927-25_2-24 - Mitarbeiter*in (w/m/d) im Projekt HKR 4.0 Schwerpunkt „Teilprojektleitung Organisation und Schulungsmanagement“
Der Senator für Finanzen beabsichtigt, in der Stabstelle 2-2 (Projekt Zukunftsfähiges Haushalts-, Kassen- und Rechnungswesen (HKR 4.0)) zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Stelle unbefristet in Vollzeit oder Teilzeit zu besetzen:
Mitarbeiter*in (w/m/d) im Projekt HKR 4.0
Schwerpunkt „Teilprojektleitung Organisation und Schulungsmanagement“
mit der Entgeltgruppe 14 TV-L bzw. Besoldungsgruppe A 14
Beim Senator für Finanzen der Freien Hansestadt Bremen (FHB) liegt die Gesamtverantwortung für den anstehenden Umstieg auf die nächste Softwaregeneration SAP S/4HANA. Für die Kernverwaltung der FHB wird damit auch ein Umstieg auf ein doppisches Haushaltswesen (Haushaltsplanung, -steuerung und -rechnung) vorgesehen, welches im SAP BW/4HANA verbunden mit SAP Analytics Cloud implementiert wird. Die FHB wird sich beim Umstieg der Kernhaushalte am Referenzmodell der Freien und Hansestadt Hamburg (FHH) orientieren. Deren SAP /4HANA IT-Landschaft, Haushaltsrecht und Prozesse einschließlich der dezentralen Ressourcenverantwortung sind somit für den Umstieg der beiden Kernhaushalte FHB und Stadtgemeinde Bremen die Basis des kommenden Umsetzungsprojekts. Maßgebliche Partner sind der zentrale IT-Dienstleister Dataport und weitere externe Dienstleister sowie die betroffenen bremischen Ressorts. Das zentrale Projekt wird in der Haushaltsabteilung des Senators für Finanzen verantwortet.
Aufgaben
Die zu besetzende Stelle wirkt bei der Übertragung der Referenzlösung der FHH auf die FHB mit, insbesondere bei der Konzeption organisatorischer Anpassungsbedarfe, im Schulungs- und Testmanagement, bei der Produktivvorbereitung und -setzung und in der anfänglichen Betriebsphase. Sie umfasst schwerpunktmäßig folgende Aufgaben:
- Teilprojektleitung, zentrale Ansprechperson und Koordination zu organisatorischen Fragestellungen im Haushaltswesen sowie zur Buchungsorganisation und Schulungsmanagement;
- Koordination und Konzeption der Schulungsbedarfe zum doppischen Haushalts- und Rechnungswesen sowie der SAP- und non-SAP-Anwendungen in HKR 4.0 in Abstimmung mit dem Aus- und Weiterbildungszentrum;
- Konzeption von Change-Maßnahmen für die Zielgruppen des Projekts;
- Verantwortung für das Testmanagement im Rahmen der Umsetzung des Projekts HKR 4.0 und Unterstützung im Projektmanagement sowie in der Qualitätssicherung.
Nach Abschluss des Projekts besteht die Möglichkeit des Wechsels in eine der künftigen Linienaufgaben im Haushalts- und Finanzwesen oder im Support des Verfahrens in der FHB
Profil
Das bringen Sie mit:
- Befähigung für die Laufbahngruppe 2, 2. Einstiegsamt oder ein mit einem Mastergrad oder einem gleichwertigen Abschluss abgeschlossenes geeignetes Hochschulstudium mit Schwerpunkt Verwaltung, Betriebswirtschaft, Wirtschaftsinformatik oder Wirtschaftswissenschaften;
- nachgewiesene berufliche Erfahrungen im doppischen Haushalts-, Rechnungs- oder im Finanzwesen, bevorzugt erworben im öffentlichen Sektor, Berufserfahrung im Bereich Aus- und Weiterbildung sowie Erfahrungen im Projektmanagement sind wünschenswert;
- fundierte Kenntnisse im doppischen Haushalts-, Kassen oder Rechnungswesen.
Ferner freuen wir uns über:
- IT-Affinität sowie Kenntnisse in SAP ERP und/oder in SAP BW/4HANA, SAC bzw. S/4HANA;
- idealerweise Projekterfahrung in der Gestaltung medienbruchfreier (öffentlicher)Haushalts- oder Rechnungswesen-Prozesse;
- Bereitschaft, sich vertieft in Fach- und IT-Prozesse sowohl des Referenzmodells der FHH als auch der FHB sowie der dazu gehörigen SAP-Verfahren einzuarbeiten sowie die Fähigkeit, für damit in Verbindung stehende komplexe konzeptionelle und organisatorische Transferfragen Lösungsansätze zu entwickeln und diese zu vermitteln;
- Teamfähigkeit, starke Lösungsorientierung sowie eine strukturierte und eigenverantwortliche Arbeitsweise;
- ausgeprägte Kommunikationsstärke sowie sehr gute mündliche und schriftliche, an den Zielgruppen orientierte Ausdrucksweise, sicheres und situationsangemessenes Auftreten sowie Moderationskompetenz;
- Lernbereitschaft, ausgeprägtes Engagement, Belastbarkeit und Konfliktfähigkeit.
Wir bieten
Die FHB bietet Ihnen eine sinnstiftende, gemeinwohlorientierte Tätigkeit, einen krisenfesten und sicheren Arbeitsplatz, flexible und familienfreundliche Arbeitszeitmodelle, ortsflexible Arbeitsmöglichkeiten sowie Firmenfitness. Der Senator für Finanzen hat seinen Hauptsitz in Citylage mit guter Nahverkehrsanbindung.
Allgemeine Hinweise
Um die Unterrepräsentanz von Frauen in diesem Bereich abzubauen, werden Frauen bei gleicher Qualifikation vorrangig berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Frauen werden deshalb ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben.
Schwerbehinderten Menschen wird bei einer Bewerbung bei im Wesentlichen gleicher fachlicher und persönlicher Eignung der Vorrang gegeben.
Bewerbungen von Menschen mit einem Migrationshintergrund werden begrüßt.
Als Bewerbungsunterlagen senden Sie uns bitte neben Ihrem Anschreiben einen tabellarischen Lebenslauf, den Nachweis der geforderten Qualifikation sowie eine Beurteilung bzw. ein Arbeitszeugnis, das nicht älter als ein Jahr ist. Fotos sind nicht beizufügen. Bei postalischer Bewerbung reichen Sie Ihre Unterlagen bitte ausschließlich in kopierter Form und ohne Mappen ein, bei Online-Bewerbung bitte in Form einer PDF-Datei.
STBL1_DE