Search
Header für Quereinsteiger

FAQ für Arbeitnehmer

Welche Faktoren bestimmen mein Gehalt im Öffentlichen Dienst?

Von Eingruppierung bis Zuschläge

Mitarbeiter und Vorgesetzter schütteln sich die Hand

Einleitung

Die Entscheidung für eine Tätigkeit im Öffentlichen Dienst birgt viele Fragen, unter anderem die nach der Gehaltsstruktur. Im Gegensatz zur Privatwirtschaft wird das Gehalt im Öffentlichen Dienst durch eine Reihe von festgelegten Faktoren bestimmt, die in Tarifverträgen und Besoldungsordnungen verankert sind. In diesem Artikel werden diese Faktoren detailliert betrachtet.


Zurück zum Inhaltsverzeichnis

Blaues Sparschwein neben blauem Taschenrechner vor Kalender

Eingruppierung in Entgeltgruppen und -stufen

Das Gehalt im Öffentlichen Dienst hängt primär von der Eingruppierung in die entsprechende Entgeltgruppe und -stufe ab. Diese bestimmt sich nach der Tätigkeit und den damit verbundenen Anforderungen. Es gibt verschiedene Tarifverträge für den Öffentlichen Dienst, beispielsweise den Tarifvertrag für den Öffentlichen Dienst (TVöD) oder den Tarifvertrag für den Öffentlichen Dienst der Länder (TV-L).

Jede Entgeltgruppe ist in mehrere Stufen unterteilt, die die Berufserfahrung berücksichtigen. Mit steigender Berufserfahrung rücken Beschäftigte in höhere Stufen auf und erhalten ein höheres Gehalt. Beispielsweise können Sachbearbeiter in einer Kommunalverwaltung, die neu im Job sind, in der Entgeltgruppe E5, Stufe 1 eingruppiert sein, während erfahrene Sachbearbeiter nach mehreren Jahren in der Entgeltgruppe E5, Stufe 4 oder höher eingruppiert sein können.


Zulagen und Zuschläge

Neben dem Grundgehalt können auch verschiedene Zulagen und Zuschläge das Gehalt beeinflussen. Dazu zählen beispielsweise Schichtzulagen, Überstundenzuschläge oder Zulagen für besondere Belastungen. Auch familienbezogene Zuschläge, wie der Familienzuschlag für verheiratete Beamte oder Zuschläge für Kinder, können das Gehalt erhöhen.


Zurück zum Inhaltsverzeichnis

Mitarbeitende besprechen Schaubild zur Gehaltanpassung am Laptop

Unterschiede zwischen Angestellten und Beamten

Es existieren signifikante Unterschiede zwischen Angestellten und Beamten im Öffentlichen Dienst. Während Angestellte nach Tarifvertrag bezahlt werden, gelten für Beamte besondere Besoldungsordnungen. Diese unterscheiden sich je nach Bundesland und umfassen verschiedene Besoldungsgruppen und -stufen.

Beamte erhalten neben dem Grundgehalt auch verschiedene Zulagen und Zuschläge, darunter der bereits erwähnte Familienzuschlag. Außerdem kann die Besoldung durch Leistungsprämien und -zulagen ergänzt werden.


Regelmäßige Gehaltsanpassungen

Ein weiterer wichtiger Aspekt sind die regelmäßigen Gehaltsanpassungen im Öffentlichen Dienst. Diese erfolgen in der Regel alle ein bis zwei Jahre und berücksichtigen die Entwicklung der Lebenshaltungskosten und der Gehälter im privaten Sektor. Darüber hinaus gibt es automatische Gehaltserhöhungen, wenn Beschäftigte in eine höhere Erfahrungsstufe aufsteigen.


Zurück zum Inhaltsverzeichnis

Schwarzes Ausrufezeichen in weißer Sprechblase auf gelbem Grund

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Gehalt im Öffentlichen Dienst von einer Reihe von Faktoren abhängt, darunter die Eingruppierung in die Entgeltgruppe und -stufe, die Berufserfahrung, eventuelle Zulagen und Zuschläge und der Status als Angestellter oder Beamter. Im Gegensatz zur Privatwirtschaft bietet der Öffentliche Dienst ein hohes Maß an Transparenz und Sicherheit in Bezug auf das Gehalt. Durch regelmäßige Gehaltsanpassungen und die Möglichkeit, durch Erfahrung und Leistung in höhere Entgeltstufen aufzusteigen, bestehen gute Chancen, das Gehalt im Laufe der Karriere zu erhöhen.

Eine Tätigkeit im Öffentlichen Dienst kann daher finanzielle Sicherheit und Planbarkeit bieten – Aspekte, die in der heutigen Arbeitswelt immer wichtiger werden. Bei der Suche nach einer Karriere mit transparenter und fairer Bezahlung könnte der Öffentliche Dienst eine überlegenswerte Option darstellen.

Kein Logo verfügbar
Stadt Mühlacker
location75417 Mühlacker, Deutschland
VeröffentlichtVeröffentlicht: 2.5.2025
Kein Logo verfügbar
Liebenau Lebenswert Alter gemeinnützige GmbH Haus der Pflege St. Elisabeth
locationMünchen, Deutschland
VeröffentlichtVeröffentlicht: 2.5.2025
Kein Logo verfügbar
Stadt Schenefeld
location25560 Schenefeld, Deutschland
VeröffentlichtVeröffentlicht: 2.5.2025
Kein Logo verfügbar
Scherer Automobil Holding GmbH & Co. KG
locationSimmern (Hunsrück), Deutschland
VeröffentlichtVeröffentlicht: 2.5.2025
Kein Logo verfügbar
Stadt Emden
locationEmden, Deutschland
VeröffentlichtVeröffentlicht: 2.5.2025
Kein Logo verfügbar
Samtgemeinde Papenteich
location38527 Meine, Deutschland
VeröffentlichtVeröffentlicht: 2.5.2025
Ähnliche Jobs