Search

Administrative/-r Mitarbeiter/-in (w/m/d) Lehrkoordination

Universitätsklinikum Tübingen
locationTübingen, Deutschland
VeröffentlichtVeröffentlicht: 17.10.2025

Das Universitätsklinikum Tübingen ist ein führendes Zentrum der deutschen Hochschulmedizin. Jährlich werden etwa 75.000 Patientinnen und Patienten stationär und ca. 380.000 ambulant behandelt. Mit rund 11.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ist es der größte Arbeitgeber der Region. Die Qualität der Krankenversorgung ist mit dem Gütesiegel der KTQ zertifiziert.

Über das Institut
Wir stehen mit dem Institut für Allgemeinmedizin und Interprofessionelle Versorgung für eine moderne Allgemeinmedizin. Dabei ist es uns wichtig, Tradition und Innovation bestmöglich zu verbinden. Wir setzen uns dafür ein, dass Hausärzte und Hausärztinnen mit ihren Teams auch weiterhin vertrauensvolle erste Anlaufstelle in allen Gesundheitsfragen für die Menschen vor Ort sind. Wir suchen aber auch Wege, innovative Methoden und digitale Techniken dort einzusetzen, wo sie den einzelnen Patientinnen und Patienten nutzen oder die Hausarztpraxis in ihrer täglichen Arbeit unterstützen. Dabei liegt uns eine gute Kooperation mit anderen Gesundheitsberufen und ärztlichen Disziplinen am Herzen.

Für unser Team Lehrkoordination am Institut für Allgemeinmedizin und interprofessionelle Versorgung suchen wir eine/-n engagierte/-n und strukturierte/-n Mitarbeiter/-in als Koordinator/-in der Lehrveranstaltungen des Instituts. Wir bieten einen interessanten, abwechslungsreichen Arbeitsplatz mit Gestaltungsspielraum an der Schnittstelle zwischen Lehre, Forschung und Versorgung in einem medizinischen Fach mit sehr breitgefächerten inhaltlichen Schwerpunkten in einem interprofessionellen Team.

Administrative/-r Mitarbeiter/-in (w/m/d) Lehrkoordination
Institut für Allgemeinmedizin und Interprofessionelle Versorgung, Kennz. 6123

Voll-/Teilzeit: 50 – 100 % | Befristet: 31.10.2028* | Arbeitsbeginn: nächstmöglich | Bewerbungsfrist: 04.11.2025

*mit guter Aussicht auf Vertragsverlängerung


Aufgaben
  • Selbstständige und sichere Kommunikation mit Akteuren innerhalb der Universität (Lehrärztinnen und Lehrärzte, Dozierende, Medizinstudierende) und mit externen Partnern (Lehr- und Forschungspraxen, Projektpartner/-innen, Bürger/-innen)
  • Bearbeitung der internen und externen Korrespondenz inkl. Unterstützung bei Personaladministration, Termin- und Reiseorganisation, Telefon- und E-Mail-Kommunikation, Verwaltung von Dokumenten und Akten
  • Unterstützung bei der Vor- und Nachbereitung von Meetings im Bereich Lehre
  • Mitgestalten von Prozessen rund um die vielfältigen Aufgaben des Instituts
  • Unterstützung bei der Organisation interner und externer Institutsveranstaltungen
  • Unterstützung bei der Aufbereitung von Lehr- und Lehrforschungsinhalten, z. B. bei Interviewanfragen oder für Lehr- und Lernplattformen

Profil
  • Abgeschlossene Ausbildung in der Verwaltung (z. B. Kauffrau/-mann für Büromanagement) oder B.Sc. / B.A. in einem relevanten Fachgebiet
  • Berufserfahrung auf den Gebieten Administration, Verwaltung oder Koordination
  • Strukturierte, verantwortungsbewusste und selbstständige Arbeitsweise
  • Exzellente Kenntnisse im Umgang mit Microsoft Office Programmen, Umgang mit Datenbankverwaltung und Erfahrung mit Content Management Systemen von Vorteil
  • Gute Kenntnisse im Bereich Video-/Bildbearbeitung (z. B. Adobe Photoshop) von Vorteil
  • Kreativ und kommunikationsstark, schnelle Auffassungsgabe sowie sorgfältige, strukturierte und zuverlässige Arbeitsweise
  • Ergebnisorientiert und offen, sich auch in komplexe Themen einzuarbeiten

Wir bieten
  • Mitarbeit im vielseitigen Umfeld eines modernen Universitätsklinikums, welches neben der Krankenversorgung zusätzlich die medizinische Forschung und Lehre fokussiert
  • Zukunftssicherer Standort sowie attraktive Vergütung einschließlich betrieblicher Altersversorgung (VBL) bei möglichst flexiblen Arbeitszeitregelungen
  • Zuschuss zum ÖPNV-Ticket und Mitarbeitenden-Rabatte
  • Strukturierte Onboarding-Phase, klinikumseigene Akademie zum Ausbau der Fach-, Sozial- und Methodenkompetenz
  • Gesundheitsvorsorge durch vielfältige Sportangebote

STBL1_DE