Search
Header für Quereinsteiger

FAQ für Arbeitnehmer

Welche Bereiche gibt es im Öffentlichen Dienst?

Verwaltungsebenen, Fachbereiche und ihre Aufgaben

Diverses Team unterschiedlicher Fachrichtungen

Einführung

Der Öffentliche Dienst stellt ein weitreichendes und vielfältiges Arbeitsfeld dar, das zahlreiche Karrieremöglichkeiten bietet. Die verschiedenen Bereiche des Öffentlichen Dienstes umfassen weitaus mehr als nur Verwaltung, Gesundheitswesen und Bildung. Nachfolgend werden die verschiedenen Sektoren des Öffentlichen Dienstes näher beleuchtet.


Zurück zum Inhaltsverzeichnis

Angestellter einer Bundesbehörde in seinem Büro

Verwaltung

Bundesverwaltung

Die Bundesverwaltung stellt die höchste Verwaltungsebene dar und ist für die Umsetzung von Bundesgesetzen, die Entwicklung von politischen Strategien auf nationaler Ebene sowie die Überwachung und Koordination von wichtigen nationalen Angelegenheiten zuständig. Hier eine detaillierte Ausführung der verschiedenen Aspekte der Bundesverwaltung.

Ministerien

Die Ministerien sind für die Entwicklung, Koordination und Umsetzung von politischen Strategien in ihren jeweiligen Zuständigkeitsbereichen verantwortlich. Sie arbeiten eng mit dem Bundestag und dem Bundesrat sowie anderen Bundesbehörden zusammen, um die gesetzlichen Vorgaben und politischen Zielsetzungen der Bundesregierung umzusetzen.

Jedes Ministerium hat spezifische Aufgabenbereiche, beispielsweise das Bundesministerium für Gesundheit ist für die Gesundheitspolitik, das Bundesministerium der Finanzen für die Finanzpolitik und das Bundesministerium des Innern für Inneres und Heimat zuständig.

Bundesbehörden und -einrichtungen

Bundesbehörden wie das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge, das Bundeskriminalamt oder das Statistische Bundesamt sind für die operative Umsetzung der politischen Vorgaben in spezifischen Bereichen zuständig. Sie bieten eine breite Palette von Arbeitsmöglichkeiten für Fachkräfte aus verschiedenen Disziplinen.

Einige Bundesbehörden haben zudem übergeordnete Aufsichtsfunktionen und sorgen für die Einhaltung von Gesetzen und Vorschriften in ihren jeweiligen Zuständigkeitsbereichen.


Zurück zum Inhaltsverzeichnis

Verwaltungsfachkraft arbeitet sich durch einen Aktenberg

Übergeordnete Administrative Aufgaben

Die Bundesverwaltung übernimmt auch übergeordnete administrative Aufgaben, wie die Koordination zwischen den Ländern und die Vertretung der Bundesrepublik Deutschland auf internationaler Ebene. Zudem ist sie für die Ausarbeitung von Haushaltsplänen und die Verwaltung von Bundesmitteln zuständig.

Berufsfelder

Innerhalb der Bundesverwaltung gibt es eine Vielzahl von Berufsfeldern. Dazu gehören beispielsweise Verwaltungsfachkräfte, Juristinnen und Juristen, Fachkräfte für öffentliche Kommunikation, IT-Spezialisten, Finanzexperten und viele andere. Die Arbeit in der Bundesverwaltung bietet die Möglichkeit, an wichtigen nationalen Projekten und Initiativen teilzunehmen und einen bedeutenden Beitrag zur Gestaltung der Politik und Verwaltung auf Bundesebene zu leisten.

Die Bundesverwaltung ist ein zentraler Akteur im politischen und administrativen System der Bundesrepublik Deutschland und bietet ein professionelles und vielfältiges Arbeitsumfeld für Menschen mit unterschiedlichen Qualifikationen und Berufserfahrungen.


Zurück zum Inhaltsverzeichnis

Erfahrene Ingenieurin plant Landesstraßen

Landes- und Kommunalverwaltung

Unterhalb der Bundesverwaltung befinden sich die Verwaltungsstrukturen der Länder und Kommunen. Diese Ebenen zeichnen sich durch eine Nähe zur lokalen Bevölkerung aus und decken eine Vielzahl von Themen ab, die unmittelbare Auswirkungen auf das tägliche Leben haben.

