
Abwassertechniker*in oder Umwelttechnolog*in für den Stadtentwässerungsbetrieb
Wir suchen...
… zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Abwassertechnikerin oder Umwelttechnologin
für den Stadtentwässerungsbetrieb
EG 9 b TVöD
Über 500 Beschäftigte des Stadtentwässerungsbetriebes Düsseldorf (SEBD) sorgen unter anderem für die Abwasserbeseitigung und -reinigung der im Düsseldorfer Stadtgebiet anfallenden Abwässer.
Sie möchten von Anfang an mitwirken, um das Abwasser von Düsseldorf sicher und ordentlich zum Klärwerk zu bringen? Die Reise des Abwassers beginnt auf den circa 75.000 Wohn- und Gewerbegrundstücken und wird über die Anschlusskanäle in die öffentliche Abwasseranlage geleitet.
Werden Sie ein wichtiger Bestandteil des Teams Grundstücksentwässerung und kommunizieren Sie die Belange mit den Grundstückseigentümern zur Sanierung der Anschlusskanäle und tragen zum Gewässerschutz bei, indem Sie Fehleinleitungen beseitigen lassen und den Einbau von notwendigen Fettabscheideranlagen bei Gewerbetreibenden begleiten.
Beweisen Sie gerne Ihr kommunikatives Können mit Eigentümer*innen und Baufirmen. Wir bieten Ihnen einen interessanten und abwechslungsreichen Aufgabenbereich, in dem Ihr technisches Verständnis gefordert ist und Sie mit einem hohen Maß eigenverantwortlich agieren können. Das Team der Abteilung Grundstücksentwässerung steht Ihnen unterstützend und kollegial zur Seite und schafft ein wertschätzendes Arbeitsklima.
Wir begleiten Sie gerne bei Ihrem Start ins Berufsleben und arbeiten Sie umfangreich und sorgfältig in Ihr Aufgabengebiet ein.
Ihre Aufgaben:
- Sie erstellen Sanierungsaufforderungen bei Anschlusskanälen einschließlich der Auswertung der Hausakten, Eigentümerrecherche und Sicherstellung der Einhaltung der Sanierungsfristen
- Sie setzen die Anschluss- und Benutzungspflicht bei Kanalsanierungsmaßnahmen durch
- Zur Ermittlung von Fehlanschlüssen überprüfen Sie Grundstücksentwässerungsanlagen und setzen die Beseitigung der Fehlanschlüsse durch
- Sie stellen sicher, dass Straßen- beziehungsweise Gehwegeinbrüche beseitigt werden
- Bei gastronomischen Betrieben überprüfen Sie, ob Fettabscheider erforderlich sind und veranlassen den Einbau
- Bei Toilettenwagen erteilen Sie die Genehmigung der Einleitung in die öffentliche Abwasseranlage
Ihr Profil:
- Staatlich geprüfter Technikerin der Fachrichtung Ver- und Entsorgung, Tiefbau, Umwelttechnik oder vergleichbare Fachrichtung oder
- Tiefbaufacharbeiterin oder Anlagenmechanikerin für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik mit der Bereitschaft zur berufsbegleitenden Weiterqualifikation zumr Technikerin oder
- Umwelttechnologin für Rohrleitungsnetze und Industrieanlagen mit der Bereitschaft zur berufsbegleitenden Weiterqualifikation zumr Techniker*in
- Fachkenntnisse im Bereich der Abwasserbeseitigung, Tiefbau sowie der Grundstücksentwässerung
- Sicheres und verbindliches Auftreten, Durchsetzungsfähigkeit sowie Verhandlungsgeschick, insbesondere im Umgang mit Grundstückseigentümer*innen
- Gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit
- Sehr gute Kommunikationsfähigkeit, Organisationsgeschick sowie Teamfähigkeit
- Belastbarkeit, Flexibilität und Bereitschaft zur Teilnahme an der Rufbereitschaft
- Besitz einer uneingeschränkten Erlaubnis der Klasse 3 beziehungsweise EU-Norm B
Ihre Perspektive im Stadtentwässerungsbetrieb der Landeshauptstadt Düsseldorf:
Wir bieten Ihnen einen krisensicheren Arbeitsplatz mit anspruchsvollen Aufgaben in einem attraktiven Arbeitsumfeld. Als Teil unseres Teams leisten Sie mit Ihrer Arbeit einen wichtigen Beitrag zur öffentlichen Daseinsvorsorge der Bürger*innen der Landeshauptstadt Düsseldorf.
Es erwartet Sie:
- Ein kommunikatives, hilfsbereites und lösungsorientiertes Team, das Wert auf konstruktive Zusammenarbeit in vertrauensvoller Atmosphäre legt
- Eine gut betreute Einarbeitungsphase mit Spaß und Informationen
- Die Möglichkeit zur flexiblen mobilen Arbeit
- Eigenständiges und zukunftsorientiertes Arbeiten unter Berücksichtigung umwelttechnischer Aspekte
- Gute Fortbildungs- und Qualifizierungsmöglichkeiten
- Eine zusätzliche Betriebsrente zur Altersvorsorge
- Weitere finanzielle Leistungen (beispielsweise eine Jahressonderzahlung, gegebenenfalls ein Leistungsentgelt sowie ein Zuschuss zu vermögenswirksamen Leistungen)
Was Sie sonst noch wissen sollten:
Die Einstellung erfolgt unbefristet im Arbeitsverhältnis zu den Bedingungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD).
Wir leben Vielfalt
Wir bekennen uns ausdrücklich zu Vielfalt in unserem Arbeitsumfeld und freuen uns über die Bewerbungen aller Talente – unabhängig von Alter, Geschlecht und geschlechtlicher Identität, ethnischer, kultureller und sozialer Herkunft, Religion und Weltanschauung, Behinderung, sexueller Orientierung und Identität. Deshalb hat die Landeshauptstadt Düsseldorf die Charta der Vielfalt unterzeichnet:
www.charta-der-vielfalt.de
Wir freuen uns über Bewerbungen von Frauen und bevorzugen Frauen nach Maßgabe des LGG NRW in Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sowie gleichgestellter behinderter Menschen im Sinne des § 2 SGB IX sind erwünscht.
Voraussetzung für die Eingruppierung in die EG 9b ist die Qualifikation einesr Technikerin.
Eine Eingruppierung kann daher bis zum Erreichen dieser Voraussetzung lediglich eine Entgeltgruppe niedriger erfolgen.
Eine Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich.
Bitte bewerben Sie sich online bis zum 13. November 2025 über den Link:
https://karriere.duesseldorf.de/abwassertechnikerin-oder-umwelttechnologin-de-f7666.html?agid=19
Bei Rückfragen bitten wir um Angabe der Kennziffer 67/05/02/25/231
Für nähere Auskünfte zum Aufgabengebiet:
Sven Pack, Tel. 0211 89-26711
Für Fragen zum Bewerbungsverfahren:
Bewerbenden-Büro, Tel. 0211 89-99900
Landeshauptstadt Düsseldorf
Moskauer Straße 25
40227 Düsseldorf
Studienfach
- Ingenieurwissenschaften
- Umwelt / Agrarwirtschaft
- Architektur / Bautechnik
Art des Abschlusses
- Bachelor
- Diplom
- Master
- Staatlich geprüft
Vergütung & Besoldung (z.B. A13, TV-L E 6 oder TVöD-VKA E 11)
- TVöD-VKA E 9b