Stellenblatt
Search

Standortentwickler (m/w/d) für die Abfallwirtschaft

companyLandratsamt Rosenheim
locationRosenheim, Deutschland
PublishedPublished: 24.2.2023
Vollzeit
Standortentwickler (m/w/d) für die Abfallwirtschaft Nr. 2023-02-10 Stellenausschreibung Der Landkreis Rosenheim sucht für das Sachgebiet 43 – Kreislaufwirtschaft, Abfallberatung – zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Sachbearbeiterin bzw. einen Sachbearbeiter (m/w/d) für die Standortentwicklung der Abfallwirtschaft Die Stelle ist grundsätzlich teilzeitfähig, sofern durch Job-Sharing die ganztägige Wahrnehmung der Aufgabe sichergestellt ist. Der Landkreis Rosenheim hat den Bereich Abfallwirtschaft als Regiebetrieb organisiert. Dieser besteht aus einem Müllabfuhrbetrieb, einem Containerdienst und zwei Kompostieranlagen mit insgesamt über 130 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Der Fuhrpark umfasst rund 60 Entsorgungsfahrzeuge, 20 Abroll- bzw. Absetzanhänger und weitere Maschinen wie Siebanlagen, Radlader, Schredder und Umsetzer. Unsere Anforderungen Abgeschlossenes Studium im Bereich Wirtschaftsingenieur-, Fahrzeugtechnik-, Transportwesen, Logistik oder in einem vergleichbaren Studiengang vorzugsweise mehrjährige Berufserfahrung in Bereichen/Betrieben der Logistik und/oder Entsorgung Führungskompetenz, Organisationsgeschick, Engagement und Zuverlässigkeit Freude an der Mitgestaltung von Veränderungs- und Optimierungsprozessen Teamfähigkeit, kooperative Arbeitsweise und lösungsorientiertes Handeln Ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit und Geschick im Umgang mit Vertreterinnen/Vertretern von Gemeinden, anderen Behörden sowie Bürgerinnen und Bürgern Besitz der Fahrerlaubnisklasse B Ihre Aufgaben Stellvertretende Leitung der Stabsstelle für die zentrale Standortentwicklung mit insgesamt vier Mitarbeitenden Ausschreibung und Beschaffung von größeren Fahrzeugen und Maschinen für die gesamte Abfallwirtschaft Anwendung der Clean Vehicles Direktive, Planung und Einsatz von schweren Nutzfahrzeugen mit alternativen Kraftstoffen (Strom, Wasserstoff, Erdgas) Initiieren und Management von verschiedenen Projekten in den Bereichen Telematik, Logistik, Digitalisierung, Arbeitssicherheit, z. B. Tourennachverfolgung, Tachograph, Rückraumüberwachung, IoT Standort-, Logistik- und Strukturentwicklung einschließlich strategischer und wirtschaftlicher Betrachtung Umsetzung gesetzlicher und politischer Vorgaben bei Auswirkungen auf den Maschinen- und Fahrzeugeinsatz, z. B. Änderung der Sammlung von Elektroaltgeräten Koordination und Sicherstellung der einheitlichen Anwendung von standortübergreifenden Regelungen, z. B. tarifliche Regelungen wie Zulagen und Elementen der Kosten- und Leistungsrechnung Aus- und Weiterbildung des Entsorgungspersonals, Unterweisungen Wir bieten Einen sicheren und unbefristeten Arbeitsplatz Leistungsgerechtes Entgelt nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD-VKA) mit allen im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen inklusive einer leistungsorientieren Bezahlung Die Eingruppierung erfolgt in der Entgeltgruppe 10 TVöD-VKA – vorbehaltlich einer noch vorzunehmenden Stellenbewertung; bitte informieren Sie sich über die Verdienstmöglichkeiten, z. B. unter www.oeffentlicher-dienst.info Die Möglichkeit des Leasings von Fahrrädern im Rahmen des TV-Fahrradleasings Umfangreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten Betriebliche Maßnahmen zur Gesundheitsförderung Fahrtkostenzuschuss bei ÖPNV Nutzung Flexible Arbeitszeiten - die Möglichkeit von Teilzeitbeschäftigung und gute Vereinbarkeit von Beruf und Familie Schwerbehinderte Bewerberinnen und schwerbehinderte Bewerber (m/w/d) werden bei im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Bitte bewerben Sie sich ausschließlich über unser Bewerberportal bis zum 26.03.2023. Nähere Auskünfte: Auskünfte zum Arbeitsgebiet erteilt Herr Georg Kirchhuber (Tel. 08031/392-4300), für personelle Fragen steht Herr Andreas Hofherr (Tel. 08031/392-1115) zur Verfügung. Bitte bewerben Sie sich ausschließlich über unser Bewerberportal: www.landkreis-rosenheim.de/ ? Karriere ? Stellenangebote. Landratsamt Rosenheim Wittelsbacherstraße 53 · 83022 Rosenheim Tel. 08031 392-01 · Fax 08031 392-9001 www.landkreis-rosenheim.de