Search

Abteilungsleitung (m/w/d) für die Allgemeine Abteilung

Stadt Flensburg
locationFlensburg, Deutschland
VeröffentlichtVeröffentlicht: 14.10.2025
Öffentlicher Dienst allgemein

Hier oben, im Norden Schleswig-Holsteins, kurz vor der dänischen Grenze, gibt es ungeahnte Karrierechancen für alle, die dort arbeiten möchten, wo andere Urlaub machen. Wollen Sie gemeinsam mit uns die Stadt Flensburg innovativ gestalten? Dann können Sie sich auf die Ostsee, unseren idyllischen Hafen, zahlreiche Einkaufsmöglichkeiten und spannende Herausforderungen freuen!

Bei der Stadt Flensburg ist im Fachbereich Finanzen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als

Abteilungsleitung (m/w/d) für die Allgemeine Abteilung

unbefristet mit 31,5 Wochenstunden nach Besoldungsgruppe A 11 SHBesO / mit 30 Wochenstunden nach Entgeltgruppe 9c TVöD zu besetzen.

Der Fachbereich Finanzen gehört zum Dezernat 1 des Bürgermeisters und umfasst derzeit fünf, zukünftig sechs Abteilungen mit rd. 45 Mitarbeiter*innen, verteilt derzeit auf die Standorte Eckernförder Landstraße (Telekom-Gebäude) und Rathausplatz (Dienstleistungszentrum). Neben der Stadt Flensburg mit ihren Beteiligungen werden im Fachbereich auch die Stadt Glücksburg, der Leitstellen-Zweckverband Nord sowie der Schulverband Friholtschule finanzwirtschaftlich betreut. Neben den klassischen Aufgaben in einer Allgemeinen Abteilung eines Fachbereiches werden hier auch verwaltungsübergreifend die Themenbereiche „Rechteverwaltung im Programm H&H-ProDoppik“ sowie „Zentraler Rechnungseingang“ bearbeitet.

Liegen Ihnen Personalsachbearbeitung, Organisation und Projektmanagement? Sehen Sie Ihre Zukunft in einer Leitungsfunktion bei der Stadtverwaltung Flensburg? Können Sie diese Fragen mit Ja beantworten?

Dann sollten Sie uns umgehend Ihre Bewerbung zukommen lassen.


Aufgaben
  • Leitung der Allgemeinen Abteilung mit derzeit zwei Mitarbeiter*innen, Unterstützung der Fachbereichsleitung bei strategischer, operativer und konzeptioneller Planung für den Fachbereich
  • Organisation und Bearbeitung von Personalangelegenheiten; Koordination und Entwicklung des Fachbereiches; Aufbau- und Ablauforganisation
  • Finanzwesen und Controlling für den Fachbereich; Produktkosten- und Budgetplanung; Produktcontrolling inkl. Budgetierung; Personalkostencontrolling; Haushaltskonsolidierungsverfahren
  • Vertretung des Fachbereiches in den Bereichen Digitalisierung und E-Government in den entsprechenden Projekt- und Steuerungsgruppen, Projektmanagement

Aufgrund stadtinterner Umstrukturierungsprozesse wird sich voraussichtlich in Teilen eine Veränderung der Aufgaben ergeben, die Sie jedoch mitgestalten können.


Profil
  • abgeschlossenes Studium der Fachrichtung Allgemeine Verwaltung/Public Administration (Bachelor/Diplom) oder
  • abgeschlossener Aufstieg in die Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt Fachrichtung Allgemeine Verwaltung oder
  • abgeschlossene 2. Angestelltenprüfung

Bei ausländischen Hochschulabschlüssen ist die Beifügung der Zeugnisbewertung der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) erforderlich.

  • Affinität zur Arbeit mit Zahlen, Daten und Fakten
  • Fähigkeit, strategisch zu denken
  • ein sicheres Auftreten
  • Konfliktfähigkeit und Durchsetzungsstärke
  • gute EDV-Kenntnisse, idealerweise in dem eingesetzten Fachprogramm H&H und in MS Excel
  • Teamfähigkeit und Empathie
  • Bereitschaft, sich selbst mit keiner oder wenig Führungserfahrung mit einem kleinen Team weiterzuentwickeln
  • Für das Aufgabengebiet müssen sich, sofern noch nicht vorhanden, Kenntnisse im Gemeindehaushaltsrecht angeeignet werden (u. a. GemHVO-Doppik). Sie erhalten die volle Unterstützung, sich durch entsprechende Fortbildungen in das Sachgebiet und in die stetigen Veränderungen der Rechtsprechung einzuarbeiten.

Wir bieten
  • vielseitiges und abwechslungsreiches Aufgabengebiet
  • Vergütung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD-VKA) bzw. nach dem Schleswig-Holsteinischen Besoldungsgesetz
  • Übernahme der Entgeltstufe bei einem direkten Wechsel des Arbeitgebers aus dem öffentlichen Dienst
  • jährliche Sonderzahlungen
  • Betriebliche Altersvorsorge des öffentlichen Dienstes
  • Fort- und Weiterbildungsangebote sowie betriebliches Gesundheitsmanagement
  • NAH.SH-Jobticket oder Fahrradleasing
  • flexible und familienfreundliche Gleitzeitregelungen
  • temporäres Arbeiten im Homeoffice
  • flexible Arbeitszeitmodelle – auch im Rahmen einer 4-Tage-Woche
  • moderne, neu ausgestattete Arbeitsplätze
  • flache Hierarchien
  • Es erwartet Sie ein spannendes, abwechslungsreiches und kreatives Aufgabenfeld sowie ein motiviertes Team verbunden mit einem tollen Arbeitsklima. Ferner legen wir Wert auf kurze Kommunikationswege auf Augenhöhe und einen offenen Austausch von Meinungen. Sie sind Teil des Führungsteams des Fachbereichs Finanzen und gestalten damit die finanzielle Zukunft der Stadt Flensburg aktiv mit.
  • Der Dienstort befindet sich aktuell im Dienstleistungszentrum am Rathaus (Rathausplatz 15, 1. Etage).

STBL1_DE