Ausbildung zum / zur Verwaltungsfachangestellte/n (m/w/d)
Die Gemeinde Kernen im Remstal (ca. 15.700 Einwohner) liegt im Herzen der wirtschaftlich prosperierenden Region Stuttgart. Die Gemeinde verfügt über eine hervorragende soziale und kulturelle Infrastruktur, über sehr gute Einkaufsmöglichkeiten und aufgrund der Lage im unteren Remstal über ein attraktives Erholungsund Freizeitangebot.
Starte bei uns in eine abwechslungsreiche und praxisnahe Ausbildung mit echten Zukunftsperspektiven.
Bewirb dich jetzt für eine Ausbildung ab dem 01.09.2026 bei uns zum / zur
Verwaltungsfachangestellte/n (m/w/d)
Bei uns erhältst du vielfältige Einblicke und übernimmst verantwortungsvolle Aufgaben in allen Ämtern unserer Gemeinde.
Aufgaben
- Amt für zentrale Aufgaben (Organisation, Personalwesen, IT, Gemeinderats- und Öffentlichkeitsarbeit – du lernst die zentralen Abläufe der Verwaltung kennen)
- Amt für Familien, Schulen, Jugend und Senioren (Arbeit mit Menschen aller Altersgruppen und Mitarbeit bei Angeboten für Familien, Schulen und soziale Projekte)
- Finanzwesen (Einblicke in Haushalts- und Kassenwesen sowie die Steuerung kommunaler Finanzen)
- Bauamt (Bauverwaltung, Stadtplanung und Gebäudemanagement – hier siehst du, wie sich die Gemeinde weiterentwickelt)
- Amt für Bürgerservice, Migration und Sicherheit (Direkter Bürgerkontakt, Serviceaufgaben und Themen rund um öffentliche Ordnung und Verwaltung)
Schulischer Teil der Ausbildung:
- Zwei- bis dreiwöchiger Blockunterricht an der Kaufmännische Schule 1 in 70178 Stuttgart
- Dreimonatiger Abschlusslehrgang an der Verwaltungsschule in Stuttgart oder Tübingen mit schriftlicher und mündlicher Abschlussprüfung – und danach hast du es geschafft und bist bereit für deine Arbeit in der öffentlichen Verwaltung.
Profil
Voraussetzung für die Ausbildung ist der Abschluss der Mittleren Reife.
Wir bieten
- Ein sympathisches Team mit netten KollegInnen, Auszubildenden und PraktiantInnen
- Aufgaben in einer modernen Verwaltung
- Ausbildungsvergütung entsprechend dem TVöD
- Qualifikations- und Fortbildungsförderung
- Einführungs- und Kennenlerntage für neue Auszubildende
- Moderner Arbeitsplatz
- Flexible Arbeitszeiten
- Ein vielfältiges, kostenloses Getränke- und Sportangebot
STBL1_DE