Landesverwaltung

In den Landesbehörden und -ministerien werden landesspezifische Angelegenheiten behandelt. Hier werden beispielsweise Bildungs- und Kulturpolitik, Landespolizei, Straßenbau auf Landesebene, Gesundheitswesen und Soziales koordiniert und verwaltet. Die Landesverwaltung ist auch für die Umsetzung von Bundesgesetzen auf Landesebene verantwortlich und hat die Aufgabe, die Interessen des jeweiligen Bundeslandes auf nationaler Ebene zu vertreten.

Zu den Einrichtungen der Landesverwaltung gehören unter anderem die Landesministerien, die Landesämter und die Regierungspräsidien. Sie bieten eine breite Palette von Berufsmöglichkeiten für Verwaltungsfachkräfte, Juristinnen und Juristen, Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeiter, Ingenieurinnen und Ingenieure sowie viele andere Fachkräfte.


Zurück zum Inhaltsverzeichnis

Bürgerbüros kümmern sich um die alltäglichen Anliegen der EinwohnerInnen einer Kommune

Kommunalverwaltung

Die Kommunalverwaltungen (Städte, Gemeinden) bearbeiten Themen, die die lokale Gemeinschaft direkt betreffen. Zu den Aufgaben gehören Stadtplanung, öffentliche Sicherheit, lokale Infrastruktur, Bildung und Kultur auf lokaler Ebene, Umwelt- und Verbraucherschutz, Soziale Dienste, öffentlicher Nahverkehr und viele andere Dienstleistungen.

Zentrale Einrichtungen der Kommunalverwaltung sind das Rathaus, Ordnungsämter, Bauämter, Jugendämter und Sozialämter. Die Mitarbeitenden in den Kommunalverwaltungen haben häufig einen direkten Kontakt zu den Bürgerinnen und Bürgern und sind Anlaufstellen für eine Vielzahl von Anliegen und Dienstleistungen.

Auch die kommunalen Eigenbetriebe, wie die Stadtwerke, Verkehrsbetriebe oder Abfallwirtschaftsbetriebe, sind wichtige Bestandteile der kommunalen Verwaltung. Sie tragen zur Daseinsvorsorge bei und bieten ebenfalls eine breite Palette von Beschäftigungsmöglichkeiten in technischen, handwerklichen und kaufmännischen Berufen.

Die Landes- und Kommunalverwaltungen bieten ein vielfältiges Arbeitsumfeld und sind ein wichtiger Bestandteil des öffentlichen Dienstes. Sie sind nicht nur Arbeitgeber für eine breite Palette von Berufsfeldern, sondern auch zentrale Akteure bei der Gestaltung und Umsetzung von Politik und Verwaltung auf Landes- und lokaler Ebene.


Zurück zum Inhaltsverzeichnis

Ärztin im Krankenhaus mit einer Patientin

Gesundheitswesen

Das Gesundheitswesen ist ein zentraler Bereich des öffentlichen Dienstes, der sich mit der Gesundheitsversorgung der Bevölkerung, der medizinischen Forschung, der Gesundheitsbildung und vielen weiteren Aspekten befasst. In den verschiedenen Einrichtungen des Gesundheitswesens finden sich eine Vielzahl von Berufsmöglichkeiten für unterschiedliche Qualifikationen:

Krankenhäuser

In öffentlichen Krankenhäusern sind nicht nur Ärztinnen und Ärzte, Pflegekräfte und medizinisch-technische Assistentinnen und Assistenten tätig, sondern auch Verwaltungspersonal, IT-Spezialisten, Medizincontroller und viele andere Berufsgruppen. Sie sorgen gemeinsam für den Betrieb der Krankenhäuser, die Patientenversorgung und die Qualitätssicherung.

Gesundheitsämter

Die Gesundheitsämter übernehmen wichtige Aufgaben im Bereich des öffentlichen Gesundheitsdienstes. Sie sind zuständig für die Überwachung und Kontrolle von Infektionskrankheiten, die gesundheitliche Beratung und Aufklärung der Bevölkerung sowie für viele andere gesundheitsbezogene Themen. Hier arbeiten Gesundheitsinspektoren, Ärztinnen und Ärzte, Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeiter sowie Verwaltungsmitarbeiter.


