Anwendungsbetreuer*in (d/m/w) Fachverfahren IT (eBAFSYS)
Das Studierendenwerk Thüringen sucht zum 01.11.2025 am Standort Jena:
Anwendungsbetreuer*in (d/m/w) Fachverfahren IT (eBAFSYS)
in unbefristeter Voll- oder Teilzeitbeschäftigung.
Sie sind auf der Suche nach einem Arbeitgeber, dem es nicht ausschließlich um den wirtschaftlichen Erfolg geht, sondern bei dem Sie sich für andere Menschen einsetzen können? Dann sind Sie bei uns richtig. Wir sind das Studierendenwerk Thüringen und kümmern uns in allen unseren Aufgabengebieten um die Interessen und sozialen Belange der Studierenden.
Das Studierendenwerk Thüringen ist an acht Hochschulstandorten für ca. 46.000 Studierende in Thüringen tätig. Wir vereinen viele Serviceleistungen unter einem Dach: in knapp 30 Mensen und Cafeterien, in mehr als 70 Wohnheimen, zum BAföG, in der Sozialund Psychosozialberatung sowie in acht Kindertageseinrichtungen sind wir für die Studierenden da.
Aufgaben
Das Studierendenwerk Thüringen ist mit dem Amt für Ausbildungsförderung zur Durchführung des Bundesausbildungsförderungsgesetzes (BAföG) beauftragt und verantwortlicher Ansprechpartner für die Studierenden der staatlichen und staatlich anerkannten Hochschulen in Thüringen.
Im Zusammenhang mit dem seit Jahren steigenden Antragsvolumen ist die Abteilung Studienfinanzierung auch personell auf mittlerweile ca. 70 Mitarbeitende angewachsen und soll dies auch weiterhin tun. Deshalb suchen wir zur Unterstützung eine weitere Person für die Betreuung unseres Fachverfahrens (eBAFSYS).
In Ihrer Position als Anwendungsbetreuer*in beraten und unterstützen Sie unsere Mitarbeitenden als auch andere Thüringer Kommunal- und Landesverwaltungen in der Anwendung des Fachverfahrens (eBAFSYS) und wirken insbesondere bei der Weiterentwicklung der Software mit. Sie organisieren funktionale Tests bei neuen Versionen des Fachverfahrens und führen diese durch. Außerdem sind Sie erste Ansprechperson für unsere Mitarbeitenden in allen Fragen rund um das Fachverfahren und begleiten unter anderem die Einführung der elektronischen Akte und leiten unsere Mitarbeitenden in der Arbeit mit dieser an.
Profil
Wir möchten Sie insbesondere für unsere Abteilung Studienfinanzierung gewinnen, wenn Sie:
- über ein abgeschlossenes Studium der Informatik, Wirtschaftsinformatik oder einer vergleichbaren Hochschulausbildung verfügen und
- einschlägige Berufserfahrung in der Einführung, dem Betrieb sowie insbesondere in der Weiterentwicklung von unternehmensinterner Software mitbringen,
- die Bereitschaft besitzen, sich in kurzer Zeit Fachkenntnisse zum BAföG und in angrenzenden Rechtsgebieten anzueignen und
- Lust darauf haben, mit Ihrer hohen Beratungskompetenz und Serviceorientierung die Anwender*innen zu unterstützen und die Abteilung sowie das Anwendungsverfahren kontinuierlich weiterzuentwickeln.
Wir bieten
- Entgelt und Sozialleistungen nach dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes der Länder (TV-L) unter Ausschöpfung der tariflichen Möglichkeiten in der Entgeltgruppe 10
- Betriebliche Altersvorsorge über die Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL)
- Jahressonderzahlung
- 30 Tage Erholungsurlaub im Kalenderjahr
- Schließzeiten zwischen dem 24.12. und dem 31.12. sowie zusätzlich freie Tage an Heiligabend und Silvester
- flexible Arbeitszeiten (Gleitzeit)
- umfangreiche und individuelle Qualifizierungs- und Weiterentwicklungsmöglichkeiten
- vergünstigtes, leckeres und gesundes Essen in unseren Mensen und Cafeterien
- Jobticket als Deutschlandticket mit hohem Arbeitgeberzuschuss
- einen interessanten, abwechslungsreichen Arbeitsplatz in einem zukunftssicheren, erfahrenen und vielseitigen Unternehmen
Das Studierendenwerk Thüringen fördert außerdem aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeitenden, unabhängig von deren kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Behinderung oder sexueller Identität. Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung unter Berücksichtigung aller Umstände des Einzelfalls bevorzugt.
STBL1_DE