Werkstudent*in Research & Development Zukunft mitgestalten durch KI-Innovation
Bewerben Sie sich bei Mercedes-Benz und finden Sie den Aufgabenbereich, in dem Sie Ihre Talente individuell entfalten können. Dabei werden Sie von visionären Kolleginnen und Kollegen unterstützt, die Ihren Pioniergeist teilen. Bei uns einzusteigen bedeutet, Teil eines globalen Teams zu werden, dessen Ziel es ist, die begehrenswertesten Automobile der Welt zu bauen. Together for excellence.
Stellennummer: MER0003QI4
Aufgaben
Über uns
Wir sind eine Abteilung in R&D bei Mercedes-Benz , die bislang wenig Erfahrungen mit Künstlicher Intelligenz (KI) hat. Unser Ziel ist es, die Potenziale von KI zu verstehen, innovative Ansätze zu entwickeln und diese gezielt für unsere spezifischen Anforderungen einzusetzen. Dabei möchten wir nicht nur technische Möglichkeiten ausloten, sondern auch organisatorische und strategische Chancen nutzen.
Um diese Vision zu verwirklichen, suchen wir eine*n motivierte*n Werkstudierende*n, welche*r mit frischen Ideen, technischem Know-how und praktischer Erfahrung in Power BI und Python neue Impulse in unsere Abteilung bringt und uns dabei unterstützt, die Zukunft aktiv zu gestalten.
Deine Aufgaben
Allgemeine Untersuchung der KI-Möglichkeiten:
Eine umfassende Analyse von KI-Technologien, Tools und Plattformen, die aktuell verfügbar sind und potenziell für unsere Abteilung sinnvoll sein könnten
Recherche ohne Einschränkungen durch Unternehmensrichtlinien, um ein vollständiges Bild der Möglichkeiten zu erhalten und aufzuzeigen, was theoretisch ohne Limits umsetzbar wäre
Einsatz von Python für explorative Datenanalysen und KI-Prototyping sowie erste Visualisierungen in Power BI
Betrachtung unter Berücksichtigung der Unternehmensrichtlinien:
Bewertung der KI-Tools und Technologien unter Beachtung von Unternehmens- und Compliance-Richtlinien
Erarbeitung realistischer und regelkonformer Anwendungsmöglichkeiten
Datenschutz und Umgang mit vertraulichen Unternehmensdaten:
Analyse, wie mit sensiblen Daten unter Einsatz von KI-Technologien gearbeitet werden kann
Identifikation von Limitierungen und Entwicklung von Konzepten zur Datenschutzkonformität
Praxisnahe Beispiele:
Entwicklung von Pilotprojekten und Demonstrationen, die den praktischen Nutzen von KI verdeutlichen
Prozessanalyse:
Identifikation von Prozessen, die durch KI optimiert werden können (z. B. bei Datenverarbeitung, Ressourcenmanagement, Entscheidungsfindung und Kommunikation)
Lokaler KI-Server:
Prüfung und ggf. Aufbau eines lokalen KI-Servers
Zukunftsorientierte Strategie:
Entwicklung von Konzepten unter Berücksichtigung zukünftiger KI-Trends
Mitarbeiterintegration:
Unterstützung bei der Vermittlung von KI-Know-how an das Team (Schulungen, Workshops, Dokumentationen)
Schnittstellenarbeit:
Zusammenarbeit mit anderen Abteilungen und externen Partnern
Datenanalyse und Visualisierung:
Nutzung von Python zur explorativen Datenanalyse, Automatisierung und Erstellung von KI-Demonstrationen
Einsatz von Power BI zur Erstellung dynamischer Dashboards und Visualisierung von Projektergebnissen
Was wir bieten
Praktischer Einfluss: Die Möglichkeit, aktiv zur Transformation unserer Abteilung beizutragen
Freiraum für Kreativität: Deine Ideen sind gefragt und werden gefördert.
Karrierechancen: Perspektiven für Abschlussarbeiten oder eine langfristige Zusammenarbeit
Individuelle Unterstützung: Betreuung durch erfahrene Fachkräfte und Zugang zu Weiterbildungen
Flexibilität: Arbeitszeiten, die sich mit Deinem Studium vereinbaren lassen
Die Werkstudententätigkeit kann ab Oktober 2025 beginnen.
Profil
Du studierst in einem relevanten Bereich wie Informatik, KI, Data Science, Wirtschaftsinformatik oder einem verwandten Fachgebiet
Du bist technologieaffin und begeistert davon, wie KI die Arbeitswelt verändern kann
Du bringst Kenntnisse in Python und Power BI mit und kannst diese für Datenanalysen und Visualisierungen anwenden
Idealerweise hast Du praktische Erfahrung mit KI-Tools und -Technologien (z. B. TensorFlow, PyTorch, OpenAI API, ChatGPT)
Du kannst komplexe Themen verständlich kommunizieren und innovative Ideen präsentieren
Du arbeitest eigenständig, kreativ und strukturiert
Erste Erfahrungen mit Unternehmensprozessen oder Compliance-Vorgaben sind ein Plus
Zusätzliche Informationen:
Ganz ohne Formalitäten geht es natürlich auch bei uns nicht. Bewirb Dich bitte ausschließlich online und füge Deiner Bewerbung einen Lebenslauf, aktuelle Immatrikulationsbescheinigung mit Angabe des Fachsemesters, aktuellen Notenspiegel, relevante Zeugnisse, ggf. Pflichtpraktikumsnachweis und Nachweis über die Regelstudienzeit (max. Gesamtgröße der Anhänge 5 MB) bei und markiere im Online-Formular Deine Bewerbungsunterlagen als "relevant für diese Bewerbung".
Weiterführende Informationen zu den Einstellkriterien findest Du "hier".
Angehörige von Staaten außerhalb des europäischen Wirtschaftsraums schicken ggf. bitte ihre Aufenthalts-/Arbeitsgenehmigung mit.
Wir freuen uns insbesondere über Onlinebewerbungen schwerbehinderter und ihnen gleichgestellter behinderter Menschen. Bei Fragen kannst Du Dich unter SBV-Sindelfingen@mercedes-benz.com zudem an die Schwerbehindertenvertretung des Standorts wenden, die Dich gerne nach Deiner Bewerbung im weiteren Bewerbungsprozess unterstützt.
Bitte habe Verständnis dafür, dass wir keine Papierbewerbungen mehr entgegennehmen und es keinen Anspruch auf Rückversand gibt.
Fragen zum Bewerbungsprozess beantwortet Dir gerne HR Services per Mail an myhrservice@mercedes-benz.com oder per Telefon: 0711/17-99000 (Montag bis Freitag zwischen 10-12 Uhr und 13-15 Uhr).
Wir bieten
- Essenszulagen
- Mitarbeiterhandy möglich
- Mitarbeiterrabatte möglich
- Mitarbeiterbeteiligung möglich
- Mitarbeiter Events
- Coaching
- Flexible Arbeitszeit möglich
- Hybrides Arbeiten möglich
- Gesundheitsmaßnahmen
- Betriebliche Altersversorgung
- Mobilitätsangebote
STBL1_DE