Zurück zum Inhaltsverzeichnis

Physiotherapeutin unterstützt Patienten bei der Rehabilitation

Medizinische Forschungsinstitute

In medizinischen Forschungseinrichtungen, wie den Instituten der Max-Planck-Gesellschaft oder der Leibniz-Gemeinschaft, werden neue medizinische Erkenntnisse und Technologien erforscht. Hier sind vor allem Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, Laborassistentinnen und -assistenten sowie technisches und Verwaltungspersonal tätig.

Rehabilitationseinrichtungen

Rehabilitationseinrichtungen bieten medizinische und therapeutische Dienstleistungen für Patienten nach Krankheiten oder Unfällen. Hier arbeiten Physiotherapeuten, Ergotherapeuten, Logopäden, Ärzte sowie Pflege- und Verwaltungspersonal.

Öffentliche Apotheken und Arzneimittelbehörden

Im Bereich der Arzneimittelversorgung und -kontrolle sind Pharmazeuten, technische Assistenten, Qualitätsmanager und viele andere Berufsgruppen tätig. Sie sorgen für die sichere und effiziente Versorgung der Bevölkerung mit Medikamenten und anderen Gesundheitsprodukten.

Beratungs- und Aufklärungseinrichtungen

Verschiedene öffentliche Einrichtungen bieten Beratungs- und Aufklärungsdienste in Gesundheitsfragen an. Hier arbeiten vor allem Gesundheitsberater, Sozialarbeiter und Pädagogen.
Die Vielfalt der Berufsmöglichkeiten im Gesundheitswesen ermöglicht es Fachkräften aus vielen verschiedenen Disziplinen, einen Beitrag zur Gesundheit und zum Wohlstand der Gesellschaft zu leisten. Durch die verschiedenen Fachrichtungen und Spezialisierungsmöglichkeiten bietet der Bereich Gesundheitswesen eine attraktive und zukunftssichere Berufsperspektive.


Zurück zum Inhaltsverzeichnis

Grundschullehrerin unterrichtet ihre Klasse in einem gut ausgestatteten Computerraum

Bildung

Der Bildungsbereich ist ein wesentlicher Pfeiler des öffentlichen Dienstes und spielt eine entscheidende Rolle in der Entwicklung und Förderung der Gesellschaft. Er bietet eine breite Palette an Karrieremöglichkeiten für Personen mit unterschiedlichen Qualifikationen und Interessensgebieten. Im Folgenden werden die verschiedenen Einrichtungen und Berufsmöglichkeiten im Bildungsbereich detaillierter beschrieben.

Schulen

Grund- und weiterführende Schulen bilden die Basis des Bildungssystems. Hier sind Lehrkräfte für verschiedene Fächer und Altersstufen, Schulleitungen, Schulsozialarbeiter, Verwaltungspersonal sowie technische und hauswirtschaftliche Mitarbeiter tätig. Sie tragen zur Bildung und Erziehung der Kinder und Jugendlichen bei und unterstützen ihre persönliche und soziale Entwicklung.

Hochschulen und Universitäten

Hochschulen und Universitäten bieten eine breite Palette von Studienprogrammen an und sind Zentren für Forschung und Entwicklung. Hier arbeiten Professorinnen und Professoren, wissenschaftliche Mitarbeiter, Verwaltungspersonal, Techniker und Bibliothekare. Sie tragen zur akademischen Ausbildung, zur Forschung und zur Weiterentwicklung des Wissens bei.

Berufsbildungseinrichtungen

Berufsbildungseinrichtungen, wie Berufsschulen und technische Hochschulen, bieten praxisorientierte Ausbildungen und Weiterbildungen an. Sie benötigen Lehrkräfte für berufsspezifische Fächer, Ausbilder, Verwaltungspersonal und technische Unterstützung.


Zurück zum Inhaltsverzeichnis

Kursleiterin vermittelt erwachsenen SchülerInnen neue Inhalte

Wissenschaftliche Institutionen

Wissenschaftliche Institutionen und Forschungseinrichtungen sind eng mit Hochschulen und Universitäten verbunden und widmen sich der Grundlagen- und angewandten Forschung. Hier sind Forscherinnen und Forscher, Labortechniker, Projektmanager und Verwaltungspersonal tätig.

Bildungsverwaltung

Die Bildungsverwaltung auf Landes- und kommunaler Ebene koordiniert und unterstützt die verschiedenen Bildungseinrichtungen. Hier arbeiten Bildungsplaner, Verwaltungsmitarbeiter, Qualitätsmanager und viele andere Berufsgruppen.

Erwachsenenbildung und Weiterbildung

Einrichtungen der Erwachsenenbildung und Weiterbildung bieten Kurse und Programme für lebenslanges Lernen an. Sie benötigen Kursleiter, Bildungsberater, Verwaltungspersonal und technische Unterstützung.

Bibliotheken und Museen

Bibliotheken und Museen sind ebenfalls Teil des Bildungsbereichs und bieten Möglichkeiten für Bibliothekare, Museumspädagogen, Restauratoren und Verwaltungspersonal. Die verschiedenen Einrichtungen im Bildungsbereich bieten vielfältige Möglichkeiten zur beruflichen Entwicklung und Spezialisierung. Sie ermöglichen es den Beschäftigten, einen bedeutenden Beitrag zur Bildung und zur Förderung des lebenslangen Lernens in der Gesellschaft zu leisten.


Zurück zum Inhaltsverzeichnis

Richter verliest Urteil und macht es rechtskräftig

Justiz

Der Justizsektor ist ein wesentlicher Bestandteil des staatlichen Systems und trägt zur Aufrechterhaltung der Rechtsordnung, der Durchsetzung von Gesetzen und der Förderung der Gerechtigkeit bei. Er umfasst eine Vielzahl von Institutionen und Berufsgruppen.

Gerichte

Die Gerichtsbarkeit ist eine tragende Säule des Justizsystems. Hier arbeiten Richterinnen und Richter, Rechtspfleger, Justizfachangestellte und Verwaltungspersonal. Sie sind verantwortlich für die Auslegung und Anwendung von Gesetzen, die Bearbeitung von Rechtsstreitigkeiten und die Gewährleistung eines fairen und gerechten Verfahrens für alle Beteiligten.

Staatsanwaltschaften

Staatsanwältinnen und Staatsanwälte sind für die Verfolgung von Straftaten zuständig. Sie arbeiten eng mit der Polizei und anderen Strafverfolgungsbehörden zusammen, um Beweise zu sammeln, Anklagen zu erheben und Strafverfahren durchzuführen.

Justizvollzug

Im Justizvollzug sind Justizvollzugsbeamtinnen und -beamte, Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeiter sowie medizinisches Personal tätig. Sie sind verantwortlich für die Sicherheit und Verwaltung von Gefängnissen und anderen Haftanstalten sowie für die Betreuung und Resozialisierung der Insassen.

Rechtspflege und Notariate

Rechtspfleger und Notare sind für eine Vielzahl von rechtlichen und administrativen Aufgaben zuständig, wie die Beurkundung von Verträgen, die Abwicklung von Nachlässen und die Betreuung von Grundbucheinträgen.


Zurück zum Inhaltsverzeichnis

Zwei Anwälte vergleichen Notizen zu einem Fall

Rechtsberatung und -vertretung

Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte bieten rechtliche Beratung und Vertretung für Einzelpersonen, Unternehmen und öffentliche Einrichtungen. Sie arbeiten in privaten Praxen, Kanzleien oder als interne Rechtsberater für verschiedene Organisationen.

Rechtsabteilungen in öffentlichen Einrichtungen

Viele öffentliche Einrichtungen haben eigene Rechtsabteilungen, in denen Juristinnen und Juristen sowie Verwaltungspersonal arbeiten. Sie beraten die Einrichtungen in rechtlichen Angelegenheiten, vertreten sie vor Gericht und unterstützen bei der Auslegung und Anwendung von Gesetzen.

Jugend- und Familienjustiz

Der Bereich der Jugend- und Familienjustiz befasst sich mit speziellen Rechtsfragen, die Kinder, Jugendliche und Familien betreffen. Hier arbeiten Familienrichter, Jugendgerichtshelfer und Sozialarbeiter.

