Leiter*in Anforderungs- und Kundenmanagement (m/w/div)
Die Deutsche Rentenversicherung Bund ist der größte deutsche Rentenversicherungsträger und damit ein Grundpfeiler der sozialen Sicherheit in Deutschland. Wir begleiten die Menschen ihr gesamtes Leben lang – vom Berufsanfang bis ins Rentenalter. 24,2 Millionen Versicherte, 10,8 Millionen Rentner*innen sowie 3,5 Millionen Arbeitgeber*innen verlassen sich auf uns.
Für unsere Abteilung DRV-IT rvSystem suchen wir Sie zur Besetzung einer Führungsposition als
Leiter*in Anforderungs- und Kundenmanagement (m/w/div)
Ort: Berlin oder Würzburg
Eintrittsdatum: Sofort
Bewerbungsfrist: 30.11.2025
Ausschreibungsnummer: 14-054-2025
Beschäftigung: Vollzeit (Teilzeit ist grundsätzlich möglich)
Vergütung: Sondervertrag mit einem außertariflichen Entgelt entsprechend Bes.Gr. A 16 BBesO
Tätigkeitsbereich
Unser Grundsatz- und Querschnittsbereich DRV-IT rvSystem ist als Abteilung verantwortlich für die Entwicklung des IT-Kernsystems der Deutschen Rentenversicherung – zuverlässig, sicher und zukunftsorientiert. In unserer Abteilung finden sich Leitungs-, Entwicklungs- und Querschnittsteams für das Kernsystem einschließlich Online-Services für unsere Versicherten sowie die Projektleitung und -teams für unser laufendes agiles Großprojekt zur Modernisierung unserer Anwendungen. Es ist uns wichtig, dass wir miteinander kooperativ, wertschätzend und diskriminierungsfrei zusammenarbeiten. Für den Aufbau unseres Anforderungs- und Kundenmanagements als wichtige Schnittstelle für alle Kunden des Kernsystems freuen wir uns auf Ihre Unterstützung mit Expertise und Führungsqualitäten.
Aufgaben
- Strategische und operative Leitung des Anforderungs- und Kundenmanagements und Wahrnehmung der Personal- und Fachverantwortung für circa 90 Mitarbeitende
- Organisatorischer und konzeptioneller Aufbau und Weiterentwicklung der Services Anforderungsmanagement und des digitales Prozessmanagements für das Kernanwendungssystem
- Organisatorischer und konzeptioneller Aufbau eines neuen Services für den Kundendialog der Umsetzungseinheiten des Kernsystems mit allen Trägern der Deutschen Rentenversicherung
- Steuerung der Sicherstellung übergreifender Abstimmungen, Priorisierungen, Kommunikation und Kundeneinbindung zur Systemumsetzung mit allen Trägern der Deutschen Rentenversicherung
- Verantwortung für Berichtswesen, Kennzahlen und kontinuierliche Prozessverbesserung im Aufgabenbereich
- Enge, übergreifende Zusammenarbeit mit Schlüsselrollen der Systemarchitektur, des Projektmanagements, der Entwicklung und Qualitätssicherung
- Souveränes Vertreten der DRV Bund als Träger von Grundsatz- und Querschnittsaufgaben hinsichtlich des Aufgabenbereichs in rentenversicherungsinternen Gremien und gegenüber anderen Behörden (z. B. bei Ministerien oder Aufsichtsbehörden).
Profil
- Erfolgreich abgeschlossene wissenschaftliche Hochschulbildung (Master, Diplom oder gleichartige Abschlüsse) vorzugsweise in (Wirtschafts-) Informatik, Betriebswirtschaftslehre, Ingenieurs- oder Naturwissenschaften oder Politikwissenschaften
- Aktuelle Berufserfahrung im Anforderungsmanagement, Prozessmanagement und Change Management sowie Kunden-/ Nutzendeneinbindungsformaten
- Mehrjährige aktuelle Berufserfahrung in der Personalführung, Teamentwicklung und im Organisationsaufbau
- Mehrjährige aktuelle Berufserfahrung in der Steuerung komplexer Vorhaben oder Projekte
- Vertrautheit mit großen, verteilten Organisationen und Strukturen mit IT-Systementwicklungsbezug und komplexen Stakeholder-Umgebungen
- Mehrjährige Erfahrungen mit Strukturen und Entscheidungsprozessen in großen, komplexen Organisationen oder Unternehmen - idealerweise in der öffentlichen Verwaltung
- Ausgeprägte Veränderungs- und Innovationskompetenz, Kundenorientierung, ganzheitliches und strategisches Denken, strukturierte Arbeitsweise, erfolgsorientierter Gestaltungswille und Durchsetzungsstärke
- Hervorragende adressatengerechte Kommunikationsfähigkeiten (dazu gehören auch hervorragende Deutschkenntnisse in Wort und Schrift sowie gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift)
- Bereitschaft zu mehrtägigen Dienstreisen
- Voraussetzung für diese Stelle ist die Bereitschaft zur Teilnahme an einer Sicherheitsüberprüfung nach § 9 Sicherheitsüberprüfungsgesetz (SÜG) sowie deren positiver Abschluss
Wir bieten
- Eine sinnstiftende, zukunftssichernde Tätigkeit zur Sicherstellung des deutschen Rentensystems bei einer modernen öffentlichen Arbeitgeberin
- Ein engagiertes, innovatives, kompetentes und gut vernetztes Expertenteam
- Ein modernes und nachhaltig ausgerichtetes Arbeitsumfeld
- Sicherheit und Stabilität: Unbefristete Anstellung mit außertariflicher Vergütung
- Serviceangebote sowie Kooperationspartner*innen zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie für Eltern und pflegende Angehörige
- Mit einem breit gefächerten Programm wird unseren Führungskräften die Möglichkeit gegeben, sich für ihre Führungsaufgaben im Alltag zu stärken und gemeinsam die Zukunft unserer DRV Bund zu gestalten.
Weitere Informationen
Zur Besetzung der Position werden wir mit Bewerbenden, die sich in der engeren Auswahl befinden, Gespräche führen.
Für die Ausübung der Tätigkeit sind regelmäßige, bundesweite Dienstreisen erforderlich. Zur Teilnahme an Dienstreisen und Fortbildungen können Beschäftigte mit Familien- oder Pflegeaufgaben auf Antrag (gemäß § 10 Absatz 2 BGleiG) zusätzlich anfallende, unabwendbare Betreuungskosten erstattet werden.
Die Tätigkeiten erfordern die Bereitschaft zur Teilnahme an einer Sicherheitsüberprüfung (SÜ) nach § 9 Sicherheitsüberprüfungsgesetz (SÜG) sowie deren positiver Abschluss.
Haben wir Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich bitte mit unserem Bewerbungsassistenten, über den Button „Jetzt bewerben!“ auf unserer Karriereseite „drv-bund-karriere.de“. Für Ihre Bewerbung benötigen Sie ein Anschreiben, einen tabellarischen Lebenslauf und Ihre (Arbeits-) Zeugnisse, bestenfalls im PDF-Format.
Diese Stellenausschreibung bezieht sich auf einen Bereich, in dem Frauen im Sinne des Bundesgleichstellungsgesetzes unterrepräsentiert sind. Die Deutsche Rentenversicherung Bund hat sich die berufliche Förderung von Frauen zum Ziel gesetzt. Wir sehen daher Bewerbungen von Frauen mit besonderem Interesse entgegen.
Menschen mit einer Schwerbehinderung oder ihnen Gleichgestellte im Sinne von § 2 Abs. 2 und 3 SGB IX werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Begrüßt werden Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten.
STBL1_DE