Ladesäuleninfrastruktur werden im Sachgebiet Elektromobilität zukunftsweisende Projekte betreut. In diesem Rahmen soll im Projekt „eMissionGreen“ neben der strategischen Ausrichtung für die nächsten Jahre eine Konzessionsvergabe für Ladeinfrastruktur im öffentlichen Raum umgesetzt werden. Nach der aktuellen Planung endet die amtsinterne Zuordnung zu dieser Stelle wegen des Projektcharakters formal zunächst im Dezember 2024. Anschließend erwartet Sie eine Weiterbeschäftigung auf einer unbefristeten Stelle im Amt für Hafen und Innovation. Hier finden Sie weitere Informationen: Arbeitgeberin Freie und Hansestadt Hamburg. Ihre Aufgaben Sie wirken konzeptionell an der strategischen Ausgestaltung der künftigen Konzessionsvergabe und den politischen Strategien im Bereich Elektromobilität mit und leiten Arbeitspakete im Projekt, wirken an der vertraglichen Ausgestaltung der neuen Konzessionsverträge mit, koordinieren Projektpartnerinnen und Projektpartner, steuern externe Dienstleistende und überwachen dritte Betreiberinnen und Betreiber bei der Zielerreichung der Inhalte aus den Konzessionsverträgen, bereiten Projekt- und Lenkungsgruppensitzungen inhaltlich vor und erarbeiten Vorschläge für die regulatorische Weiterentwicklung der Elektromobilität und wirken in Beteiligungs- und Rechtsetzungsverfahren mit. Ihr Profil Erforderlich Hochschulabschluss (Master oder gleichwertig) der Fachrichtung Rechts-, Verwaltungs-, Politik- oder Wirtschaftswissenschaften oder dem Hochschulabschluss gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen auf Basis eines abgeschlossenen Studiums (Bachelor oder gleichwertig) der o.g. Fachrichtungen und zusätzlich 4 Jahre einschlägiger Berufserfahrung als Beamtin bzw. Beamter: Befähigung für die Laufbahngruppe 2, zweites Einstiegsamt der Fachrichtung Allgemeine Dienste Bewerben können Sie sich auch, wenn Sie über die Befähigung für die Laufbahngruppe 2, erstes Einstiegsamt der Fachrichtung Allgemeine Dienste verfügen und sich mindestens in einem Amt der Besoldungsgruppe A 12 befinden. Vorteilhaft Berufserfahrung im Themenbereich Elektromobilität oder einem politiknahen Arbeitsbereich Kenntnisse der Umwelt-, Energie-, Klima- und Verkehrspolitik Kenntnisse der Hamburger Wirtschaft und Verwaltung sowie von Rechtsetzungsverfahren konkrete Erfahrungen in der Konzeptionierung und Umsetzung von Vergabeverfahren souveränes Auftreten, hohe Kommunikationsfähigkeit und sehr gutes Ausdrucksvermögen Unser Angebot eine Stelle, unbefristet, schnellstmöglich zu besetzen Bezahlung nach Entgeltgruppe 13 TV-L (Entgelttabelle) bzw. Besoldungsgruppe A 13 flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten und ein Angebot von mobiler Arbeit gute Weiterbildungsmöglichkeiten und betriebliche Gesundheitsförderung Möglichkeit zum Erwerb des EGYM Wellpass (Firmenfitness) ein Arbeitsplatz im Herzen der Stadt (Hamburg-Neustadt, Alter Steinweg 4) mit sehr guter Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr (S Stadthausbrücke / U Rödingsmarkt) Ihre Bewerbung Bitte übersenden Sie uns folgende Dokumente: Anschreiben, tabellarischer Lebenslauf, Nachweise der geforderten Qualifikation (sofern Sie Ihren Hochschulabschluss außerhalb der EU, EWR oder der Schweiz erworben haben, weisen Sie bitte die Anerkennung in Deutschland nach. Näheres finden Sie auf der Seite der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen), Beurteilung bzw. Arbeitszeugnis (nicht älter als drei Jahre) über die aktuelle Tätigkeit, wenn diese bereits länger als ein halbes Jahr besteht, anderenfalls für die vorherigen Arbeitsverhältnisse, für die Berücksichtigung einer Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung im Auswahlverfahren einen Nachweis, Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in Ihre Personalakte unter Angabe der personalaktenführenden Stelle (nur bei Beschäftigten des öffentlichen Dienstes). Wir freuen uns insbesondere über Bewerbungen von Männern. Sie werden aufgrund ihrer Unterrepräsentanz bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt. Informationen für Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Personen Kontakt bei fachlichen Fragen Behörde für Wirtschaft und Innovation Sachgebietsleiter Elektromobilität und alternative Kraftstoffe Lennart Rommel +49 40 428 41-1841 Kontakt bei Fragen zum Ausschreibungsverfahren Behörde für Verkehr und Mobilitätswende Personalrecruiting Daniele Böttcher +49 40 428 41-1390