Verwaltungsrecht

Im Bereich des Verwaltungsrechts arbeiten Verwaltungsjuristen, die öffentliche Einrichtungen in rechtlichen Angelegenheiten beraten und vertreten, sowie Verwaltungsrichter, die über Rechtsstreitigkeiten zwischen Bürgern und der öffentlichen Verwaltung entscheiden.
Die Vielfalt der Berufe und Institutionen im Justizsektor ermöglicht es den Beschäftigten, einen wesentlichen Beitrag zur Aufrechterhaltung der Rechtsordnung und der Förderung der Gerechtigkeit in der Gesellschaft zu leisten.


Zurück zum Inhaltsverzeichnis

Feuerwehrmann und Feuerwehrfrau in Sicherheitskleidung

Öffentliche Sicherheit

Die Gewährleistung der öffentlichen Sicherheit ist eine zentrale Aufgabe des Staates. Dieser Bereich ist essenziell, um das Wohl der Bürgerinnen und Bürger zu schützen und eine sichere Umgebung zu schaffen. Die öffentliche Sicherheit gliedert sich in verschiedene Unterbereiche, die im Folgenden näher erläutert werden.

Polizei

Die Polizei ist für die Aufrechterhaltung der öffentlichen Ordnung, die Prävention und Aufklärung von Straftaten sowie die Verkehrssicherheit zuständig. Polizeibeamtinnen und -beamte, Kriminalpolizisten, Verkehrspolizisten und Verwaltungsmitarbeiter sind nur einige der Berufsgruppen in diesem Bereich.

Feuerwehr

Die Feuerwehr ist nicht nur für die Bekämpfung von Bränden zuständig, sondern auch für technische Hilfsleistungen, Rettungseinsätze und Katastrophenschutz. Hier arbeiten Berufsfeuerwehrleute, freiwillige Feuerwehrleute, Notfallsanitäter und technisches Personal.

Katastrophenschutz und Zivilschutz

Dieser Bereich befasst sich mit der Vorbereitung auf und dem Umgang mit Naturkatastrophen, großen Unglücksfällen und anderen Notfällen. Hier sind Fachkräfte für Katastrophenschutz, ehrenamtliche Helfer in Katastrophenschutzorganisationen und Verwaltungspersonal tätig.

Rettungsdienst

Der Rettungsdienst umfasst die Notfallrettung und den Krankentransport. Rettungssanitäter, Notärzte und Disponenten in Leitstellen leisten lebenswichtige Hilfe in Notfallsituationen.


Zurück zum Inhaltsverzeichnis

IT-Spezialisten sorgen für Sicherheit im digitalen Raum

Gefahrenabwehr und Sicherheitsplanung

In diesem Bereich sind Experten für Sicherheitsmanagement, Risikoanalyse und Gefahrenabwehr tätig. Sie planen und koordinieren Maßnahmen zur Verhütung und Abwehr von Gefahren für die öffentliche Sicherheit.

Sicherheitsbehörden

Zusätzlich gibt es diverse spezialisierte Sicherheitsbehörden auf Bundes- und Landesebene, wie das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) oder das Technische Hilfswerk (THW), die sich mit spezifischen Sicherheitsaspekten befassen.

Ausbildung und Weiterbildung

Ausbildungs- und Weiterbildungseinrichtungen im Bereich der öffentlichen Sicherheit bieten Qualifizierungsmöglichkeiten für die verschiedenen Berufsgruppen. Sie tragen zur Professionalisierung und Qualitätssicherung in den Sicherheitsberufen bei.

Die öffentliche Sicherheit bietet engagierten und verantwortungsbewussten Personen vielfältige Möglichkeiten, einen aktiven Beitrag zum Schutz der Gesellschaft und zur Verbesserung der Lebensqualität zu leisten. Durch die Zusammenarbeit der verschiedenen Behörden und Einrichtungen wird ein umfassendes System der öffentlichen Sicherheit gewährleistet, das auf die Bewältigung unterschiedlichster Herausforderungen und Gefahrenlagen vorbereitet ist.


