Search

Architekt:in Museumsbauprojekte (m/w/d)

Stiftung Stadtmuseum Berlin
locationBerlin, Deutschland
VeröffentlichtVeröffentlicht: 27.8.2025
Öffentlicher Dienst allgemein

Die Stiftung Stadtmuseum Berlinsucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt,befristet imRahmen einer Elternzeitvertretung (10 Monate mit Option auf Verlängerung) und in Vollzeit (39 Wochenstunden) oder Teilzeit, eine:n

Architekt:in Museumsbauprojekte (m⁠/⁠w⁠/⁠d)

Entgeltgruppe 11 TVöD-V VKA

Die Stiftung Stadtmuseum Berlin

Das Stadtmuseum Berlin verbindet Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft – dabei stellen wir die Menschen der diversen Stadtgesellschaft und ihre Geschichten in den Mittelpunkt.Unsere Sammlungen, Ausstellungen und Programme bieten hierfür in sechs Museendigital vielfältige Zugänge. So ermöglichen wir neue Erkenntnisse und leisten einen Beitrag zum Miteinander und Zusammenhalt in einem offenen und vielstimmigen Berlin.

Die Projekte

Zurzeit werden für die Stiftung Stadtmuseum verschiedene Bauprojekte geplant undrealisiert. Das größte Projekt ist die umfassende Sanierung des Märkischen Museums und dessen Erweiterung durch das Marinehaus. Dieses wird zukünftig Räume fürVeranstaltungen und Theater, Ateliers und Werkstätten, ein „Berlin-Labor“ sowieGastronomie bieten. Durch die Verbindung des traditionsreichen Märkischen Museums mit dem Marinehaus wird ein lebendiges Museums- und Kreativquartier am Köllnischen Parkgeschaffen, das die Vision eines Stadtmuseums neuen Typs verwirklichen soll:gleichermaßen kulturelles Gedächtnis der Stadt wie ein relevanter Ort für dieStadtgesellschaft zur Auseinandersetzung mit der Gegenwart und Zukunft. Der Vollbetrieb ist für das Jahr 2028 geplant.


Aufgaben
  • Mitwirkung bei und baufachliche Begleitung von Bauprojekten der Stiftung Stadtmuseum Berlin mit den Schwerpunkten Museums- und Kreativquartier am Köllnischen Park und Museumsdorf Düppel
  • Schnittstellenfunktion zwischen Beteiligten der Bauprojekte und innerhalb der Stiftung
  • Mitwirkung bei der Feststellung von Nutzer:innenbedarfen und deren Übermittlung in die Bauprojekte
  • Nutzer:innenvertretung gegenüber der Berliner Immobilienmanagement GmbH
  • (BIM), Planer:innen/Architekt:innen, Zuwendungsgeber:innen und der Senatsverwaltung
  • Erstellung und Entwicklung von Betriebs- und Nutzungskonzepten für die Liegenschaften der Stiftung Stadtmuseum Berlin
  • Mitarbeit bei Ausschreibungen, Vergabeverfahren, Kostenermittlung und -verfolgung
  • Mitarbeit bei der Planung, Koordination und Kontrolle von externen Dienstleistungen
  • Vertretung und Verantwortung von baufachlichen Themen wie Inklusion, Nachhaltigkeit und Denkmalpflege
  • Erstellung von Bauunterlagen (Gebäudedokumentation, Zeichnungen, Präsentationen etc.)
  • Mitarbeit bei der Erstellung von Berichten (z. B. an Zuwendungsgeber:innen)
  • Sicherstellen des reibungslosen Ablaufs sämtlicher Aufgaben des Baureferats

Profil
  • abgeschlossenes Hochschulstudium in Architektur oder einem vergleichbaren Bereich (Bachelor) und erste Berufserfahrung
  • Kenntnisse gängiger Regelwerke (DIN, VOB, BauO Bln, ABau, BauGB,Denkmalschutzgesetz)
  • Grundkenntnisse in den Bereichen Ausschreibung, Vergabe, Kostenermittlung und -verfolgung
  • souveräne Anwendung von CAD-Programmen, bevorzugt AutoCAD (2D)
  • sicherer Umgang mit MS Office
  • Kenntnisse der deutschen Sprache in Wort und Schrift auf Niveau C1
  • Kenntnisse der englischen Sprache, mindestens auf Niveau B2

Wünschenswert sind:

  • praktische Erfahrungen in den Bereichen Denkmalpflege, Museumsbauten und der Ausstellungsgestaltung
  • Erfahrung im öffentlichen Bauen
  • Erfahrung in den Bereichen barrierefreies Bauen und Nachhaltigkeit
  • Kenntnisse in einer Sprache, die in unserer Stadt von einer größeren Einwanderungsgruppe gesprochen wird

Anforderungen:

  • Organisationsfähigkeit und Einsatzbereitschaft
  • Entscheidungs- und Kooperationsfähigkeit
  • Team- und Kommunikationsfähigkeit
  • Diversitätskompetenz sowie interkulturelle und transkulturelle Kompetenzen

Wir bieten
  • eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit im öffentlichen Dienst
  • die Möglichkeit, Ihre persönlichen Kompetenzen weiterzuentwickeln, indem Sie unsere Angebote der fachlichen und außerfachlichen Fort- und Weiterbildung nutzen
  • Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch flexible Arbeitszeitgestaltung und die Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung im Rahmen der dienstlichen Notwendigkeiten
  • tarifliche Bezahlung nach Entgeltgruppe 11 TVoD-V VKA (Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes – Vereinigung Kommunaler Arbeitgeberverbände) bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen (die Stufen-Zuordnung erfolgt unter Berücksichtigung Ihrer einschlägigen Erfahrung)
  • 30 Tage Jahresurlaub, Heiligabend und Silvester zusätzlich arbeitsfrei
  • betriebliche Altersvorsorge über die Versorgungsanstalt des Bundes und der Lander (VBL)
  • Jahressonderzahlung zur Gesundheitsförderung
  • digital unterstützte, gesundheitsfördernde Bewegungspausen
  • einen Arbeitsplatz in Berlin-Mitte
  • die Möglichkeit mobilen Arbeitens
  • Zuschuss zum Firmenticket für den öffentlichen Nahverkehr

Wen wir besonders zur Bewerbung auffordern

Für die Stiftung Stadtmuseum Berlin hat eine diskriminierungsfreieArbeitsumgebung absolute Priorität, weshalb wir uns ausdrücklich auchüber Bewerber:innen marginalisierter Perspektiven freuen.

Wir gewährleisten die Gleichstellung von Frauen und Männern nach demBerliner Landesgleichstellungsgesetz. Bewerbungen von Menschen mitMigrationshintergrund, die die genannten Anforderungen erfüllen, sindausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Eignung und Qualifikation werdenBewerbungen von anerkannten Schwerbehinderten bevorzugtberücksichtigt (bitte Nachweis beifügen).


STBL1_DE