Assistenz der Verwaltungsleitung
Die moderne Amtsverwaltung Darß/Fischland hat ihren Sitz im Seebad Born a. Darß zwischen Bodden und Ostseestrand auf der wunderschönen Halbinsel Fischland-Darß-Zingst im Landkreis Vorpommern-Rügen. Der Amtsbereich des Amtes erstreckt sich über eine Gesamtfläche von 122,5 km². In den sechs zugehörigen, eigenständigen Gemeinden Ostseebad Ahrenshoop, Ostseebad Dierhagen, Ostseebad Prerow, Ostseebad Wustrow, Seebad Born a. Darß und Wieck a. Darß leben zusammen etwa 6.800 Einwohner. Uns besuchen jährlich etwa 2,7 Millionen Gäste, die hier in wunderschöner Natur ihren Urlaub verbringen. Doch nicht nur der kilometerlange weiße Strand, die Wellen und eine besonders sonnenreiche Gegend locken die Menschen hierher, sondern auch vielseitige Sportmöglichkeiten und die in weiten Teilen unberührte Natur im Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft.
Als kommunaler Dienstleister kümmert sich das Amt Darß/Fischland um die öffentlichen Angelegenheiten seiner Mitgliedsgemeinden und die ihr zugewiesenen überörtlichen Aufgaben. Mit seinen eigenen Beschäftigten im Zusammenspiel mit den Beschäftigten in den Kurverwaltungen sowie dem Jahresumsatz ist das Amt mit einem mittleren Wirtschaftsunternehmen durchaus vergleichbar. Im Gegensatz zu einem solchen Unternehmen produziert das Amt nicht irgendein Produkt, sondern es bearbeitet Tag für Tag einen bunten Strauß an Themen für die Bürgerinnen und Bürger, Unternehmen sowie die Urlauber auf der Halbinsel. Um diese Aufgabenvielfalt im Detail erfüllen zu können, benötigen wir dich als motivierte und zuverlässige Fachkraft.
Aufgaben
Assistenz der Verwaltungsleitung mit sämtlichen Tätigkeiten des Büromanagements in einem Teilzeitmodell mit 20 Stunden pro Woche:
- Koordination der Aufgaben der LVB, Terminplanung und -überwachung, Vor- und Nachbearbeitung von Besprechungen sowie Betreuung von Gästen, Protokollierung, Planung und Durchführung diverser Veranstaltungen
- interne und externe Korrespondenz der LVB (schriftlich und E-Mail)
- Projektarbeit und zeitlich befristete Sonderaufgaben
Profil
- zwingend: Abschluss als Verwaltungsfachangestellte/r mit praktischen Erfahrungen im
Verwaltungsbereich der öffentlichen Verwaltung - alternativ: Abschluss in einem inhaltlich vergleichbaren Verwaltungsberuf und mindestens dreijährige Erfahrung in der öffentlichen Verwaltung in Assistenzaufgaben für die Leitungsebene
- Kenntnisse der örtlichen Gegebenheiten unserer Gemeinden sind wünschenswert
- anwendungssichere, routinierte PC-Kenntnisse (MS Windows, MS Office – insbesondere MS Outlook und MS Word)
Wir bieten
Sicher. Dein Arbeitsplatz ist hier sicher. Krisensicher.
Wenn du geeignet bist, bekommst du hier ein krisensicheres und unbefristetes
Arbeitsverhältnis im öffentlichen Dienst mit einer Vollzeit-Wochenarbeitszeit von 20,0 Stunden bei einer 5-Tage-Woche.
Flexibel. Du arbeitest hier mit flexibler Arbeitszeit und guten Möglichkeiten zur Vereinbarung von Familie und Beruf. Du hast die Möglichkeit, Mehrarbeitsstunden durch Freizeit auszugleichen.
Urlaub und Erholung
Dein Urlaubsanspruch beträgt 30 Tage, in bestimmten Fällen sogar 35 Tage.
Arbeite mitunter auch mal dort, wo du gerade bist. Nach der Einarbeitungsphase ist auf Wunsch neben dem Arbeiten im Büro auch hin und wieder mobiles Arbeiten möglich.
Persönliche Entwicklung: Individuelle Fortbildungsmöglichkeiten fördern deine persönliche Weiterentwicklung. Du kannst hierzu ein umfangreiches Fortbildungsangebot zu den unterschiedlichsten Themen in Anspruch nehmen.
Gerechter Lohn: Für diese unbefristete Tätigkeit bieten wir dir eine leistungsgerechte Vergütung nach Tarif, das heißt nach dem TVöD-VKA, in der Entgeltgruppe E8 mit einer leistungsorientierten Entgeltkomponente und Jahressonderzahlung sowie vermögenswirksamen Leistungen.
Alters- und Gesundheitsvorsorge: Du erhältst außerdem eine betriebliche Altersvorsorge (kommunale Zusatzversorgungskasse M-V / ZMV), Unterstützung bei der Wiedereingliederung im Krankheitsfall (Betriebliches Eingliederungsmanagement) und eine gesundheitliche Vorsorgebetreuung.
Gesunder Rücken: Dein Arbeitsplatz im Büro ist u. a. mit einem guten Bürostuhl und höhenverstellbaren Schreibtisch ausgestattet.
Entspannung zwischendurch: Auf Wunsch erhältst du in unserem Hause auch (kostenpflichtige) Massagen.
Gut Versorgt: Getränke wie Wasser und Kaffee sind kostenfrei. Mittagsmalzeiten (kostenpflichtig) werden auf Wunsch ins Haus geliefert.
Parken: Dein PKW-Stellplatz ist kostenfrei (direkt am Haus).
Welcome-Center: Falls du einen Umzug in die Region Fischland-Darß-Zingst und Umgebung planst, kannst du dich gerne kostenlos an das Welcome Center der Region Vorpommern-Rügen wenden. Die zentrale Anlaufstelle unterstützt bei der Suche nach Wohnraum, Kinderbetreuungsangeboten, Jobperspektiven für den mitziehenden Partner, Freizeitaktivitäten und vieles mehr. Weitere Informationen findest du unter www.welcome-vr.de.
Kinderbetreuung: Übrigens, die Kinderbetreuung in der Kita ist in Mecklenburg-Vorpommern für Eltern kostenfrei!
STBL1_DE