Zurück zum Inhaltsverzeichnis

Erfahrene weibliche Fachkraft in der Sozialversicherung

Sozialversicherung

Die Sozialversicherung bildet eine tragende Säule des Sozialstaates in Deutschland und bietet den Bürgerinnen und Bürgern Schutz in verschiedenen Lebenssituationen. Die Sozialversicherungsträger erfüllen dabei eine Vielzahl von Aufgaben und benötigen deshalb Fachleute aus verschiedenen Bereichen. Im Folgenden werden die Hauptzweige der Sozialversicherung und die verschiedenen beruflichen Möglichkeiten in diesem Sektor näher erläutert.

Rentenversicherung

Die gesetzliche Rentenversicherung bietet den Versicherten eine Absicherung im Alter sowie bei Erwerbsminderung. Hier arbeiten Sachbearbeiter, Sozialversicherungsfachangestellte, Juristen, IT-Spezialisten und viele andere Fachkräfte, um die Rentenansprüche der Versicherten zu berechnen, Beratungen durchzuführen und die Verwaltungsaufgaben zu erledigen.

Krankenversicherung

In der gesetzlichen Krankenversicherung sind Fachleute aus den Bereichen Gesundheitsmanagement, Verwaltung, Medizin und IT tätig. Sie kümmern sich um die Abrechnung von medizinischen Leistungen, die Beratung von Versicherten und die Entwicklung von Gesundheitsprogrammen.

Arbeitslosenversicherung

Die Arbeitslosenversicherung unterstützt Menschen ohne Arbeit durch Arbeitsvermittlung und finanzielle Leistungen. Hier sind Arbeitsvermittler, Sozialpädagogen, Verwaltungsmitarbeiter und viele andere Fachkräfte beschäftigt.


Zurück zum Inhaltsverzeichnis

Männliche Fachkraft überprüft und bearbeitet Unfallmeldungen

Pflegeversicherung

Die Pflegeversicherung bietet Unterstützung für Menschen, die auf Pflege angewiesen sind. Fachkräfte in diesem Bereich umfassen Sachbearbeiter, Pflegeberater, Mediziner und Verwaltungsmitarbeiter.

Unfallversicherung

Die Unfallversicherung kümmert sich um die Prävention von Arbeitsunfällen und die Rehabilitation und Entschädigung von Unfallopfern. Hier arbeiten Experten für Arbeitssicherheit, Mediziner, Rehabilitationsberater und Verwaltungsmitarbeiter.

Verwaltung und Organisation

In der Verwaltung der Sozialversicherungsträger sind Fachleute für Verwaltung, Finanzen, Controlling, IT und viele andere Bereiche tätig. Sie sorgen für einen reibungslosen Betriebsablauf und die Umsetzung der gesetzlichen Vorgaben.

Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikation

Fachleute für Öffentlichkeitsarbeit, Marketing und Kommunikation sind in den Sozialversicherungsträgern tätig, um die Dienstleistungen und Angebote der Träger den Versicherten und der Öffentlichkeit bekannt zu machen.

Forschung und Entwicklung

In einigen Sozialversicherungsträgern gibt es auch Forschungsabteilungen, die sich mit der Weiterentwicklung des Sozialversicherungssystems, der Analyse von Versicherungsdaten und der Entwicklung neuer Angebote und Dienstleistungen befassen. Die Sozialversicherung bietet ein breites Spektrum an beruflichen Möglichkeiten und die Chance, einen wichtigen Beitrag zum Gemeinwohl und zur sozialen Sicherheit der Bevölkerung zu leisten.


Zurück zum Inhaltsverzeichnis

Ingenieurin informiert auf der Baustelle über den Stand der Umsetzung

Verkehr und Infrastruktur

Die Aufrechterhaltung und Weiterentwicklung der Verkehrs- und Infrastruktursysteme sind entscheidende Faktoren für die Funktionalität und die Lebensqualität in urbanen sowie ländlichen Gebieten. Dieser Bereich umfasst eine breite Palette von Tätigkeiten und Institutionen, die im Folgenden näher beleuchtet werden.

Verkehrsbetriebe

Verkehrsbetriebe sind zuständig für den öffentlichen Personennah- und Fernverkehr. Hier arbeiten Fahrpersonal, Verkehrsplaner, Ingenieure, Techniker sowie Verwaltungs- und Servicepersonal zusammen, um den reibungslosen Ablauf des Verkehrs zu gewährleisten.

