Diese Stelle ist nicht mehr online. Suchen Sie hier nach weiteren Stellen: Neue Stellen
Sachgebietsleitung Berufliche Eingliederung Migrationsmanagement
Ganz im Norden, an der dänischen Grenze, finden Sie uns, den Kreis Schleswig-Flensburg. Kolleg*innen unterschiedlichster Professionen arbeiten gemeinsam für die Menschen in unserem Kreis. Werden Sie Teil unseres Teams und gestalten Sie Ihre berufliche Zukunft mit uns zusammen. Verbinden Sie eine sinnstiftende Tätigkeit mit dem Leben in einer landschaftlich vielseitigen Region. Ob Schlei, Ostsee, abwechslungsreiches Binnenland oder Flensburger Förde: Hier finden Sie eine Heimat mit ehrlichem Charakter. Typisch norddeutsch eben.
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet eine
Sachgebietsleitung Berufliche Eingliederung Migrationsmanagement
im Fachdienst Migrationsmanagement
Übernahme allgemeiner Leitungsaufgaben für das Sachgebiet, insbesondere:
- Gestaltung und Einführung von Zielen (fachlich), Grundsätzen, Richtlinien und Anweisungen für die Bearbeitung der Aufgaben des Sachgebietes unter besonderer Beachtung der strategischen Ziele und der Geschäftsordnung der Kreisverwaltung sowie der jeweiligen Dienstanweisungen; Kontrolle der Zielerreichung
- Mitwirkung bei der Haushaltsplanung auf Zuweisung
- Entwicklung von Projektideen zur Umsetzung der strategischen Ziele, ggf. Übernahme von Projektleitungen
- Wahrnehmung der Fachaufsicht und Durchführung von Qualitätsprüfungen
Wahrnehmung der Personal-, Organisations- und Finanzverantwortung für das Sachgebiet im Sinne der Geschäftsordnung für die Kreisverwaltung Schleswig-Flensburg und der jeweiligen Dienstanweisungen, soweit nicht der Fachdienstleitung vorbehalten
Abwicklung von Fachaufgaben
- Teilnahme an Arbeitsgruppen wie z.B. Kund*innenkontaktdichtekonzept, Gefährdungsbeurteilung, Lernzirkel (intern)
- Mitwirkung an der Entwicklung und Realisierung von Projekten und Maßnahmen wie auch deren Ausschreibungen (inkl. fachlicher Wertung) – auch sachgebietsübergreifend
- Mitwirkung an kollegialer Beratung
- Fertigung von Stellungnahmen bei Widersprüchen/Klagen
- Durchführung von Schulungen als Trainer*in/Multiplikator*in
- Entwicklung und/oder Fortschreibung von Konzepten zur Betreuung und Vermittlung spezifischer Kund*innengruppen (alleinerziehend, Langzeitbezieher*innen, Flüchtlinge, Minijob etc.)
- eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zur*zum Verwaltungsfachangestellten mit Angestelltenlehrgang II oder ein abgeschlossenes Studium Bachelor of Arts Allgemeine Verwaltung/Public Administration bzw. Dipl.-Verwaltungswirt*in (FH) (Laufbahnprüfung für die Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt, Fachrichtung Allgemeine Dienste, ehemals gehobener allgemeiner Verwaltungsdienst) oder ein anderes abgeschlossenes Studium (Dipl. (FH)/Bachelor)
- mehrjährige Berufserfahrung in Bezug auf arbeitsmarktliche Förderprogramme und das Arbeitsmarktgeschehen
- Kenntnisse und mehrjährige Erfahrungen im Vermittlungs- und Beratungsprozess
- Verantwortungsbereitschaft und -bewusstsein sowie Veränderungsbereitschaft
- die Bereitschaft zur Teilnahme an einer ggf. erforderlichen Schulung für Führungsnachwuchskräfte
- die Fahrerlaubnis der Klasse B
- einen zukunftssicheren Arbeitsplatz mit wichtigen Aufgaben für die Menschen und die Region und einem guten Arbeitsklima
- flexible Arbeitszeiten ohne Kernzeiten für eine gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf in den meisten Tätigkeitsbereichen
- 30 Urlaubstage/Jahr bei einer 5-Tage-Woche
- eine zusätzliche betriebliche Altersversorgung bei der Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder
- eine jährliche Sonderzahlung
- moderne Arbeitsformen mit mobilem Arbeiten und Desksharing
- gesundes Arbeiten durch die Angebote unseres betrieblichen Gesundheitsmanagements: Massageangebote, Mitgliedschaft bei EGYM Wellpass u. v. m.
- Bike-Leasing im Rahmen der Entgeltumwandlung
- verschiedene Mitarbeitenden-Events
- einen Dual Career Service zur Unterstützung bei der Stellensuche für den*die mitziehende*n Partner*in
- Unterstützung bei der Suche nach einem neuen Domizil bei einem etwaigen Umzug für diese Stelle
- kostenfreie Beratung bei Pflegebedürftigkeit von Angehörigen
Arbeitszeit: Vollzeit (39,00 bzw. 41,00 Stunden/Woche); die Stelle ist teilbar, wobei wir bemüht sind, die dienstlichen und persönlichen Belange in Einklang zu bringen
Vergütung: Entgeltgruppe 11 TVöD bzw. Besoldungsgruppe A 12 SHBesO
Arbeitsbeginn: ab sofort
Befristung: unbefristet
Sonstiges: Der Kreis Schleswig-Flensburg fördert als öffentlicher Arbeitgeber aktiv die Vielfalt der Belegschaft. Wir fühlen uns den Zielen des Gleichstellungsgesetzes Schleswig-Holstein verpflichtet und fordern deshalb insbesondere Frauen auf, sich zu bewerben. Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt. Wir begrüßen ausdrücklich Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund.