Ausbildung zur/zum Notfallsanitäter/in (w/m/d)
Die Stadtverwaltung Nürnberg ist eine moderne Dienstleisterin für mehr als eine halbe Million Menschen. Mit rund 12.500 Mitarbeitenden sowie mehreren hundert Nachwuchskräften sind wir eine der größten Arbeitgeberinnen der Region. Wir bieten vielfältige Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten mit langfristigen Perspektiven.
Weitere Informationen zum Berufsbild und der Ausbildung findest Du unter notfallsanitaeter.nuernberg.de.
Nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung, entsprechender Eignung und erfolgreicher Teilnahme am Auswahlverfahren besteht die Möglichkeit der Übernahme in den Vorbereitungsdienst zur/zum Brandmeisteranwärter/in (Beamtenlaufbahn der zweiten Qualifikationsebene der Fachrichtung Feuerwehrtechnischer Dienst). Alle Informationen findest Du unter brandmeister.nuernberg.de.
Besoldungsgruppe 1.490 Euro bis 1.522 Euro
Einsatzbereich: mit dem Ziel einer weiterführenden Ausbildung zur/zum Brandmeister/in (w/m/d)
Aufgaben
- Erlernen der fachlichen, personellen, sozialen und methodischen Kompetenzen zur eigenverantwortlichen Durchführung der notfallmedizinischen Versorgung und des Transports von Patientinnen und Patienten im Rettungsdienst
- Theoretische und praktische Unterrichtseinheiten an einer anerkannten Berufsfachschule für Notfallsanitäter/innen
- Praktische Ausbildungsabschnitte an anerkannten Lehrrettungswachen sowie geeigneten Krankenhäusern
Profil
- Mindestens mittlerer Schulabschluss oder eine andere gleichwertige abgeschlossene Schulbildung,
alternativ Nachweis eines Haupt- oder Mittelschulabschlusses bzw. eines gleichwertigen Abschlusses mit anschließender erfolgreich abgeschlossener mindestens zweijähriger Berufsausbildung - Vollendung des 18. Lebensjahres zum Ausbildungsbeginn
- Uneingeschränkte gesundheitliche Eignung sowie volle körperliche Einsatzfähigkeit
- Erfolgreiche Teilnahme an einem Auswahlverfahren der Stadt Nürnberg, welches u. a. aus einem Sporttest und einem Auswahlgespräch besteht
- Führerscheinklasse B bzw. Bereitschaft diesen zu erwerben (sofern noch nicht vorhanden werden die Kosten für den Erwerb des Führerscheins der Klasse B von der Stadt Nürnberg übernommen)
Da nach der Ausbildung die Absicht besteht, Dich als Brandmeisteranwärter/in in die Beamtenlaufbahn der Fachrichtung Feuerwehrtechnischer Dienst zu übernehmen, gelten für die Ausbildung zusätzlich folgende Vorschriften zur Feuerwehrdiensttauglichkeit sowie beamtenrechtliche Vorgaben:
- Deutsche Staatsangehörigkeit oder die Staatsangehörigkeit eines anderen Mitgliedsstaats der Europäischen Union, der Schweiz, Liechtensteins, Norwegens oder Islands
- Altersgrenze für die Berufung nach dem Bayerischen Beamtengesetz zumZeitpunkt der Verbeamtung auf Probe (01.10.2030) 44 Jahre (das 45. Lebensjahr darf noch nicht vollendet sein)
- Schwindelfreiheit sowie eine Körpergröße von mindestens 165 cm
- Ausreichendes Sehvermögen *): hierfür kann das Formular zur Sehtestbescheinigung vom Augenarzt oder Optiker verwendet werden (die Anforderungen für die erforderliche Sehleistung finden Sie in unserem Merkblatt)
- Deutsches Sportabzeichen und das Deutsche Schwimmabzeichen (bzw. Deutsches Jugendschwimmabzeichen oder Rettungsschwimmer) in Bronze *)
*) Nachweis muss spätestens bis zum 30.04.2026 vorliegen
Daneben verfügen Sie über
Freude am Umgang mit Menschen, Teamfähigkeit sowie hohe körperliche und geistige Belastbarkeit
Wir bieten
- Dreijährige fundierte und qualifizierte Ausbildung in der höchsten, nichtärztlichen Qualifikation des Rettungsdienstes
- Sicherer Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst mit Standortgarantie
- Attraktive Ausbildungsvergütung mit einer Jahressonderzahlung, vermögenswirksamen Leistungen und 30 Tagen Urlaubsanspruch pro Kalenderjahr nach dem TVAöD - Pflege
- Prämie in Höhe von 400 € bei erstmalig bestandener Prüfung
- Bezuschussung des Deutschlandtickets (VAG)
STBL1_DE