Search

Sachbearbeitung IT-Lizenz- und Vertragsmanagement (m/w/d) im Sachgebiet Verwaltung des Referates D 1 „Digital Strategy“ in der THW-Leitung in Bonn

Bundesanstalt Technisches Hilfswerk
locationBonn, Deutschland
VeröffentlichtVeröffentlicht: 18.11.2025

Jetzt, hier und überall auf der Welt ist das Technische Hilfswerk im Einsatz. Mit rund 88.000 ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern sowie 2.200 hauptamtlichen Beschäftigten helfen wir Menschen in Notsituationen und Katastrophen­fällen – technisch, logistisch oder humanitär. Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bewähren sich in Extrem­situationen vor Ort genauso gut wie in der Ausbildung oder der Verwaltung. Wollen Sie Teil dieser einzigartigen Gemeinschaft sein? Dann bewerben Sie sich. Jetzt!

Sachbearbeitung IT‑Lizenz- und Vertragsmanagement (m/w/d) im Sachgebiet Verwaltung des Referates D 1 „Digital Strategy“ in der THW‑Leitung in Bonn

EG 11 TVöD (Bund) – befristet für 5 Jahre
Kenn-Nr.: THW‑2025‑301

Sofern Sie Beamtin/Beamter sind, kann für den Zeitraum der Befristung eine Abordnung erfolgen, Besoldungs­erstattungs­forderungen Ihrer Behörde werden jedoch nur bis zur Höhe der Besoldungsgruppe A 11 erstattet.

Das Sachgebiet Verwaltung stellt allgemeine Verwaltungsaufgaben innerhalb der IT‑Abteilung sicher. Hierzu zählen die Bewirtschaftung der Haushaltsmittel der IT, die Umsetzung von Beschaffungsvorgängen, das zentrale Lizenz­management sowie das übergreifende Bestandsmanagement (u. a. Mengengerüst usw.) von IT‑Ausstattung. Es stellt eine zentrale Schnittstelle zum Beschaffungsamt für alle IT‑Themen dar und stimmt sich eng mit dem für den Haushalt verantwortlichen Referat der Abteilung U ab. Darüber hinaus verantwortet das Sachgebiet die Koordinierung von BMI-Berichten und unterstützt das Reporting von KPI in enger Abstimmung mit dem Sachgebiet „Steuerung“. Das Sachgebiet berät die anderen Referate der IT hinsichtlich der Erstellung von beschaffungsbegründenden Unterlagen und Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen. Des Weiteren übernimmt das Sachgebiet zentral das Management der Dienstleisterinnen und Dienstleister und verantwortet dabei insbesondere die Auftraggeberschnittstelle zum ITZBund im Kontext der IT‑Konsolidierung.


Aufgaben
  • Pflege und Weiterentwicklung des Lizenzmanagementsystems sowie Erstellung aussagekräftiger Auswertungen
  • Analyse von Nutzungsdaten zur Identifikation von Optimierungspotenzialen bei Lizenzen und Verträgen
  • Strategische Steuerung des unternehmensweiten Lizenzmanagements sowie fortlaufende Pflege des Lizenzportfolios
  • Ermittlung des Softwarelizenzbedarfs in enger Abstimmung mit Fachabteilungen und IT‑Betrieb
  • Auswahl geeigneter Lizenzmodelle und Mitwirkung bei der Optimierung bestehender Lizenzstrukturen
  • Beratung interner Stellen zu Lizenzfragen, Compliance-Anforderungen und Vertragsinhalten
  • Betreuung bestehender Lizenzverträge und Begleitung von Vertragsverhandlungen mit Anbieterinnen und Anbietern
  • Sicherstellung der lizenzrechtlichen Compliance, inkl. Vorbereitung und Begleitung von Audits

Profil
  • Abgeschlossenes Bachelorstudium an einer (Fach‑)Hochschule, vorzugsweise aus den Fachrichtungen Wirtschaftsinformatik, Informatik oder Betriebswirtschaftslehre
  • Erfahrungen im Bereich der IT und IT‑Beschaffung sind wünschenswert
  • Bewerben können sich auch Tarifbeschäftigte des THW im vergleichbar mittleren Dienst, die THW-intern eine Bewerbungsberechtigung erworben haben
  • Deutsche Sprachkenntnisse (Niveau C1)
  • Diversity-Kompetenz
  • Grundsätzliche Bereitschaft zu gelegentlichen und in der Regel gut planbaren Dienstreisen
  • Bereitschaft, bei Bedarf auch außerhalb der üblichen Arbeitszeit Dienst zu leisten und erreichbar zu sein (z. B. im Einsatzfall), zur Mitarbeit im Leitungs- und Koordinierungsstab (LuK) sowie zum Tragen von Dienst- bzw. Einsatzkleidung zu bestimmten Anlässen
  • Das Einverständnis zur Durchführung einer Sicherheitsüberprüfung nach dem Sicherheitsüberprüfungsgesetz (SÜG) ist Voraussetzung für eine Bewerbung. Diese Sicherheitsüberprüfung darf nicht zum Ergebnis haben, dass ein Sicherheitsrisiko vorliegt, das der sicherheitsempfindlichen Tätigkeit entgegensteht (§ 14 SÜG)

Wir bieten
  • Zukunftssicherheit
  • Flexible Arbeitszeiten mit Zeitkonto
  • Betriebliche Alters­vorsorge und vermögens­wirksame Leistungen
  • Telearbeit und mobiles Arbeiten
  • Zusammenarbeit mit dem Ehrenamt
  • Persönliche Entwicklung
  • Fort- und Weiter­bildungs­möglichkeiten
  • Einsatz­qualifikation
  • Vergütung nach TVöD
  • Spannende Reisetätigkeiten
  • Internationale Projekte
  • Möglichkeit zur Verbeamtung
  • Deutschland-Ticket Jobticket

STBL1_DE