Diese Stelle ist nicht mehr online. Suchen Sie hier nach weiteren Stellen: Neue Stellen
Sachbearbeiter (m/w/d) in der Abteilung Kommunaler Personalservice
Der Kommunale Versorgungsverband Baden-Württemberg (KVBW) ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts mit den Geschäftsfeldern Beamtenversorgung, Beihilfe, Kommunaler Personalservice und Zusatzversorgung. Der räumliche Geschäftsbereich umfasst das Land Baden-Württemberg. Unternehmenssitz des Verbands ist Karlsruhe mit einer zweiten Dienststelle in Stuttgart.
An unserer Dienststelle in Karlsruhe ist in der Abteilung Kommunaler Personalservice zum frühestmöglichen Zeitpunkt folgende Stelle neu zu besetzen:
Sachbearbeiter (m/w/d)
Bes.Gr. A10 LBesO / Entg.Gr. 9a TVöD, Kennziffer: K 494.22
Die Einstellung von Beschäftigten erfolgt grundsätzlich zunächst befristet für die Dauer von zwei Jahren. Bei entsprechender Eignung und Leistung ist im Anschluss eine Übernahme in ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis vorgesehen.
- Berechnung, Festsetzung und Anweisung der Bezüge und Entgelte
- Nettoberechnungen nach den gesetzlichen und tariflichen Regelungen
- Vollzug von Personalmaßnahmen im Gehaltsabrechnungsverfahren
- Erfassen von Änderungen in den familiären Verhältnissen sowie gegebenenfalls Berechnung finanzieller Auswirkungen
- Bearbeitung von Pfändungsfällen
- Bearbeitung von Fällen geringfügig Beschäftigter und von Altersteilzeit
- Durchführung der Jahresabschlussarbeiten
- Regelmäßige Überprüfung der Arbeitsergebnisse des Produktionsbereichs im Rahmen der Qualitätssicherung anhand festgelegter Qualitätsindikatoren
- Mitwirkung bei Haushaltshochrechnung und -planung
- Eine abgeschlossene Ausbildung im mittleren nichttechnischen Verwaltungsdienst, zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) oder eine gleichwertige Ausbildung, zum Beispiel zum Sozialversicherungsfachangestellten (m/w/d) oder Bankkaufmann (m/w/d)
- Berufliche Erfahrung im Bereich der Lohn- und Gehaltsabrechnung sowie vertiefte Kenntnisse im Arbeits-, Tarif-, Dienst- und Sozialversicherungsrecht sind von Vorteil, aber nicht Voraussetzung
- Teamgeist, Zuverlässigkeit, Belastbarkeit, Flexibilität und eine hohe Motivation
- Gutes schriftliches und mündliches Ausdrucksvermögen
- Gute Kenntnisse in der üblichen Standardsoftware (Microsoft Office)
- Gute Startbedingungen durch eine intensive Einarbeitung
- Eine aufgabenbezogene, bedarfsorientierte Fortbildung (Personalentwicklungsprogramm)
- Selbstständiges Arbeiten in einem anspruchs- und verantwortungsvollen, interessanten und vielseitigen Arbeitsumfeld sowie Themengebiet
- Ein modernes Dienstgebäude im Herzen von Karlsruhe mit einer optimalen Anbindung an das Nahverkehrsnetz
- Einen Fahrtkostenzuschuss bei der Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel
- Nach der Einarbeitungsphase die Möglichkeit, auch im Homeoffice zu arbeiten
- Alle Leistungen eines modernen Arbeitgebers (flexibles und familienfreundliches Arbeitszeitmodell, Gesundheitsmanagement, Prämiensystem)