Search

Ausbildung zum/zur Verwaltungsfachangestellten (w/m/d)

Regierungspräsidium Freiburg
locationTalstraße, 79102 Freiburg im Breisgau, Deutschland
VeröffentlichtVeröffentlicht: 22.9.2025
Öffentlicher Dienst allgemein

Als Mittelbehörde ist das Regierungspräsidium Freiburg (RP) innerhalb der Landesverwaltung zwischen den Ministerien der Landesregierung und den unteren Behörden der Kreise, Städte und Gemeinden angesiedelt. Das RP bündelt und koordiniert verschiedene Fachaufgaben, zum Beispiel in den Bereichen Planen und Bauen, Landwirtschaft, Mobilität, Schule, Bibliothekswesen, Forst, Geologie, Katastrophenschutz und Flüchtlingsaufnahme unter einem Dach. Im RP arbeiten mehr als 1.700 Beschäftigte der verschiedensten Fachrichtungen in acht Abteilungen mit über 50 Referaten.

Verwaltungsfachangestellte/r (w/m/d)

Wir bieten zum 1. September 2026 zwei Ausbildungsplätze an.

Dienstort: Freiburg
Vergütung: jährlich ansteigend nach § 8 TVA-L-BBiG, beginnend mit derzeit 1.236,82 Euro


Aufgaben
  • verschiedene Rechts- und Verwaltungsvorschriften praktisch anzuwenden
  • Verwaltungsaufgaben dienstleistungsorientiert und wirtschaftlich zu erledigen
  • bei der Antragsbearbeitung mitzuwirken
  • Zahlungs- und Beschaffungsvorgänge zu bearbeiten und zu kontrollieren
  • moderne Informations- und Kommunikationssysteme anzuwenden

So verläuft deine Ausbildung:

  • Während deiner praktischen Ausbildung arbeitest du in verschiedenen Abteilungen unseres Hauses mit. Freu dich auf abwechslungsreiche Aufgaben, z. B. in den Bereichen Haushalt, Personal, Umweltschutz, Baurecht u. v. m. Um alle ausbildungsrelevanten Lerninhalte abzudecken, sind auch Einsätze in anderen Behörden vorgesehen.
  • Der Berufsschulunterricht findet in Blockform am Walter-Eucken-Gymnasium in Freiburg statt. Am Ende der Ausbildung besuchst du den dreimonatigen Vorbereitungslehrgang an der Verwaltungsschule Freiburg.
  • Die Ausbildungsdauer beträgt drei Jahre und kann bei entsprechender schulischer Vorbildung oder bei überdurchschnittlichen Leistungen verkürzt werden.

Profil
  • einen überzeugenden mittleren Bildungsabschluss oder einen sehr guten Hauptschulabschluss
  • gute Noten in Deutsch und Mathematik
  • gute Rechtschreibkenntnisse sowie eine gute Ausdrucksfähigkeit
  • Interesse am Umgang mit rechtlichen Sachverhalten und Rechtsvorschriften
  • schnelle Auffassungsgabe, Sorgfältigkeit, Zuverlässigkeit, Flexibilität
  • gute Umgangsformen sowie Kommunikations- und Teamfähigkeit

Wir bieten
  • eine spannende Ausbildungszeit und abwechslungsreiche Azubi-Aktionen
  • tolle Teams, die dich jederzeit unterstützen
  • eine moderne Arbeitsplatzausstattung
  • flexible Arbeitszeitregelungen und Arbeitszeitausgleich
  • Zuschuss zum Jobticket BW/Deutschlandticket
  • ein großes Fortbildungs- und Gesundheitsangebot (z.B. Hansefit1)
  • Jahressonderzahlung (Weihnachtsgeld), vermögenswirksame Leistungen
  • 30 Tage Erholungsurlaub pro Jahr
  • gute Übernahmechancen und die Möglichkeit einer Abschlussprämie bei erfolgreichem Abschluss

Vielfalt macht uns und unsere Behörde stark. Diese Stellenausschreibung richtet sich an alle Menschen - unabhängig von Alter, Herkunft oder anderen persönlichen Eigenschaften. Vollzeitstellen sind grundsätzlich teilbar. Frauen werden ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert. Bewerbungen von schwerbehinderten und gleichgestellten behinderten Menschen werden ausdrücklich begrüßt und bei im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.


STBL1_DE