Search

Abteilungsleiter/in (m/w/d) für das Amt für Immobilienmanagement

Kreisstadt Siegburg
location53721 Siegburg, Deutschland
VeröffentlichtVeröffentlicht: 2.7.2025
Öffentlicher Dienst allgemein

Die Kreisstadt Siegburg liegt in zentraler Lage zwischen den Metropolen des Rheintals (Köln und Bonn) und den Erholungsgebieten des Siebengebirges und des Bergischen Landes. Ihre verkehrsgünstige Lage (u.a. durch den Halt Siegburg/Bonn an der ICE-Strecke Köln – Frankfurt), ihre überdurchschnittliche Infrastruktur sowie ein reichhaltiges Kulturangebot machen sie zum attraktiven Mittelpunkt der Region.

Siegburg baut: Bau- und Sanierungsprojekte (z.B. energetische und Brandschutzsanierungen), Erweiterungen von Sportstätten, Kitas, Schulgebäuden sowie die bauliche Unterhaltung aller Bestands- und Neubauten erfordern eine qualifizierte Betreuung und hochbaufachlichen Input.

Die Kreisstadt Siegburg sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n

Abteilungsleiter/in (m/w/d) für das Amt für Immobilienmanagement
unbefristet und in Vollzeit (39 Wochenstunden).


Aufgaben
  • Mitgestaltung von spannenden Sanierungsprojekten verschiedener Größenordnung
  • Organisation der Bauunterhaltung und des Betriebs aller städtischen Gebäude
  • Entwicklung und Kommunikation/Austausch der Nutzerbedarfe
  • Mitentwicklung der Organisation des Immobilienmanagements und Begleitung des fortlaufenden Optimierungsprozesses
  • Mitarbeiterführung (organisatorisch und zwischenmenschlich)
  • Planung, Steuerung und Kontrolle von Ressourcen (Mitarbeitereinsatz, objekt-/projektbezogene Budgets) in Zusammenarbeit mit der Amtsleitung und dem kaufmännischen Immobilienmanagement
  • Teilnahme an Dienstbesprechungen mit der Amtsleitung, Dezernatsleitung oder Verwaltungsführung
  • Mitwirkung bei formellen Abnahmen (im Rahmen der Grenzwerte gem. Dienstanweisung)

Profil
  • Lust auf Siegburg und Freude an der Mitarbeit bei der Stadtverwaltung in herausfordernder und prägender Position
  • Erfolgreicher Studienabschluss (Dipl.-Ing. (FH)/Bachelor oder Dipl.-Ing./Master) in einer für das Immobilienmanagement / den öffentlichen Hochbau / das Facility Management / die Betreiberverantwortung einschlägigen Fachrichtung
  • nachweisbare Erfahrung in der Mitarbeiterführung
  • Fachkenntnisse und langjährige praktische Erfahrungen im Bereich des Hochbaus oder der kommunalen Gebäudebewirtschaftung, bevorzugt in den Bereichen Schule, Kita und Verwaltungsgebäude
  • Fundierte Kenntnisse der Anforderungen und Grundlagen des öffentlichen Bau-, Vergabe- und Vertragsrechts, der HOAI, der technischen Regelwerke sowie der Arbeit in (bzw. Zusammenarbeit mit) der öffentlichen Verwaltung
  • ausgeprägtes Organisationsgeschick
  • die Fähigkeit, komplexe Sachverhalte präzise und verständlich zu formulieren
  • ein hohes Maß an sozialer Kompetenz und Verantwortungsbewusstsein; Teamfähigkeit
  • großes Engagement, Eigeninitiative, Flexibilität und Belastbarkeit
  • Bereitschaft zur kontinuierlichen Fort- und Weiterbildung

Wir bieten
  • spannende Projekte und die Möglichkeit, wichtigen Bauvorhaben in den nächsten Jahren „die eigene Handschrift“ zu geben sowie eine nachhaltige zukunftsfähige Bauunterhaltung sicherzustellen
  • eine offene, wertschätzende und gemeinschaftliche Führungsstruktur und -kommunikation
  • eine leistungsgerechte Vergütung entsprechend Ihrer Qualifikation bis Entgeltgruppe 13 TVöD VKA
  • die Leistungen des öffentlichen Dienstes (u.a. eine arbeitgeberfinanzierte Altersvorsorge)
  • einen technisch gut ausgestatteten Arbeitsplatz
  • flexible Arbeitszeiten im Rahmen der fachlichen Erfordernisse (anteilig besteht die Möglichkeit des mobilen Arbeitens)
  • Maßnahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements
  • umfangreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Nutzung von Dienst-E-Kfz (im Rahmen des Car-Sharings auch zur privaten Nutzung) sowie Dienst-E-Bikes
  • Möglichkeit zum Erwerb eines kostengünstigen Deutschland-Jobtickets; Fahrradleasing
  • eine attraktive Kreisstadt mit einer lebendigen Fußgängerzone, einem reichen Kulturangebot und bester Anbindung an die Metropolregion Köln.

STBL1_DE