Wissenschaftlich Beschäftigte/-r (w/m/d)
Das Landesamt für Denkmalpflege Hessen (LfDH) ist die Denkmalfachbehörde des Landes und als solche Teil des Mandanten Historisches Erbe, ein Zusammenschluss von Denkmal- und Kulturinstitutionen des Landes Hessen. Zu unseren Aufgaben gehören die Wahrnehmung der Bau- und Kunstdenkmalpflege, der Archäologischen und Paläontologischen Denkmalpflege sowie die Betreuung von hessischen UNESCO-Welterbestätten. Neben unserem Hauptsitz im Schloss Biebrich in Wiesbaden unterhalten wir Außenstellen in Darmstadt und Marburg sowie das Archäologische Landesmuseum mit zwei Häusern, der Keltenwelt am Glauberg in Glauburg sowie dem Römerkastell Saalburg in Bad Homburg v. d. H.
Zum nächstmöglichen Eintrittstermin am Standort Wiesbaden suchen wir Sie als
Wissenschaftlich Beschäftigte/-r (w/m/d)
EG 13 TV-H in der Fachdisziplin Denkmalerfassung und Denkmalverzeichnis der Abteilung Bau- und Kunstdenkmalpflege. Das Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen die Überprüfung des Denkmalbestandes der Stadt Frankfurt am Main.
Aufgaben
- Die systematische Begehung und vergleichende Bewertung des Frankfurter Baubestandes i. S. d. Überprüfung und Fortschreibung des Denkmalverzeichnisses
- Die Literatur- und Archivrecherche und das Verfassen von Denkmalwertbegründungen unter Berücksichtigung der fachwissenschaftlichen und juristischen Anforderungen
- Das Erstellen von fachlichen Gutachten zu ausgewählten Einzelobjekten, insbesondere zu Objekten der Moderne
- Das Überarbeiten und Ergänzen der Denkmalausweisung in der LfDH-eigenen Denkmaldatenbank (DenkX)
- Die Benehmensherstellung mit der Stadt und die Unterrichtung der Eigentümerinnen und Eigentümer gem. § 11 Abs. 1 Hess. Denkmalschutzgesetz (HDSchG)
Profil
- Abgeschlossenes universitäres Hochschulstudium der Kunstgeschichte, Architektur und/oder einer eng verwandten geisteswissenschaftlichen Fachrichtung mit den Abschlüssen Diplom, Master oder Magister/Magistra Artium
- Promotion (wünschenswert, jedoch keine Grundvoraussetzung)
- Eine besondere fachliche Expertise im Bereich der Architektur und des Städtebaus des 20. Jahrhunderts aufgrund der Denkmallandschaft des Bearbeitungsgebietes
- Erfahrung im Verfassen von wissenschaftlichen Gutachten, Stellungnahmen und/oder Untersuchungen
- Teamfähigkeit, Organisationstalent, Kommunikations- und Überzeugungsgeschick gegenüber Behörden, Denkmaleigentümerinnen und -eigentümern, Architektinnen und Architekten u. a.
- Umfassende Kenntnisse und Erfahrungen im Umgang mit Datenbanken, Bildbearbeitungsprogrammen und/oder Geoinformationssystemen
- Fahrerlaubnis Klasse B mit der Bereitschaft zum Führen von Dienstfahrzeugen
Wir bieten
- Eine auf vier Jahre befristete Beschäftigung in Vollzeit (40 Std./W.), die bei Erfüllung der Voraussetzungen nach der Entgeltgruppe 13 des Tarifvertrags für den Öffentlichen Dienst des Landes Hessen (TV-H) vergütet wird. Eine Entfristung der Stelle nach Abschluss des Projekts wird angestrebt.
- Gezielte Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Flexible Arbeitszeiten und mobiles Arbeiten nach Vereinbarung bei Gewährleistung einer regelmäßigen Ansprechbarkeit
- Ein kollegiales und motiviertes Team mit flachen Hierarchien und wertschätzendem Arbeitsumfeld
- Das LandesTicket Hessen zur kostenfreien und hessenweiten ÖPNV-Nutzung – nicht nur für den Arbeitsweg, sondern am Wochenende auch für die Familie
STBL1_DE