Search

Masterstudent für Thesis zu künstlicher Intelligenz (KI) (w/m/d)

TÜV SÜD
locationMünchen, Deutschland
VeröffentlichtVeröffentlicht: 7.10.2025

Innovationen bringen tiefgreifende Veränderungen mit sich und beeinflussen unser Leben in vielfältiger Weise. Bei TÜV SÜD sind wir in hohem Maße bestrebt, ein wichtiger Teil dieser Entwicklung und des Fortschritts zu sein. Wir sind von Anfang an dabei und begleiten diesen Prozess. Wir sorgen für eine sichere und nachhaltige Zukunft und schaffen Vertrauen in neue Technologien. Wir beraten, wir prüfen, wir zertifizieren. Für die Sicherheit von Menschen und der Gesellschaft fordern wir uns jeden Tag aufs Neue heraus. Wir handeln aus Überzeugung, gestalten schon heute die Welt von morgen – setzen Zeichen. Wir nehmen die Zukunft in die Hand. Wir sind TÜV SÜD. TÜV SÜD steht seit 1866 für Sicherheit, Qualität und Nachhaltigkeit und ist heute ein internationaler Dienstleistungskonzern mit weltweit 30.000 Mitarbeitenden. Unabhängig und objektiv sorgt TÜV SÜD für Vertrauen bei Verbraucher*innen und Unternehmen.

Im Rahmen dieser Abschlussarbeit beschäftigen Sie sich mit der Entwicklung innovativer Methoden zur automatisierten Validierung elektrischer Sicherheits- und Verdrahtungskonzepte in industriellen Anwendungen. Ziel ist es, Verfahren auf Basis von künstlicher Intelligenz (KI) und Computer Vision zu erforschen und umzusetzen, um bisher manuelle Prüf- und Dokumentationsprozesse effizienter und zuverlässiger zu gestalten.

Mögliche Schwerpunkte der Arbeit sind:

  • KI-gestützte Erkennung und Prüfung von Kabelverläufen in industriellen Maschinen anhand von Bild- oder 3D-Punktwolkendaten.
  • Entwicklung von Methoden zur Detektion von Kabeln entlang geometrischer Kanten und Überprüfung der Verdrahtung an Klemmen und elektrischen Bauteilen.
  • Automatisierte Identifikation von Komponenten und Markierungen in Schaltschränken zur Sicherstellung der Normkonformität.
  • Entwicklung einer KI-basierten Validierung von Komponentenauswahl und Verdrahtung im Abgleich mit Schaltplänen.
  • Verfahren zur automatisierten Erstellung einer Fotodokumentation für elektrische Prüfungen

Weiter Themen können nach Absprache gerne in Betracht gezogen werden.
Es ist die Aufgabe des Bewerbers eine Betreuung von Seiten der Hochschule zu finden.

Wenn Sie die Zukunft mit uns gestalten wollen, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung an unserem Standort München


Aufgaben
  • Analyse bestehender Prüfprozesse und Identifikation von Automatisierungspotenzialen
  • Konzeption und Entwicklung von KI-gestützten Algorithmen (z. B. Bildverarbeitung, Deep Learning)
  • Umsetzung eines prototypischen Systems (z. B. in Python, TensorFlow, PyTorch, OpenCV)
  • Validierung der entwickelten Lösung anhand realer Daten und Szenarien

Profil
  • Studium der Fachrichtungen Elektrotechnik, Mechatronik, Informatik oder vergleichbar
  • Interesse an künstlicher Intelligenz, Computer Vision und Industrietechnik
  • Grundkenntnisse in Programmierung (Python oder vergleichbar)
  • Eigenständige und strukturierte Arbeitsweise

Wir bieten
  • Ein zukunftsorientiertes, praxisnahes Thema an der Schnittstelle von Elektrotechnik und KI
  • Zugriff auf reale Daten und Testumgebungen aus der industriellen Praxis
  • Möglichkeit zur aktiven Mitgestaltung innovativer Lösungen im Bereich elektrische Sicherheit

Was wir bieten

Flexible Arbeitszeiten: Unsere flexiblen Arbeitszeiten ermöglichen es Ihnen, Ihre Arbeitszeit an Ihre persönlichen Bedürfnisse anzupassen.

Sonderzahlungen: Neben einem marktgerechten Gehalt bieten wir attraktive Sonderzahlungen wie z.B. eine Konzernerfolgsprämie oder andere leistungsorientierte Gehaltsbestandteile.

Betriebliches Gesundheitsmanagement: Unser betriebliches Gesundheitsmanagement umfasst u.a. den E-Gym Wellpass, der Ihnen Zugang zu einer Vielzahl von Fitness- und Gesundheitsangeboten bietet, sowie eine betriebliche Altersvorsorge, die Ihnen hilft, für Ihre Zukunft vorzusorgen.


STBL1_DE