Search

Student*in für Masterarbeit KI-basierte Regelung von Li-Ionen-Zellen

Mercedes-Benz AG
locationStuttgart, Deutschland
VeröffentlichtVeröffentlicht: 17.10.2025
Life is always about becoming… Im Leben geht es darum, sich auf eine Reise zu begeben, um die beste Version unseres zukünftigen Selbst zu werden. Während wir Neues entdecken, stellen wir uns Herausforderungen, meistern sie und wachsen über uns hinaus.

Bewerben Sie sich bei Mercedes-Benz und finden Sie den Aufgabenbereich, in dem Sie Ihre Talente individuell entfalten können. Dabei werden Sie von visionären Kolleginnen und Kollegen unterstützt, die Ihren Pioniergeist teilen. Bei uns einzusteigen bedeutet, Teil eines globalen Teams zu werden, dessen Ziel es ist, die begehrenswertesten Automobile der Welt zu bauen. Together for excellence.

Stellennummer: MER0003TQL
Aufgaben

In der Konzernforschung & Entwicklung (RD) gestalten wir die Automobilgenerationen der Zukunft. Damit meinen wir innovative Produkte mit höchster Qualität und effiziente Entwicklungsprozesse. Wir arbeiten schon heute an Fahrzeugen, die die Technologieführerschaft von Mercedes-Benz auch zukünftig sichern werden.

Die Abteilung RD/RTE verantwortet Forschungsumfänge zu zukünftigen Elektroantrieben im Bereich der Mercedes-Benz AG.

Im Team "Cell Material Analytics" am Standort Untertürkheim werden spezielle Analysemethoden entwickelt, um die in Batteriezellen stattfindenden chemisch/physikalischen Effekte zu charakterisieren. Außerdem schauen wir uns neue Technologien auf Systemebene an und bewerten sie im Hinblick auf ihren Einsatz in zukünftigen Batterieprojekten.

Zur Steuerung des Schnelladens von Elektrofahrzeugen sind modellbasierte Regelungen eine vielversprechende Lösung. Ein chemisch/physikalisches Modell bildet die inneren Zustände der Batteriezellen ab und ermöglicht damit eine Ladesteuerung, die die Ladezeiten reduziert und die Zellalterung auf ein geringes Maß begrenzt. Damit das Modell die Batteriezellen über die komplette Lebensdauer der Zellen genau abbildet, müssen die Parameter des Alterungsmodells anhand von Messdaten nachgeführt werden. Im Rahmen der Abschlussarbeit sollen entsprechende Verfahren aus der Literatur übernommen, erweitert und implementiert werden.

Diese Herausforderungen kommen auf Sie zu:

  • Selbstständige Einarbeitung in die Funktionsweise von Batterien, Batteriemodellierung, Alterungsmechanismen und Alterungsnachführung

  • Literaturrecherche zu Parameteridentifikation mittels KI-Methoden

  • Entwicklung mehrerer KI-Ansätze für Parameteridentifikation

  • Vorbereiten und Erstellen von Trainingsdaten

  • Vergleich der entwickelten Ansätze hinsichtlich Performance und Genauigkeit

  • Dokumentation aller Ergebnisse in Form einer schriftlichen Ausarbeitung

Die endgültige Themenfindung erfolgt in Absprache mit der Hochschule, Ihnen und uns.

Die Tätigkeit kann ab November/Dezember 2025 beginnen.


Profil
  • Abgeschlossenes Bachelorstudium im Bereich Elektrotechnik, Maschinenbau, Physik, Technomathematik oder ähnlich

  • Programmierkenntnisse unverzichtbar, idealerweise in Python sowie Matlab/Simulink

  • Erfahrung in der Modellierung von technischen Systemen, idealerweise thermisch-elektrisch-elektrochemisch

  • Kenntnisse in Lithium-Ionen Zelltechnologie wünschenswert, insbesondere Physik von Schnellladevorgängen

  • Sehr gute Englischkenntnisse, gute Deutschkenntnisse wünschenswert

  • Hohes Maß an Motivation und Eigeninitiative

Zusätzliche Informationen:

Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung mit Lebenslauf, Anschreiben, Zeugnissen, aktueller Immatrikulationsbescheinigung mit Angabe des Fachsemesters und Nachweis über die Regelstudienzeit. Bitte vergessen Sie nicht im Online-Formular Ihre Dokumente als "relevant für diese Bewerbung" zu markieren und die maximale Dateigröße von 5 MB zu beachten.

Weiterführende Informationen zu den Einstellkriterien finden Sie hier.

Schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerbende sind herzlich willkommen! Die Schwerbehindertenvertretung (SBV-Untertuerkheim@mercedes-benz.com) unterstützt Sie gerne im Bewerbungsprozess.

HR Services hilft Ihnen bei Fragen zum Bewerbungsprozess gerne weiter. Sie erreichen uns per E-Mail über myhrservice@mercedes-benz.com oder telefonisch unter 0711/17-99000 (Mo-Fr 10-12 Uhr & 13-15 Uhr).


Wir bieten
  • Essens­zulagen
  • Mit­arbeiter­handy möglich
  • Mit­arbeiter­rabatte möglich
  • Mit­arbeiter­beteili­gung möglich
  • Mit­arbeiter Events
  • Coaching
  • Flexible Arbeits­zeit möglich
  • Hybrides Arbeiten möglich
  • Gesund­heits­maß­nahmen
  • Betrieb­liche Alters­ver­sorgung
  • Mobilitäts­angebote
  • Kinder­betreuung
  • Park­platz
  • Kantine, Café
  • Gute An­bindung
  • Barriere­frei­heit
  • Betriebs­arzt

STBL1_DE