Anlagenmechaniker/in (m/w/d) Bundeswehrkrankenhaus
Bundeswehr Baden-Württemberg
Ulm, 89073 Ulm, Deutschland
18.11.2025
Öffentlicher Dienst allgemein
Bundeswehr - Mach, was wirklich zählt.
Aufgaben
- Sie sind verantwortlich für die Sicherstellung der Versorgung der Liegenschaft durch den Betrieb und die Instandhaltung der Wärme-, Kälte-, Trink- und Brauchwasseranlagen und führen die Betriebsunterlagen und Nachweise.
- Sie überwachen gesetzlich und technisch vorgeschriebene Prüftermine und Wartungszyklen und führen die erforderlichen Prüfungen und Wartungen durch.
- Sie halten die Wasserinstallation instand, Betreiben das Wasserversorgungsnetz mit den Übergabestationen, Druckerhöhungsanlagen sowie aller Absperreinrichtungen und halten dieses instand.
- Sie sind zuständig für die Inbetriebnahme, die Wartung, die Instandsetzung und den Betrieb der Wasser- und Heizungsanlage sowie der Fehleranalyse und der Reparatur bei Systemausfällen.
- Sie wirken bei der Abnahme bzw. Übernahme von technischen Anlagen mit und prüfen die übergebenen Dokumentationen.
- Sie nehmen an Baubegehungen und Ortsterminen teil.
Mit der Wahrnehmung dieser Aufgaben ist die Leistung von Rufbereitschaft verbunden.
Profil
- Sie haben eine abgeschlossene Berufsausbildung zur Anlagenmechanikerin / zum Anlagenmechaniker Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik oder eine vergleichbare abgeschlossene Berufsausbildung.
- Sie haben anlagenspezifische Sachkundenachweise erworben.
- Sie treten für die freiheitliche demokratische Grundordnung im Sinne des Grundgesetzes ein.
- Sie erfüllen die Vorgaben des Gesetzes für den Schutz vor Masern und zur Stärkung der Impfprävention (Masernschutzgesetz).
Wünschenswert:
- Sie besitzen eine gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit, haben gute Mathematik und Physik Kenntnisse und technisches Verständnis.
- Sie verfügen über eine Fahrerlaubnis der Klasse B und sind bereit die Bundeswehr-Fahrerlaubnis der Klasse B zu erwerben. Mit dem Führen eines Dienst-Kfz erklären Sie sich einverstanden.
Wir bieten
Sie werden in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis in Vollzeit eingestellt.
- Sie erwartet ein attraktives Gehalt, bemessen nach dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes (TVöD). Die Eingruppierung erfolgt in die Entgeltgruppe 6 TVöD (Bruttoentgelt bei Einstellung zwischen 3.152,04 und 3.819,26 Euro). Nach dem Erwerb anlagenspezifischer Sachkundenachweise verbunden mit der Übertragung höherwertiger Tätigkeiten ist eine Eingruppierung bis in die Entgeltgruppe 8 möglich.
- Sie profitieren von einer gezielten Personalentwicklung und einem umfangreichen Fort- und Ausbildungsangebot.
- Sie arbeiten bei einem anerkannten und familienfreundlichen Arbeitgeber in sicheren wirtschaftlichen Verhältnissen.
- Die Bundeswehr fördert die Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf beispielsweise durch die Beschäftigung in Form von mobilem Arbeiten oder in Teilzeit; die ausgeschriebene Stelle ist teilzeitfähig.
- Mobiles Arbeiten bzw. Arbeiten im Home Office ist im Falle der ausgeschriebenen Stelle nicht möglich.
- Sie haben die Möglichkeit, an betrieblichen Gesundheitsmaßnahmen teilzunehmen.
- Es wird eine betriebliche Alterszusatzversicherung geboten.
- Sie haben die Möglichkeit, bei der Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel im Rahmen eines Arbeitgeberzuschusses eine Vergünstigung im ÖPNV (Jobticket) zu erhalten.
- Sie können gegen einen geringen Eigenanteil die Truppenküche im Bundeswehrkrankenhaus nutzen.
STBL1_DE