Straßen- und Autobahnverwaltungen

Diese Institutionen sind für Planung, Bau, Erhaltung und Betrieb des Straßen- und Autobahnnetzes zuständig. Die Beschäftigten reichen von Straßenwärtern, Ingenieuren, Planern bis hin zu Verwaltungsmitarbeitern.

Öffentliche Gebäude und Einrichtungen

Organisationen in diesem Bereich kümmern sich um den Erhalt, Ausbau und Neubau von öffentlichen Gebäuden und Einrichtungen wie Schulen, Krankenhäusern, Verwaltungsgebäuden und Sportstätten. Hier sind Architekten, Bauingenieure, Techniker, Facility Manager und viele andere Fachkräfte tätig.


Zurück zum Inhaltsverzeichnis

Spezialistin für erneuerbare Energien überprüft einen Windpark

Infrastrukturplanung und -entwicklung

Fachleute in diesem Bereich planen und entwickeln die infrastrukturellen Rahmenbedingungen für eine Region oder Stadt. Sie arbeiten an der Verbesserung der Verkehrsanbindungen, der Energie- und Wasserversorgung sowie der digitalen Infrastruktur.

Verkehrsplanung und -management

Verkehrsplaner und -manager arbeiten an der Entwicklung von Verkehrskonzepten, um den Verkehrsfluss zu optimieren, Staus zu reduzieren und die Verkehrssicherheit zu erhöhen.

Energie- und Wasserversorgung

Dieser Bereich umfasst die Planung, Errichtung und den Betrieb von Einrichtungen zur Energieerzeugung und -verteilung sowie zur Wassergewinnung und -verteilung. Fachleute aus den Bereichen Ingenieurwesen, Technik und Verwaltung sind hier tätig.

Digitale Infrastruktur

Die digitale Infrastruktur ist zunehmend wichtig für den modernen Staat. Hier arbeiten IT-Spezialisten, Netzwerktechniker und viele andere Fachkräfte an der Entwicklung und Wartung von digitalen Netzwerken und Diensten.

Nachhaltigkeitsprojekte

Projekte zur Förderung der Nachhaltigkeit in Verkehr und Infrastruktur, wie der Ausbau des öffentlichen Verkehrs, die Förderung des Radverkehrs oder die Umsetzung von Energieeffizienzmaßnahmen, gewinnen an Bedeutung. Fachleute für Umwelttechnik, Stadtplanung und verwandte Bereiche sind hier gefragt.

Der Bereich Verkehr und Infrastruktur bietet eine Vielzahl von beruflichen Möglichkeiten und Herausforderungen. Die Tätigkeiten hier haben direkten Einfluss auf die Lebensqualität und die wirtschaftliche Entwicklung einer Region und bieten die Möglichkeit, einen aktiven Beitrag zur Gestaltung der Gesellschaft zu leisten.


Zurück zum Inhaltsverzeichnis

Männliche Fachkraft im Finanzwesen überprüft Statistiken und Berechnungen

Weitere Bereiche

Neben den bereits genannten Sektoren deckt der Öffentliche Dienst eine noch breitere Palette an Tätigkeitsfeldern ab. Hier sind einige davon im Detail beschrieben.

Finanzverwaltung

Die Finanzverwaltung ist zentral für die Einnahme und Verwaltung öffentlicher Gelder. In Finanzämtern arbeiten Steuerprüfer, Steuerfachangestellte und Verwaltungsmitarbeiter. Sie sind zuständig für die Erhebung von Steuern, die Prüfung von Steuererklärungen und die Beratung von Steuerpflichtigen.

Umwelt- und Naturschutz

Fachleute in diesem Bereich arbeiten an der Erhaltung der natürlichen Ressourcen und der Biodiversität, sowie der Umsetzung von Umweltschutzmaßnahmen. Sie sind in Ämtern für Umwelt- und Naturschutz, Forschungsinstituten und Schutzgebieten tätig.

Statistikämter

In Statistikämtern werden Daten erhoben, aufbereitet und analysiert, die für die politische und wirtschaftliche Entscheidungsfindung essenziell sind. Statistiker, Datenanalysten und Verwaltungsmitarbeiter sind hier tätig.


