Diese Stelle ist nicht mehr online. Suchen Sie hier nach weiteren Stellen: Neue Stellen
Verwaltungsfachangestellte/r (m/w/d) für den Aufgabenbereich der Bauverwaltung - Bauamt
Amt Boizenburg-Land
Boizenburg/Elbe, Deutschland
Home-Office möglich
1.12.2022
Das Amt Boizenburg-Land sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n
Verwaltungsfachangestellte/n (m/w/d) für den Aufgabenbereich der Bauverwaltung - Bauamt
Das Amt Boizenburg-Land hat ca. 7.700 Einwohner und verwaltet 11 Gemeinden sowie einen Schulverband. Es liegt im äußersten Süd-Westen des Landes Mecklenburg-Vorpommern – im Dreiländereck Mecklenburg-Vorpommern, Schleswig-Holstein und Niedersachsen. Die ideale Region für Familien ist ländlich geprägt. Der Amtssitz befindet in Boizenburg/Elbe. Boizenburg/Elbe liegt zwischen Hamburg und Schwerin und ist daher verkehrstechnisch sehr gut erreichbar.
- Vorbereitung, Durchführung, Überwachung und Abrechnung kommunaler Hoch- und Tiefbaubaumaßnahmen der amtsangehörigen Gemeinden, des Amtes und des Schulverbandes (Neubau, Umbau, Sanierung) in Eigenregie bzw. in Zusammenarbeit mit Dritten (externen Planer / Fachleuten)
- Projektbegleitung von Baumaßnahmen über alle Leistungsphasen der HOAI
- Unterhaltungsmaßnahmen einschließlich Modernisierung und Sanierung kommunaler Gebäude, Straßen, Wege und Plätze sowie Straßenbeleuchtungen im Bestand
- Wahrnehmung von Bauherrenaufgaben, ggf. in Zusammenarbeit mit externen Planern
- Erstellen von Leistungsverzeichnissen für die Ausschreibung und Vergabe von Aufträgen
- Beantragung und Abrechnung von Fördermitteln in Zusammenarbeit mit den Bewilligungsbehörden
- Haushalts- und Investitionsplanung sowie Mittelbewirtschaftung innerhalb des Zuständigkeitsbereichs
- Verwaltungsfachangestellte/r mit möglichst mehrjähriger Berufserfahrung in der öffentlichen Verwaltung,
- Kenntnisse von einschlägigen Vorschriften im öffentlichen Baurecht, sicherer Umgang und Anwendung der Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen sind wünschenswert,
- bautechnische Kenntnisse bzw. technisches Verständnis willkommen,
- die grundsätzliche Bereitschaft zum A II-Lehrgang (zu einem späteren Zeitpunkt),
- Zuverlässigkeit, hohe Kommunikationsfähigkeit, ein freundliches und sicheres Auftreten sowie ein hohes Maß an persönlichem Engagement,
- der sichere Umgang mit der gängigen Computersoftware (u. a. Excel und Word),
- die Bereitschaft zum abendlichen Sitzungsdienst,
- der Besitz des Führerscheines Klasse B und die Bereitschaft zur dienstlichen Nutzung des privaten PKW´s
- Eine anspruchsvolle und vielseitige Tätigkeit, verbunden mit einem hohen Maß an Eigenverantwortung,
- alle durch die Tarifvertragsparteien des öffentlichen Dienstes der kommunalen Arbeitgeber vereinbarte Entgelte und Sozialleistungen inkl. einer Zusatzversorgung,
- einen modernen Arbeitsplatz mit flexiblen Arbeitszeiten,
- eine Regelung zum mobilen Arbeiten,
- ein Arbeitsverhältnis in Vollzeit (ab 01.01.2023: 39 h/Woche),
- 30 Tage Jahresurlaub,
- einen unbefristeten Arbeitsvertrag mit einer Probezeit von 6 Monaten,
- eine Vergütung je nach Qualifikation bis zur Entgeltgruppe 9b TVöD ,
- umfassende Fortbildungsmöglichkeiten,
- gute Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln (5 min Fußweg vom Bahnhof) sowie ausreichende Parkplätze direkt am Verwaltungsgebäude