Search

Abteilungsleitung (m/w/d) für Verkehrsplanung und Management

Stadt Chemnitz
locationChemnitz, Deutschland
VeröffentlichtVeröffentlicht: 25.9.2025
Öffentlicher Dienst allgemein

Hier arbeiten Menschen, die etwas bewegen wollen.

Wir engagieren uns in vielfältigen Themenfeldern. Gemeinsam gestalten wir Chemnitz für unsere Bürger:innen und unterstützen sie in den unterschiedlichsten Lebenssituationen. Dabei ist es uns wichtig, mit der Zeit zu gehen: Wir schaffen moderne Arbeitsbedingungen, damit sich unsere Mitarbeitenden wohlfühlen.

Bringen Sie sich mit Ihren Ideen für eine offene und bunte Stadtgesellschaft ein.

Wir suchen eine:

Abteilungsleitung (m/w/d) für Verkehrsplanung und Management

Einsatzbereich: Verkehrs- und Tiefbauamt
Vergütung: Entgeltgruppe 14 TVöD
Arbeitszeit: Vollzeit, Teilzeit optional
Anstellung: unbefristet
Bewerbungsfrist: 19.10.2025


Aufgaben

Als Leitung (m/w/d) sind Sie für die fachliche, personelle und organisatorische Führung der Abteilung Verkehrsplanung und -management unter Beachtung der strategischen Ziele zuständig. In Zusammenarbeit mit Ihren Sachgebietsleitungen sind Sie für die Entwicklung und Motivation der rund 30 Mitarbeitenden verantwortlich. Aufgegliedert ist die Abteilung in die Bereiche konzeptionelle Verkehrsplanung und ÖPNV, verkehrstechnische Planung sowie Betrieb der Verkehrsleitzentrale und der Lichtsignalanlagen.

Mit Ihrem Engagement und Ihrem Team treiben Sie neben der generellen Verkehrsplanung wichtige ÖPNV-Großprojekte sowie Radschnellwege und die Digitalisierung des Verkehrsmanagements voran. Ihre Aufgaben umfassen unter anderem:

  • Entwickeln und Fortschreiben von gesamtstädtischen Verkehrs- und Mobilitätskonzepten unter Einbezug von neuen Technologien und Beachtung der Barrierefreiheit im öffentlichen Raum
  • Strategische Ausgestaltung der ÖPNV-Aufgabenträgerschaft sowie Nahverkehrsplanung
  • Vertretung städtischer Interessen bei Planfeststellungs- und Baurechtsverfahren im Verkehrsbereich
  • Umsetzen des städtischen Verkehrsmanagementsystems unter Beteiligung von Externen und Gestalten von Fachkonzepten zur Weiterentwicklung der Verkehrsleitsysteme
  • Qualitätsmanagement für die Betreibung und Unterhaltung der verkehrstechnischen Anlagen
  • Erarbeiten von Aufgabenstellungen für Planungsentscheidungen aus dem Mobilitätsplan wie auch verkehrspolitischen Zielstellungen

Profil

Ihr Profil:

  • abgeschlossenes Hochschulstudium auf Masterniveau vorzugsweise in der Fachrichtung Verkehrsplanung oder Geographie mit entsprechender verkehrsplanerischer Vertiefung sowie Berufserfahrung in der Verkehrsplanung oder
  • abgeschlossenes Hochschulstudium auf Masterniveau in der Fachrichtung Verkehrstechnik, Verkehrswirtschaft, Verkehrsingenieurwesen bzw. Bauingenieurwesen mit mehrjähriger Berufserfahrung in der Verkehrsplanung
  • Mehrjährige Erfahrung in leitender Funktion
  • Deutschkenntnisse Sprachniveau C2

Von Vorteil sind:

  • Mehrjährige Erfahrung in der Projektleitung
  • Führerschein der Fahrerlaubnisse Klasse B

Worauf es uns noch ankommt:

  • Vertiefte Kenntnisse im Planungs-, Bau- und Verkehrsrecht
  • Kenntnisse in konzeptioneller Verkehrsplanung sowie Verständnis für Straßen- und Stadtraumgestaltung
  • Bereitschaft zur Teilnahme an der Rufbereitschaft des Amtes
  • Begeisterung für Projekte, die die Stadt Chemnitz und die Region voranbringen
  • Ein hohes Maß an Kommunikationsstärke, Sozialkompetenz sowie ein souveränes Auftreten
  • Strukturierte, eigenverantwortliche Arbeitsweise gepaart mit Lösungs- und Ergebnisorientierung
  • Identifizierung mit den Führungsleitlinien der Stadtverwaltung Chemnitz
  • keine für die Stelle relavante Eintragung im erweiterten Führungszeugnis (Bitte erst nach Aufforderung beantragen!)
  • hohes Maß an Verlässlichkeit, Integrität sowie ein dienstliches Verhalten, das eine zuverlässige und pflichtbewusste Aufgabenerfüllung im öffentlichen Dienst gewährleistet

Wir bieten
  • einen zuverlässigen und familienfreundlichen Arbeitgeber
  • vielfältige Möglichkeiten die Zukunft der Stadt Chemnitz aktiv mitzugestalten
  • interne Vernetzung durch eine Mitarbeiter-App
  • Jahressonderzahlung, Leistungsentgelte, Vermögenswirksame Leistungen und eine betriebliche Altersvorsorge (ZVK)
  • 30 Tage Erholungsurlaub im Kalenderjahr
  • Arbeitszeitgestaltung mit Arbeitszeitkonto und Gleitzeit
  • Möglichkeiten zum mobilen Arbeiten
  • Zuschuss zum Deutschlandticket
  • Möglichkeit zum Jobrad-Leasing
  • persönliche Entwicklungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • eine Stadt zum Entdecken, bezahlbaren Wohnraum und ausgezeichnete Kitas und Schulen

STBL1_DE