Zurück zum Inhaltsverzeichnis

Junge weibliche Kuratorin platziert ein Gemälde

Kultur und Freizeit

Der Öffentliche Dienst trägt auch zur Förderung von Kultur und Freizeit bei. Museen, Bibliotheken, Kulturämter und Sporteinrichtungen bieten eine breite Palette von Berufsmöglichkeiten. Hier arbeiten Kulturmanager, Bibliothekare, Sporttrainer, Verwaltungsmitarbeiter und viele andere Fachkräfte.

Land- und Forstwirtschaft

In Ämtern und Institutionen für Land- und Forstwirtschaft arbeiten Fachleute an der Entwicklung ländlicher Regionen, der Förderung nachhaltiger Landwirtschaft und der Bewirtschaftung von Wäldern.

Wissenschaft und Forschung

Öffentliche Forschungsinstitute und Universitäten bieten eine Vielzahl von Stellen für Wissenschaftler, Techniker, Verwaltungs- und Servicepersonal. Die Themen reichen von Grundlagenforschung bis hin zu angewandter Forschung in vielen verschiedenen Disziplinen..


Zurück zum Inhaltsverzeichnis

Schwarzes Ausrufezeichen in weißer Sprechblase auf gelbem Grund

Fazit

Der Öffentliche Dienst stellt ein wesentliches Fundament unserer Gesellschaft dar und bietet ein breit gefächertes Spektrum an Berufsfeldern und Karrieremöglichkeiten. Mit seiner Struktur, die von der Bundes- bis zur Kommunalebene reicht, spiegelt er die organisatorische Vielfalt und die umfassenden Verantwortungsbereiche wider, die der Staat trägt, um das Gemeinwohl zu fördern und die Grundlagen eines funktionierenden Gemeinwesens zu gewährleisten.

Die Vielfalt der Bereiche im Öffentlichen Dienst ermöglicht es Fachkräften aus den unterschiedlichsten Ausbildungs- und Erfahrungshintergründen, eine sinnstiftende Tätigkeit zu finden, die nicht nur persönliche Entwicklung und berufliche Stabilität bietet, sondern auch einen direkten Beitrag zur Gesellschaft leistet. Ob in der Verwaltung, im Gesundheitswesen, in der Bildung, im Rechtswesen, in der öffentlichen Sicherheit oder in einem der vielen anderen Sektoren – die Möglichkeiten sind nahezu grenzenlos.

Darüber hinaus zeichnet sich der Öffentliche Dienst durch eine strukturierte Karriereplanung, Weiterbildungsmöglichkeiten und oftmals auch durch eine gute Work-Life-Balance aus. Die klaren Tarifstrukturen und die Sicherheit des Arbeitsverhältnisses sind weitere Aspekte, die eine berufliche Laufbahn im Öffentlichen Dienst attraktiv machen.

Auch die Möglichkeit, zwischen verschiedenen Sektoren und Verwaltungsebenen zu wechseln, bietet ein Potenzial für eine abwechslungsreiche und erfüllende berufliche Laufbahn. So können Fachkräfte ihre Kompetenzen in unterschiedlichen Kontexten einbringen und weiterentwickeln, während sie an der Umsetzung gesellschaftlich relevanter Aufgaben und Projekte arbeiten.

Kein Logo verfügbar
Liebenau Lebenswert Alter gemeinnützige GmbH Haus der Pflege St. Elisabeth
locationMünchen, Deutschland
VeröffentlichtVeröffentlicht: 2.5.2025
Kein Logo verfügbar
Stadt Schenefeld
location25560 Schenefeld, Deutschland
VeröffentlichtVeröffentlicht: 2.5.2025
Kein Logo verfügbar
Scherer Automobil Holding GmbH & Co. KG
locationSimmern (Hunsrück), Deutschland
VeröffentlichtVeröffentlicht: 2.5.2025
Kein Logo verfügbar
Stadt Emden
locationEmden, Deutschland
VeröffentlichtVeröffentlicht: 2.5.2025
Kein Logo verfügbar
Stadt Mühlacker
location75417 Mühlacker, Deutschland
VeröffentlichtVeröffentlicht: 2.5.2025
Kein Logo verfügbar
Samtgemeinde Papenteich
location38527 Meine, Deutschland
VeröffentlichtVeröffentlicht: 2.5.2025
Ähnliche Jobs