Arzt als Referent (m/w/d) Weiterentwicklung der klinischen Krebsregistrierung und der onkologischen Qualitätssicherung
Das Krebsregister für die Versorgung nutzbar machen ist das Ziel der Weiterentwicklung der Klinischen Landesregisterstelle des Krebsregisters Baden-Württemberg mit der angeschlossenen Geschäftsstelle Qualitätskonferenzen. Die Klinische Landesregisterstelle (KLR GmbH) wird von den Krankenkassen finanziert und unterliegt der Rechtsaufsicht des Ministeriums für Soziales, Gesundheit und Integration Baden-Württemberg.
Für die Weiterentwicklung der klinischen Krebsregistrierung und der onkologischen Qualitätssicherung in Baden-Württemberg suchen wir für die Geschäftsstelle Qualitätskonferenzen zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Vollzeit einen
Arzt als Referent (m/w/d)
Aufgaben
Zu Ihren Aufgaben gehören die Mitwirkung an der Erfüllung des gesetzlichen Auftrags nach dem Landeskrebsregistergesetz (LKrebsRG) sowie die internen Projekte zur Datenqualität und die Förderung der Zusammenarbeit zwischen den Teams. Hinzu kommt die Mitwirkung bei der Weiterentwicklung der Registeraufgaben mit Ihrer ärztlichen Expertise. Ebenso umfasst Ihr Aufgabenprofil die konzeptionelle Mitentwicklung der Geschäftsstellenaufgaben. Dazu gehören insbesondere die Mitarbeit bei der Präsentation von Ergebnissen zur Behandlungsqualität unter anderem im Rahmen der Auswertung von leitlinienbasierten onkologischen Qualitätsindikatoren auf der Basis des onkologischen Basisdatensatzes sowie Begleitung von Maßnahmen zur Qualitätsverbesserung und bei der Qualitätsberichterstattung.
Profil
Eine engagierte Persönlichkeit mit abgeschlossenem Medizinstudium, Approbation / Berufserlaubnis als Arzt sowie möglichst bereits einige Jahre Berufserfahrung. Facharztanerkennung ist wünschenswert aber keine Voraussetzung. Interesse am Qualitätsmanagement ist ebenso von Vorteil wie Erfahrung in der Onkologie und/oder Qualitätssicherung, bzw. Tumordokumentation, Kenntnisse im Umgang mit Software zur Datenanalyse (z. B. Excel, Qlikview, R) sind von Vorteil, können aber auch im Rahmen der Tätigkeit erlernt werden. Kenntnisse über die Rahmenbedingungen der Krebsregistrierung, Klassifikationssysteme in der Onkologie und die Durchführung von leitliniengerechten Therapien runden Ihr Profil ab. Gewünscht sind ferner Kommunikationsstärke, Teamfähigkeit sowie Eigeninitiative und Belastbarkeit. Die Stelle eignet sich auch gut für einen beruflichen Wiedereinstieg.
Wir bieten
Nach systematischer Einarbeitung bieten wir Ihnen eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem hochmotivierten Team mit erstklassiger Arbeitsatmosphäre. Flache Hierarchien und schnelle Entscheidungswege prägen das dynamische und weiterhin durch Wachstum gekennzeichnete Umfeld. Es besteht eine großzügige Homeoffice-Regelung, welche die Flexibilität Ihrer Arbeit erhöht. Die Vergütung und Zusatzversorgung erfolgt leistungsbezogen in Anlehnung an den öffentlichen Dienst. Flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten sind selbstverständlich.
STBL1_DE