Student*in für Masterarbeit Separatorauslegung bei prismatischen Zellen
Bewerben Sie sich bei Mercedes-Benz und finden Sie den Aufgabenbereich, in dem Sie Ihre Talente individuell entfalten können. Dabei werden Sie von visionären Kolleginnen und Kollegen unterstützt, die Ihren Pioniergeist teilen. Bei uns einzusteigen bedeutet, Teil eines globalen Teams zu werden, dessen Ziel es ist, die begehrenswertesten Automobile der Welt zu bauen. Together for excellence.
Stellennummer: MER0003RCI
Aufgaben
Am E-Campus für Batterietechnologien in Untertürkheim werden zukünftige Generationen von Batteriezellen entwickelt und getestet. Im Fokus stehen dabei sowohl die elektrochemische Performance als auch die industrielle Fertigung.
Der Separator als zentrale Komponente prismatischer Lithium-Ionen-Zellen beeinflusst maßgeblich die Zellleistung, Sicherheit und Lebensdauer. Gleichzeitig stellt die Verarbeitung unterschiedlicher Separatorvarianten hohe Anforderungen an die Fertigungsprozesse. Ziel dieser Arbeit ist es, die Separatorauslegung unter Berücksichtigung beider Aspekte – Zellperformance und industrielle Integration – zu analysieren und zu optimieren.
Im Rahmen der Masterarbeit soll in einem ersten Schritt eine Ist-Analyse bestehender Separatorauslegungen und deren Einfluss auf Zellverhalten und Fertigungsprozesse durchgeführt werden.
Basierend auf dieser Analyse sollen Optimierungspotenziale identifiziert und ein Konzept zur verbesserten Separatorauslegung und -integration erarbeitet werden.
Folgende Schwerpunkte sollen im neuen Konzept berücksichtigt werden:
- Bewertung verschiedener Separatormaterialien hinsichtlich elektrochemischer Eigenschaften
- Analyse der Fertigungsprozesse für prismatische Zellen mit Fokus auf Separatorhandling
- Entwicklung von Vorschlägen zur Prozessoptimierung bei Verwendung unterschiedlicher Separatoren
Ableitung von Anforderungen an Separatordesign zur Verbesserung von Zellperformance und Fertigungsqualität
Die endgültige Themenfindung erfolgt in Absprache mit der Hochschule, Ihnen und uns.
Die Masterarbeit kann ab Oktober 2025 beginnen.
Profil
- Studium im Bereich Maschinenbau, Elektrotechnik, Chemieingenieurwesen oder vergleichbares
- Sichere Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Sicherer Umgang mit MS Office (insbesondere Excel, PowerPoint, Word)
- Hohes Maß an Engagement und Teamfähigkeit
- Analytische Denkweise und strategische Arbeitsweise
- Interesse an Batterietechnologie und industrieller Zellfertigung
Zusätzliche Informationen:
Ganz ohne Formalitäten geht es natürlich auch bei uns nicht. Bewerben Sie sich bitte ausschließlich online und fügen Sie der Bewerbung einen Lebenslauf, aktuelle Immatrikulationsbescheinigung mit Angabe des Fachsemesters, aktuellen Notenspiegel, relevante Zeugnisse (max. Gesamtgröße der Anhänge 5 MB) bei und markieren Sie im Online-Formular Deine Bewerbungsunterlagen als "relevant für diese Bewerbung".
Weiterführende Informationen zu den Einstellkriterien finden Sie "hier".
Angehörige von Staaten außerhalb des europäischen Wirtschaftsraums schicken ggf. bitte ihre Aufenthalts-/Arbeitsgenehmigung mit.
Wir freuen uns insbesondere über Onlinebewerbungen schwerbehinderter und ihnen gleichgestellter behinderter Menschen. Bei Fragen können Sie sich unter SBV-Untertuerkheim@mercedes-benz.com zudem an die Schwerbehindertenvertretung des Standorts wenden, die Sie gerne nach Ihrer Bewerbung im weiteren Bewerbungsprozess unterstützt.
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir keine Papierbewerbungen mehr entgegennehmen und es keinen Anspruch auf Rückversand gibt.
Fragen zum Bewerbungsprozess beantwortet Ihnen gerne HR Services per Mail an myhrservice@mercedes-benz.com oder per Telefon: 0711/17-99000 (Montag bis Freitag zwischen 10-12 Uhr und 13-15 Uhr).
Wir bieten
- Essenszulagen
- Mitarbeiterhandy möglich
- Mitarbeiterrabatte möglich
- Mitarbeiterbeteiligung möglich
- Mitarbeiter Events
- Coaching
- Flexible Arbeitszeit möglich
- Hybrides Arbeiten möglich
- Gesundheitsmaßnahmen
- Betriebliche Altersversorgung
- Mobilitätsangebote
- Kinderbetreuung
- Parkplatz
- Kantine, Café
- Betriebsarzt
- Gute Anbindung
- Barrierefreiheit
STBL1_DE