Assistenz (m/w/d) der Direktion
Die Stiftung Orte der deutschen Demokratiegeschichte sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet eine Assistenz (m/w/d) der Direktion.
Die Stiftung Orte der deutschen Demokratiegeschichte ist eine im organisatorischen und personellen Aufbau befindliche bundesunmittelbare Stiftung des öffentlichen Rechts mit Sitz in Frankfurt am Main. Ihre Aufgabe ist es, die Auseinandersetzung in Gesellschaft, Bildungseinrichtungen sowie Wissenschaft und dadurch des Einzelnen mit der wechselvollen deutschen Demokratiegeschichte seit dem ausgehenden 18. Jahrhundert bis in die Gegenwart zu fördern.
Immer wieder haben Menschen in Deutschland und Europa für politische Teilhabe und gesellschaftliche Rechte gekämpft, die heute in unserer Demokratie selbstverständlich sind – wie Gleichberechtigung, Wahlrecht sowie Meinungs-, Versammlungs- und Pressefreiheit.
Die Stiftung möchte die Bedeutung dieser demokratischen Traditionen für eine freiheitlich-demokratische Grundordnung und ein gerechtes Gemeinwesen in der Zivilgesellschaft vermitteln. Durch eigene Projekte und Fördermaßnahmen sollen Orte, Ereignisse, Personen und Themen der deutschen Demokratiegeschichte stärker ins öffentliche Bewusstsein rücken – eingebettet in die europäische und weltweite Demokratiegeschichte. Zudem organisiert die Stiftung regelmäßig gemeinsam mit Partnern Veranstaltungen an historischen Orten der Demokratie.
Für die Erreichung dieser Ziele und den weiteren Aufbau der Stiftung suchen wir Sie!
Assistenz (m/w/d) der Direktion
Frankfurt am Main | Vollzeit / Teilzeit | nächstmöglicher Zeitpunkt | unbefristet | Stellen-ID: 07/25/SODG
Aufgaben
Die Stelle der Assistenz der Direktion umfasst u. a. die folgenden Tätigkeiten und Aufgaben:
- allgemeine Sekretariatsaufgaben und Büroleitung als erster und vertrauensvoller Ansprechpartner (m/w/d) zur aktiven Unterstützung des Direktors im operativen Tagesgeschäft
- Zuarbeit zu Gremiensitzungen, Tagungen und Veröffentlichungen sowie entsprechende Protokollführung
- Organisation, Koordination und Mitarbeit bei der Durchführung von Sitzungen, Veranstaltungen und Projekten
- elektronische Schriftgutverwaltung (E-Akte)
- Pflege und Ausbau der digitalen Präsenz der Stiftung in sozialen Netzwerken
- Vorgangsbearbeitung im Beschaffungswesen
- administrative Betreuung von wissenschaftlichen Hilfskräften und Praktikanten
Profil
- abgeschlossene Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten, Kauffrau/-mann für Büromanagement oder Bürokommunikation, Fachangestellten für Bürokommunikation oder Bürokauffrau/-mann oder eine vergleichbare Ausbildung oder vergleichbare Fähigkeiten und langjährige Erfahrungen in der Assistenz von Behörden oder Tätigkeiten im Kultur- und Veranstaltungsmanagement
- sicherer Umgang mit Standard-IT-Anwendungen (Microsoft Office, Videokonferenzsystemen), mit Gestaltungs- und Content-Management-Programmen (z. B. Adobe InDesign, Photoshop, TYPO3) und Social Media
- hohes Maß an Diskretion beim Umgang mit sensiblen Informationen
- strukturierte, effiziente und selbstständige Arbeitsweise
- ausgeprägte Kommunikations-, Kooperations- und Teamfähigkeit, Dienstleistungsorientierung
- Deutschkenntnisse mindestens der Niveaustufe C1 sowie Englischkenntnisse mindestens der Niveaustufe B2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen
Darüber hinaus wünschen wir uns:
- Gestaltungswille bei Aufbau und kontinuierlicher Verbesserung der Abläufe einer Stiftung
- berufliche oder zivilgesellschaftliche Erfahrung im Kulturmanagement und im Themenbereich Demokratiegeschichte
- Interesse an Geschichte und Kultur
Wir bieten
- flexible Arbeitszeiten und Urlaubsregelungen nach dem TVöD (30 Tage/Jahr und arbeitsfreie Tage am 24. und 31.12.)
- Raum für Ideen, Neues und die Gestaltung der eigenen Arbeit
- mobiles Arbeiten/Homeoffice in Absprache mit dem Stiftungsdirektor nutzbar
- attraktives Gesamtpaket mit Sozialleistungen und betrieblicher Altersvorsorge
- ein freundlich-kollegiales Miteinander
- Betriebsrestaurant der Deutschen Nationalbibliothek
- innenstadtnah und hervorragende Anbindung an den öffentlichen Nah- und Fernverkehr
- ggf. die Übernahme der Kosten für Ihren Umzug nach Frankfurt am Main gemäß Umzugskostenvergütung nach den gesetzlichen Bestimmungen
STBL1_DE