Search

Doktorand Charakterisierung modengekoppelter Halbleiterlaser (w⁠/⁠m⁠/⁠d) in Vollzeit

Sensalight Technologies Devices and Systems GmbH
locationWürzburg, Deutschland
VeröffentlichtVeröffentlicht: 16.5.2025

In den letzten 20 Jahren sind mit Erfindungen zu neuen Lasern für die Sensorik weitreichende neue Anwendungsfelder und Märkte erschlossen worden. Bislang wurden diese Laser vorrangig für industrielle Anwendungen u. a. in der Umwelttechnik, bei chemischen oder metallurgischen Verfahren, in der Medizintechnik oder in der Luft- und Raumfahrt eingesetzt. Diese Entwicklung hat die nanoplus Gruppe in Gerbrunn/Würzburg mitgeprägt und die Sensalight Technologies Gruppe, Würzburg, als Schwesterunternehmen mit dem Fokus auf Massenmärkte gegründet. Die nanoplus Gruppe und die Sensalight Technologies Gruppe sind dynamisch wachsende Familienunternehmen mit ca. 150 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern an Forschungs- und Produktionsstandorten in Gerbrunn, Würzburg und Meiningen. Wir entwickeln und fertigen Sensoriklaser und Lasermessgeräte für Anwendungen im Umweltschutz, beispielsweise zur CO2-Vermeidung und Überwachung zur Erreichung der Klimaziele, für die Laserdetektion von Krankheiten, aber auch in den Bereichen Mobilität bis hin zur Raumfahrt.

Daran arbeiten Sie:

Im Rahmen der QuNET-Initiative des BMBF leisten wir unseren Anteil an der Erarbeitung hochsicherer Kommunikationssysteme auf der Basis von Quantentechnologien. Dabei erarbeiten wir in unserem Verbundprojekt QuNET+ICLink zusammen mit unseren Projektpartnern einen Demonstrator einer deterministischen Einzelphotonenquelle, dessen Eignung anschließend auf der 75 km langen Glasfaserteststrecke zwischen Jena und Erfurt demonstriert werden soll. Für die Anregung der Einzelphotonenquelle entwickeln wir in der Sensalight Technologies Gruppe modengekoppelte InP-basierte Halbleiterlaser, die aufgrund ihrer Repetitionsrate im 1 GHz-Bereich und ihrer kurzen Pulsdauern im Bereich ~10 ps zur Erzeugung von Einzelphotonen höchster Güte geeignet sind. Dabei liegt ein großer Schwerpunkt der Entwicklungsarbeit auf der ausführlichen Charakterisierung der elektrischen und optischen Eigenschaften der modengekoppelten Laser sowie der Optimierung des Laserdesigns ausgehend von den Analysenergebnissen.

Wir suchen Sie

Für die Sensalight Technologies Gruppe in Würzburg und die verbundenen Unternehmensgruppen suchen wir Sie zum nächstmöglichen Termin

Doktorand Charakterisierung modengekoppelter Halbleiterlaser (w⁠/⁠m⁠/⁠d) in Vollzeit

Würzburg  -  Vollzeit (35 h/Woche)  -  befristet auf 3 Jahre, flexible Arbeitszeitmodelle (10 % Homeoffice)


Aufgaben
  • Schwerpunkt Ihrer Arbeit sind die Charakterisierung und Optimierung modengekoppelter Halbleiterlaser.
  • Dabei analysieren Sie die optischen Eigenschaften der Laser mit verschiedenen spektroskopischen Methoden und leiten aus den Ergebnissen Optimierungen im Laserdesign ab.
  • Außerdem unterstützen Sie uns bei der Optimierung bestehender bzw. beim Aufbau von neuen Messplätzen zur Lasercharakterisierung.
  • Mit Ihrem technisch-naturwissenschaftlichen Verständnis identifizieren Sie die spezifischen Herausforderungen der Aufgabe und finden passende Lösungen.
  • In der Zusammenarbeit mit führenden internationalen Partnern in Industrie und Forschung entwickeln Sie Ihre Projektmanagementfähigkeiten und knüpfen wertvolle Karrierenetzwerke.
  • Ihre Erfolge präsentieren Sie in renommierten Fachzeitschriften und auf Konferenzen.

Profil
  • Ein passendes Masterstudium, beispielsweis in Physik, physikalischer Chemie oder Nanostrukturtechnik haben Sie erfolgreich abgeschlossen.
  • Im Rahmen dieses Studiums haben Sie vertiefte Kenntnisse im Bereich Optoelektronik, Halbleitertechnik oder Photonik erworben.
  • Sie besitzen Grundkenntnisse in der Programmiersprache Python.
  • Ihr Englisch ist sicher in Wort und Schrift.
  • Sie arbeiten zupackend und ergebnisorientiert.

Wir bieten
  • Als mittelständisches Familienunternehmen sind uns gegenseitiger Respekt, Kollegialität und Vertrauen in der täglichen Zusammenarbeit besonders wichtig.
  • Wir setzen auf flache Hierarchien, kurze Entscheidungswege und abwechslungsreiche Aufgaben mit großem Gestaltungsspielraum für unsere Mitarbeiter.
  • Damit Sie auf Ihre neue Aufgabe optimal vorbereitet sind, erhalten Sie zu Beginn Ihrer Tätigkeit eine umfassende Einführung in die technischen Details Ihrer Aufgabe.
  • Wir honorieren Ihren Einsatz durch leistungsgerechte Vergütung.
  • Für Ihre ausgewogene Work-Life-Balance bieten wir Ihnen flexible Arbeitszeiten.
  • Zudem unterstützen wir Sie gerne beim Aufbau einer betrieblichen Altersvorsorge.
  • Gemeinsame, erlebnisreiche Ausflüge, Feste und Sportveranstaltungen unterstreichen unseren guten Zusammenhalt.

STBL1_DE